6177 Treffer — zeige 2601 bis 2625:

Der Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen Eisenbach, Lisa; Fuchs, Hans-Joachim; Mathes, Ulrich 2013

Verschollenes Lagenetikett? : wurde das "Stüblein" zur "Mönschshütte"? Wittmann, Hans-Joachim 2013

Allgemeine Einführung. Adalbert Fuchs (Hrsg.). Fuchs, Adalbert 2013

Markgräflerland. Werner Weinzierl [u.a.]. Weinzierl, Werner 2013

Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. "Das Qualitätsmanagement - Ein Leitfaden für Baden" stellt eine Orientierung für die weinbauliche, kellerwirtschaftliche und marketingstrategische Ausrichtung der badischen Weinerzeuger in allen Marktsegmenten des badischen Weinangebotes dar. Jörger, Volker 2013

Kaninchen. Nicht nur im Sommer eine Gefahr. Feldhasen und Wildkaninchen können besonders an jungen Reben erhebliche Schäden anrichten. Götz, Gerd 2013

Winzer haben die Wildschäden satt! 2013

Auf den Spuren eines Auswanderers. Riesling in Kanada. Rauschende Wasserfälle, stille Seen, schmucke Kleinstädte und dazu das mildeste Klima im zweitgrößten Land der Erde. Das alles macht die Niagara-Halbinsel zum bedeutendsten Weinbaugebiet Kanadas. Büssecker, Markus 2013

Drosophila suzukii. Kleine Fliege sorgt für Aufruhr. Text und Abbildungen: Karl-Josef Schirra [u.a.]. Schirra, Karl-Josef 2013

Sauvignon blanc. Lassen sich die Aromen steuern? Schiefer, Hanns-Christoph; Steinbrenner, Peter 2013

Ministerin Höfken verleiht Piwi-Weinpreis. 2013

Kernlose Tafeltrauben. Erfolgreiche Züchtungen? Götz, Gerd 2013

Nachhaltige Entwicklung. Die Deutschen lieben dieses Land, das den Namen seiner eigenen alten Sprache trägt, le Pays d'Oc, den Midi, den Süden Frankreichs, die Region Languedoc ... Herrmann, Klaus 2013

Die tüchtigen Kellerbauer aus Szekszárd. Winkler, Jörg 2013

Im Herzen der Gascogne. Saint-Mont. Herrmann, Klaus 2013

Auf dem Vormarsch. Das kleine Südtirol ist fein geworden. Früher wurde vorwiegend belanglose hellrote Literware nach Deutschland geliefert, meist aus der Sorte Vernatsch. Heute gilt Südtirol als eine der besten, wenn nicht die beste italienische Weißweinregion, kann mit einer Reihe von Spezialitäten aufwarten und setzt auch mit dem Vernatsch neue Qualitätsakzente. Knoll, Rudolf / 1947- 2013

Die Suche geht weiter. Latium, Marken, Umbrien - die Regionen Mittelitaliens sind vielen Verbrauchern ziemlich unbekannt ... 2013

Füllhorn des Südwestens. Sie suchen keinen Chardonnay? Keinen Sauvignon und auch keinen Cabernet? Dann sollten Sie hier weiterlesen. Denn in Caillac finden Sie Duras, Braucol, Prunelart, Loin de l'Oeil, Mauzac und Ondenc - einheimische Sorten, die zu besonderen Vielfalt des Anbaugebiets beitragen. Herrmann, Klaus 2013

Weinbau im Mittelalter. Göttert, Rolf 2013

Winzer keltern mehr als 1000 Liter Wein: bis man den Wein des aktuellen Jahrgangs probieren kann ... Witt, Silvio 2013

Weinbergs- und Wächterhäuschen. Rühle, Günter 2013

Vor einhundert Jahren begann in Meißen die Rebveredlung. Rühle, Günter 2013

Wale und Wein auf den Azoren. Hansjürg Zehnder. Zehnder, Hansjürg 2013

Temperaturtrends und Rebbau in der Schweiz. Annelie Holzkämper [u.a.] Holzkämper, Annelie 2013

Rebterrassen: Reparaturen von Böschungen. Klaus Schilling. Schilling, Klaus 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...