1836 Treffer
—
zeige 276 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Die Bedeutung des Weinbaus für die Benediktinerabtei Münsterschwarzach.
|
Büll, Franziskus |
2012 |
|
|
Die Rüdenhausener Weingartsordnung aus dem Jahr 1600.
|
Estel, Alexander |
2012 |
|
|
Der Wein. Geschenk des Himmels und der Erde. Alle Fotos: Pia Vogel.
|
Grün, Anselm; Vogel, Pia |
2012 |
|
|
Die Geschichte des fränkischen Weinbaus. Von den Anfängen bis 1800. Hrsg. von Andreas Otto Weber und Jesko Graf zu Dohna. Redaktion: Marina Heller und David Petry.
|
Weber, Andreas Otto; Dohna, Jesko Graf zu; Heller, Marina; Petry, David |
2012 |
|
|
Der Schoppenfetzer und die blutrote Domina.
|
Huth, Günter |
2012 |
|
|
Ausgezeichnet! Reisen zum Frankenwein ...
|
|
2012 |
|
|
Der Weinberg in Alzenau-Michelbach: Denkmal und Lebensraum.
|
Neumann, Michael |
2012 |
|
|
Salzhering, Süßholz, Stein, Wein, Holz - Handel am Untermain in der Frühen Neuzeit.
|
Keller, Wilhelm Otto |
2012 |
|
|
Ganz oder gar nicht. Der aus Franken stammende Rieslaner erbringt feinste Süßweine - und sonst gar nichts. Er ist krankheitsanfällig, wetterempfindlich und wenig verlässlich. Doch der erste deutsche Weißwein, dem Robert Parker mit 100 Punkten die Traumnote verlieh, war ein Rieslaner.
|
|
2012 |
|
|
Die Weinstadt Iphofen.
|
Endres, Josef |
2012 |
|
|
Der mainfränkische Weinbau in der grundherrlich verfassten Agrarwirtschaft des 18. Jahrhunderts.
|
Feuerbach, Ute |
2012 |
|
|
'zu erquickung' - Weinkonsum in Nürnberger Privathaushalten des Spätmittelalters.
|
Fouquet, Gerhard |
2012 |
|
|
Das Weinverzeichnis von 1567 - Einblicke in den Weinkeller der Plassenburg im 16. Jahrhundert.
|
Heller, Marina |
2012 |
|
|
Schutzpatronat und Brauchformen der Winzer am Sankt-Urban-Tag. Phänomene des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick auf die Gegenwart in Franken.
|
Prosser-Schell, Michael |
2012 |
|
|
Bocksprünge an der Tauber. Die kuriose Geschichte des Bocksbeutels.
|
Gräter, Carlheinz |
2012 |
|
|
Das Weinhaus zum Rothen Ochsen in Rothenfels. Wohlige Gastlichkeit seit dem 16. Jahrhundert.
|
Gattinger, Karl |
2012 |
|
|
Die Anfänge der fränkischen Weinkultur - von der Karolingerzeit bis zru Jahrtausendwende.
|
Weber, Andreas Otto |
2012 |
|
|
Weinbau, Weinhandel und Weingesetzgebung in Kitzingen im Mittelalter.
|
Arnold, Klaus |
2012 |
|
|
Das Randersackerer Lehenbuch der Grafen zu Castell von 1565.
|
Haberlah-Pohl, Annett |
2012 |
|
|
Zur Weinbereitung in Franken vor 1800.
|
Horling, Thomas |
2012 |
|
|
Frühburgunder. Eine Rebsorte mit Übelebenskraft.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Wengertsgschichtli.
|
Huth, Günter |
2012 |
|
|
Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben. Ausgewählt und zusammengestellt von Karl Gattinger. Aufnahmen von Michael Forstner und Eberhard Lantz.
|
Gattinger, Karl; Forstner, Michael; Lantz, Eberhard |
2012 |
|
|
Der Wein. Geschenk des Himmels und der Erde. Alle Fotos: Pia Vogel.
|
Grün, Anselm; Vogel, Pia |
2012 |
|
|
Winzer gönnt seiner Hefe Musik.
|
Gläser, Christian |
2011 |
|