Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 2676 bis 2700:
Historischer Weinberg Mainaschaff e.V. - Junger Wein auf altem Berg.
Zschirpe, Gerhard
2013
Eine Vision wurde Wirklichkeit. Erhaltung des kulturellen Erbes, Naturschutz, Weinbau und Umweltbildung am Burgberg in Meißen - ein Schülerprojekt.
Walz, Regina
2013
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
Neß, Carsten
2013
Der Weinbau in Bruchhausen in Vergangenheit und Gegenwart.
Adenauer, Heinz
2013
Warum gerade hier? - Standortbedingungen für den Weinbau in Unkel.
Belz, Jörg
2013
Weinbau in Bruchhausen.
Fuchs, Heinrich
2013
Weinbau am nördlichen Mittelrhein zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eindrücke aus der Chronik des Lehrers Gutheil.
Schönhofen, Werner
2013
Australian wine and climate change.
Galbreath, Jeremy
2013
Klimabedingte Produktionsrisiken im Weinbaugebiet Traisental.
Soja, Gerhard
2013
Vorsorge für die Zukunft - Wasserschutzmaßnahmen bei Düngung und Bodenpflege.
Ziegler, Bernd
2013
Oregon und Kalifornien. Die Stunde des Bibers. In Oregon, dem "Biberstaat", waren Haselnüsse und Weihnachtsbäume noch Exportschlager, als kalifornische Weine bereits boomten. Heute blickt die junge Winzergenertion des kleinen, ungezähmten Weinlandes längst nicht mehr neidvoll nach Süden oder nach Europa. In Oregon reifen elegante Cool-Climate-Weine von Weltklasseformat. Und mit dem Nachbarn verträgt man sich auch ganz gut.
Schäfer, Rainer
2013
Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand.
Eder, Christian; Wyand, Jon
2013
Frühlingserwachen. Nur wenige lebende Menschen haben je vom Zellertal gehört. Das dürfte sich bald ändern, denn das Tal, in dem die Nordpfalz an Rheinhessen grenzt, erwacht gerade zu alter Grösse. Text Rainer Schäfer. Fotos: Andreas Durst.
Schäfer, Rainer; Durst, Andreas
2013
Mittelrhein. Zwischen Depression und Aufbruch. Zwischen Rheingau und Mosel befindet sich Terra incognita. Der Mittelrhein liegt als Weinbaugebiet von jeher im Schatten seiner beiden berühmten Geschwister. Aber es brodelt unter der stiefmütterlichen Decke: sieben Mittelrheiner rollen den verschlafen Mikrokosmos neu auf. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping.
Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas
2013
Myanmar. Die durstige Jungfrau. Myanmar boomt. Seit der politischen und wirtschaftlichen Öffnung verändert sich das Land rasant. Der französische Winzer Francois Raynal, der hier seit zwölf Jahren Wein anbaut, beobachtet die Entwicklung mit Freude und Sorge. Text und Fotos: Daniela Meyer.
Meyer, Daniela
2013
Bye-Bye, Stahltank. Stahltanks, Cross-Flow-Filter, Reinzuchthefen und Schwefeldioxid galten bis vor kurzem als unverzichtbare Helfer in der Weinbereitung. Nun beweisen immer mehr Naturweinmacher: es geht auch ohne. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Lina Pollari. (Dossier Naturwein.)
Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda
2013
Der gute Radikale. Josko Gravner. Als ich Josko Gravner zum ersten Mal besuchte, war er gerade dabei, seine Stahltanks zu entsorgen. Als ich ihn jetzt wiedertraf, hatte er eben all seine Chardonnay- und Pinot-Grigio-Stöcke ausgerissen. Je älter er wird, umso radikaler geht er ans Werk. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. (Dossier Naturwein.)
Eder, Christian; Jackson, Sabine
2013
Weinlese an den Moränenhügeln des Gardasees.
2013
Robotik im Weinbau.
Schwarz, Hans-Peter
2013
Ahrwinzer feierten 140-jähriges Jubiläum. 1.200 Hände, 600 Herzen und eine Leidenschaft.
2013
Der Rebschnitt: chirurgische Eingriffe und prophylaktische Maßnahmen.
Götz, Gerd
2013
Was wächst in Württemberg? Internationale Rotweinsorten.
Schiefer, Hanns-Christoph
2013
Anbaustopp gelockert.
Siée, Bettina
2013
Weingut Brüder Dr. Becker.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Hahnmühle.
Wagner, Kai
2013
←
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...