Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1788 Treffer — zeige 276 bis 300:
Weinwissen aus Weinsberg. Kerner, Weibertreu und die Ausbildung 'Badischer Starwinzer'.
Hepperle, Ingrid
2012
Der alte Klingelberger. Mit biologischer Trockenhefe zurück zum Ursprung.
Heist, Ursula
2012
Unterwegs am westlichen Bodensee: Klosterinsel Reichenau.
Heist, Ursula
2012
Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig].
Nickenig, Rudolf / 1953-
2012
Werbung für Konzil- und Weinstadt. Weinliebhaber aus ganz Deutschland tagen in Konstanz. Konzilsjubiläum ein Thema.
2012
Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln.
Fehr, Hans Otto
2012
'Öko-Weinbau ist Kopfsache'. Weingut der Stadt Lahr, Familie Wöhrle.
Donath, Claus
2012
Berühmte badische Weinlagen: Die Buchholzer Sonnhalde im Breisgauer Wein- und Erdbeerdorf.
Hepperle, Ingrid
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
Aqua Asini. Maulbronner Eselswasser. Eine Kriminalerzählung zwischen Kraichgau und Stromberg.
Hucke, Johannes
2012
Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte.
Schruft, Günter
2012
Eine Sünde wert. Die Ortenau trägt den Beinamen Weinparadies. Mit Grund: Neben herrlichen Tropfen aus Spätburgunder, Riesling und weitaus exotischeren Sorten hat die Region auch wunderbare Gasthöfe, engagierte Schnapsbrenner und ein Erdbeerfest zu bieten.
Knoll, Rudolf / 1947-
2012
Weinort Kenzingen.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2012
Berühmte Badische Weinlagen. Der Durbacher Plauelrain.
Kröber, Horst
2012
Die Rebenschmuggler vom Bodensee. Wie der Müller-Thurgau von der Schweiz nach Deutschland kam. In den 1920er Jahren wollte ein mutiger Winzer den Müller-Thurgau auf der deutschen Seite des Bodensees anpflanzen. Er pfiff auf das Verbot des badischen Markgrafen, tat sich mit Schweizer Kollegen zusammen - und bereitete den Boden für den deutschen Weinboom.
Schäfer, Rainer / 1962-
2012
In vino veritas. Dieser Tage hat die badische Weinlese Hochbetrieb. Nur reinen Wein darf ein Zelebrant der katholischen Eucharistiefeier in den Kelch einschenken.
Böttner, Brigitte
2012
Neuer Wein und Likör. Stiftsherren-Edition bekam dreifachen Zuwachs.
2012
Barrique-Weine. Wenn der Wein mit dem Holz spielt.
Simon, Dieter
2012
Rund um Meersburg. Weinfreunde unterwegs am Bodensee.
Heist, Ursula
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour.
Burgucu, Nilgrün
2012
'Es wäre Zeit für den Baden-Württemberger Wein'. Der Lahrer Hinkender Bote sprach mit der Kaiserstühler Winzerin und Ex-Landwirtschaftsministerin Gerdi Staiblin.
Häussermann, Titus
2012
Julia Bertram neue Deutsche Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2012
Wein & Wandern Südbaden. 43 entdeckungsreiche Wanderungen und Radtouren im Wein- und Kulturland zwischen Taubergießen, Hochrhein und Bodensee.
Braun, Anton
2012
←
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...