1135 Treffer — zeige 276 bis 300:

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Francis Egly. Der Rebenflüster aus Ambonnay. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Kampf ums 'Château'. Französische Winzer stemmen sich gegen die Absicht von US-Kollegen, die Bezeichnung auch zu verwenden. Holzer, Birgit 2012

Der Crémant. Alles, nur kein Champagner. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Die Rebsortenkünstler im Languedoc-Roussillon. Pays d'Oc IGP. Münster, Petra 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel. Maurer, Caro 2012

Die letzten wahren Helden. Steillagenweinbau. März, Andreas 2012

Zurück in die Zukunft. Wie überall gehen auch im Rhônetal mehr und mehr Winzer zu biologischem oder dymanischem Anbau über. Sie lassen sich von Kollegen inspirieren, die nicht nur die Umwelt respektieren, sondern vor allem das Terroir - Winzer und Winzerinnen, die Weine von faszinierendem Charakter erzeugen. Dominé, André 2012

Mitten ins Herz. Weisse Sommerweine von der Loire. Frisch und klar wie ein kühler Bach im Sommer, das sind die Weissen aus dem Herzen Frankreichs, der Region Centre-Loire. Gekeltert werden sie aus Sauvigon Blanc - und sind doch viel mehr als simple Sortenweine! Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel. Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf 2012

Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten. 2012

Verführerische Provence. Sicher hat es mit Licht, würziger Luft und mediterraner Kultur zu tun, dass die Provence so verlockend wirkt. Zu ihren vielfältigen Reizen gehört unweigerlich der Wein. Mit ihm schließt man am Besten dort Bekanntschaft, wo er wächst. Dominé, André 2012

Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton. Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence 2012

Im Wein liegt die Wahrheit. Das Mysterium um die teuerste Flasche der Welt. Wallace, Benjamin 2012

Le changement climatique et le vin Quéré, Julie 2012

Les routes du vin en France au cours des siècles Dubrion, Roger-Paul 2011

Das Grab im Weinberg. Ein Fall für Enzo Mackay. May, Peter 2011

Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon. Gordon, Jim 2011

Wein und Architektur. Autoren: Heinz-Gert Woschek (Herausgeber), Denis Duhme, Katrin Friederichs. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2011

Les meilleurs vins de France. 2011

Les meilleurs vins de France 2012. [7532 vins notés - 1300 domaines classés]. [Auteurs:] Olivier Poussier ... Antoine Gerbelle ... [Rédaction en chef: Olivier Poels]. Poussier, Olivier; Gerbelle, Antoine; Poels, Olivier 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...