1486 Treffer — zeige 276 bis 300:

Die Weingroßhandlung H. Sichel Söhne. Brüchert, Hedwig 2016

Der Mainzer Weinhandel im 19. und 20. Jahrhundert. Domscheit, Franziska 2016

Mainz in Rheinhessen - Great Wine Capital. Eine Auszeichnung für beste deutsche Weintradition. Höllein, Elke 2016

Deutschwein - Ausfuhren gesunken. Deutsche Weinexporte 2015. Rheinschmidt, Karin 2016

Mit Qualität und Profil erfolgreich. Sauvignon blanc stellt über 70 Prozent der Produktion Neuseelands. Die Weine punkten mit Stachelbeeraroma und erfrischender Säure und liefern so auch deutschen Konsumenten ein klares und attraktives Weinprofil. [Julia Sevenich]. Sevenich, Julia 2016

Wein verkaufen im Netz. Im Internet tummelt sich eine Vielzahl von Weinanbietern und fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal. Im deutschen Weinvertrieb vollziehlt sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt heute als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, dennoch wird sich der Weinmarkt den Herausforderungen des E-Commerce kurz- bis mittelfristig nicht entziehen können. Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern. Rheinschmidt, Karin 2016

Liebfrau vom Rhein. Deutscher Wein braucht Profilierung seiner Produktion. Über Liebfraumilch sollte niemand die Nase rümpfen. Pilz, Hermann 2016

25 Jahre Weinhandel Dietmar Schuch in Idar-Oberstein. 2016

Bier, Wein & Co. Alkoholische Getränke im reichsstädtischen Nürnberg. Beyerstedt, Horst-Dieter 2016

Le vin de l'Italie romaine. Essai d'histoire économique d'après les amphores. Tchernia, André 2016

Rheinhessen setzt noch stärker auf den Wein. Fachtagung in Mainz mit mehr als 100 Teilnehmern aus der ganzen Welt diskutierte neue Strategien. 2016

Kann denn lieblich Sünde sein? Minister Wissing will Liebfrauenmilch wieder salonfähig machen - Qualitätswinzer rechnen mit dem Schlimmsten. Kirschstein, Gisela 2016

Was erwarten Weintouristen? Der Tourismus bietet der Weinwirtschaft eine Chance die Direktvermarktung auszubauen und neue Zielgruppen zu erschließen. Deshalb befasste sich Jens Rüdiger, Hochschule Geisenheim, im Rahmen seiner Bachlorarbeit mit der Erwartungshaltung von Weintouristen in Deutschland. Die Ergebnisse sind im folgenden zusammengefasst ... 2016

Wachstum kommt ins Stottern. Er ist das Opfer seines eigenen Erfolgs. In den Jahren 2006 bis 2011 war der biologische Weinbau sprunghaft angestiegen. Doch die Nachfrage folgte nur in kleineren Schritten, die Vermarktung wurde schwieriger. Erst im Jahr 2015 gab es Anzeichen für eine Trendwende. [Wolframm Römmelt]. Römmelt, Wolfram 2016

Nicht daheim und doch dort, wo man hingehört. Falls man als Weinproduzierender in Österreich auch nur ansatzweise an Export denkt, wird man um die Fachmesse "Prowein" in Düsseldorf nicht herumkommen. Schrampf, Luzia 2016

Stabiles Umfeld. Die schwierige Marktlage auf dem Fassweinmarkt geht an den großen Genossenschaften weitgehend vorbei. Sie besetzen andere Vermatkungswege und können selbst zukaufen. Gerke, Clemens 2016

Struktur und Entwicklung des Weinmarktes in Deutschland. Loose, Simone 2016

Jüdische Weinhändler und Sekthersteller im 19. Jahrhundert und ihre Ausschaltung in der NS-Zeit. Brüchert, Hedwig 2016

Globale Weinwelt und regionale Weinkultur. Knubben, Thomas 2016

Processes, oenological practices, packaging. Wine quality evolution and future, consumers perception. 5th international symposium înoviti international network. 2016

Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat. Dominé, André 2016

Alles hat seinen Preis. Wer nun auf den Preis schaut, wird Opfer der eigenen Gier. Die Klage über einen ruinösen Wettbewerb nimmt zu. Pilz, Hermann 2016

Auf den Blickwinkel kommt es an. Traditionelle Größen dominieren den Markt abseits der drei großen mediterranen Anbauländer, aber auch Erzeuger fernab der mitteleuropäischen Umschlagplätze, können sich behaupten. Cartolano, Adriana 2016

Der Wein wird hier getrunken. Alina Lehmen ... hat unter 400 fränkischen Weinbaubetrieben eine Umfrage zur aktuellen Vermarktungssituation gemacht. Hier sind die Ergebnisse. Lehmen, Alina 2016

Deutsche Weinmarktbilanz 2015. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...