Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6175 Treffer — zeige 2501 bis 2525:
Früher belächelt, heute beneidet: Biowein boomt in Deutschland. Immer mehr Weinberge werden chemiefrei bewirtschaftet, Öko-Winzer erzeugen hoch gelobte Weine. Der Trend: ohne bio keine Top-Qualität.
Kauss, Uwe / 1964-
2013
Heimat der ältesten Reben.
2013
Die Zeit hat uns recht gegeben: in Montalcino ringen die Winzer um die Identität des Brunello und um seinen Platz im Geschichtsbuch des italienischen Weins. Von Ulrich Sautter. Fotos Thilo Weimar.
Sautter, Ulrich; Weimar, Thilo
2013
"Unsere Leidenschaft für Pinot Noir darf nicht an Landesgrenzen enden": Spätburgunder in Oregon. Vier Winzerportraits. Von Rainer Schäfer. Fotos Gerrit Callsen.
Schäfer, Rainer / 1962-; Callsen, Gerrit
2013
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
Deckers, Daniel / 1960-
2013
Maxim Grünhaus: bei Carl von Schubert, dem umsichtigen Wahrer, ist das historische Weingut an der Mosel in den besten Händen. Von Ulrich Sautter. Fotos Christof Herdt.
Sautter, Ulrich; Herdt, Christof
2013
Ratteyer Trauben stehen voll im Saft: die Privatwinzer zu Rattey rechnen mit einer außerordentlich guten Ernte ...
Böhm, Susanne
2013
Weinbergs- und Wächterhäuschen.
Rühle, Günter
2013
Kriens bekommt Rebberg. Josef Fellmann
Fellmann, Josef
2013
Österreich: erneut kleine Weinernte.
2013
Freie Weinbauern aus Südtirol in Zürich. Hansjürg Zehnder.
Zehnder, Hansjürg
2013
Gesunder Hausrotschwanz im gesunden Rebberg.
2013
Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost.
2013
Tawain: hier zählen Doppelzentner. In Taiwan ernten die Winzer zweimal im Jahr und erzielen ernorme Erträge. Die Rebflächen sind entsprechend teuer. Frei beim Weinausbau, produzieren die Taiwaner auf ihrer tropischen Insel sogar Eisweine. Pierrick Bourgault.
Bourgault, Pierrick
2013
Neuseeland: komplett nachhaltig. Alle neuseeländische Weinbaubetriebe sind als nachhaltig zertifiziert. Jetzt sind sie bestrebt, dass sich die Antregungen im Weinabsatz auszahlen. Nachhaltigkeit bringt Vorteile, aber höhere Preise zu erzielen ist nich einfach, lauten erste Erfahrungen. Thierry Joly.
Joly, Thierry
2013
Grund zu feiern: 1125 Jahre Wein in Gengenbach.
2013
Cilaos: Reben trotz Wind und Fluten. Auf der tropischen Insel La Réunion, im südlichen Indischen Ozean vor der Küste Afrikas, schlägt sich eine Genossenschaft Cilaos trotz schwieriger Klimabedingungen wacker, um Qualitätsweine zu erzeugen. Thierry Joly.
Joly, Thierry
2013
Neuer Schwung: Slowakei - Kleine Karpaten.
Joly, Thierry
2013
Argentiniens Dienstälteste: Córdoba, seit 1618 mit Reben bepflanzt und somit die älteste Weinregion Argentiniens, versucht gerade eine Wiedergeburt aus der Asche ...
Montoya, Angeline
2013
Für deutsche Gaumen: nachdem der Weinbau auf der größten Balearen-Insel Mallorca eine Krisenphase durchlaufen hatte, kommt er dank des Tourismus wieder in Schwung. Ideenreich und beharrlich setzen die Winzer auf autochthone Sorten. Ihre Weine gefallen vor allem den zahlreichen Deutschen auf der Insel.
Reboul, Sylvie
2013
Ein wagemutiges Weinabenteuer in der historischen Weinbauregion Kappadokien: ausgerechnet im anatolischen Hochland haben Ines Rebentrost und Philipp Gfeller ein Weingut gegründet. Mit gigantischem Aufwand entstehen hier wenige Flaschen einer wilden roten Assemblage, die auf faszinierende Weise Überreife mit Säure verbindet.
Faßbender, Wolfgang / 1968-
2013
Wo der Wein herkommt: ein deutscher Naturschützer in der Türkei und die Fülle der Trauben. [Christian Dombrowski].
2013
Global climate analogues for winegrowing regions in future periods. Projections of temperature and precipitation. L. B. Webb ...
Webb, L. B.
2013
Wunderbare Welt des deutschen Weines.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2013
Weinstraße vor der Seidenstraße? - Weinkulturen zwischen Georgien und China.
Kupfer, Peter
2013
←
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...