6177 Treffer — zeige 2576 bis 2600:

Heimat der ältesten Reben. 2013

Etrusker lehrten Franzosen die Weinproduktion. Das dürfte manchen Franzosen schmerzen: Laut Studie waren es Etrusker aus Italien, die den Kelten und Galliern die Weinherstellung beibrachten. Erst rund 400 Jahre vor Christus begannen dann die Ahnen der heutigen Franzosen, selbst Wein anzubauen und zu keltern. 2013

Von der Hauswand in die Flasche. Die Bremer Winzergenossenschaft äWachmannstraßeô erntet derzeit ihre Reben. Bis der fertige Wein in Ralph Saxes Laden steht, muss der Hobbywinzer noch Monate an Arbeit investieren. Der Gewinn des Liebhaberprojekts wird gespendet. 2013

Hobby-Winzer. Ulrich, Gerd 2013

Die Weinbauregion Koblenz in der Frühen Neuzeit. Prößler, Berthold 2013

Zukunft gestalten mit Wissen, Erfahrung und Passion. 66. Pfälzische Weinbautage 2013. 15. und 16. Januar 2013, Neustadt an der Weinstraße. Veranst. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. [Schriftleitung und Red.: Jürgen Oberhofer ... ] Oberhofer, Jürgen 2013

Wasser, Wein und Öl. Die Lebenssäfte der römischen Welt. Weeber, Karl-Wilhelm 2013

Zum Wein in der Bibel. Im Rebstock ist Leben. Burger, Anton 2013

1125 Jahre Wein in Gengenbach. Das Geschenk der Kaiserin Richardis an das Kloster Gengenbach im Jahr 888. Ruch, Martin 2013

Weinberge auf dem platten Land. 15 Tonnen Trauben haben die Winzer im Weinanbaugebiet Stargarder land in diesem Jahr gepflückt ... Herder, Maxine 2013

Stuttgart, der Weinwanderweg Hedelfingen und Rohracker. Auf zwei Routen nach Hedelfingen und Rohracker. [Stuttgart-Marketing GmbH]. 2013

Rettet die Reben. Mittelalterliche Rebsorten im gemischten Satz. [Hrsg. Uli Schwinge. Fotogr. Ronny Schönebaum. Texte Christine Krämer ... ]. Schwinge, Uli; Schönebaum, Ronny; Krämer, Christine 2013

300 Jahre Minckwitzsches Weingut. Minckwitz, Wolfram von; Stiller, Petra 2013

Natur- und Kulturerbe des Weinbaus aktivieren und vermitteln. Dokumentation der Tagung am 8. und 9. Juli 2013 im Weinkulturellen Zentrum, Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz). [Hrsg.: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU). Red.: Martin Bredenbeck ... Verantwortl. für den Inhalt: Inge Gotzmann]. Bredenbeck, Martin; Gotzmann,Inge 2013

Haurer und Hiata. Eine Geschichte des Perchtoldsdorfer Weinbaus in Bildern. 2013

Weinbau in Mödring. Schmudermayer, Herta 2013

Weinbau in Nordamerika im 19. und 20. Jahrhundert. Köhler, Daniel 2013

Strukturwandel im Weinbau in der Region Cafayate (Salta, Argentinien) - Vermarktungsstrategien im Spannungsfeld zwischen globalen Akteuren und regionalem Absatz. Seel, Christian Benjamin 2013

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.). Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2013

Wein ist Poesie. Weingedichte - Weinreime - Weinsprüche - Weinlieder - Weinphilosophie - Weinwissen. Bärtsch, Albert 2013

Der Einfluss des Klimawandels auf den Weinbau mit einer Trendanalyse für die Region Krems/Donau. Deim, Michaela 2013

Empire of vines: wine culture in America. Hannickel, Erica 2013

100 Jahre - Badischer Weinbauverband e.V. - Badischer Wein. 1913-2013. [Hrsg.: Badischer Weinbauverband e.V. Projektleitung, Red.: Peter Wohlfahrt]. Wohlfahrt, Peter 2013

Petite histoire grapillée de la vigne, du vin et de la table Heinzé, Gérard 2013

Die Rebe als Kulturpflanze. [Verfasser:] Ernst [Heinrich] Rühl und Joachim Schmid. Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...