1882 Treffer — zeige 251 bis 275:

Niederösterreich. Traumregionen, Wein, Kultur, Geheimtipps. 2013

Wein-Kultur-Wege. Die schönsten Ausflüge zu den Weinviertler Heurigen und Kunstschätzen. Pello, Erich 2013

Kirsche und Wein - eine wahrhaft harmonische Partnerschaft. Rezepte für Pikantes und Süßes mit Kirschen und Wein aus der Genussregion Leithaberger Edelkirsche. Geier, Maria Luise 2013

Der Einfluss des Klimawandels auf den Weinbau mit einer Trendanalyse für die Region Krems/Donau. Deim, Michaela 2013

Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2013

Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien für österreichische Winzer in China. Müller, Clemens 2013

Zwölf mal Polt: Kriminalgeschichten. Komarek, Alfred 2013

Das Finale im österreichischen Winzerhaus. Postmann, Klaus 2013

Klima und Weinbau in nördlichen Grenzlagen am Beispiel der Steiermark. Schicho, Brigitte 2013

"Wein, den Wier gern trinken". Wein und Tafelkultur am Wiener Kaiserhof. Haslinger, Ingrid 2013

Wo der Wein reift. Geschichte der Kellergassen. Galler, Wolfgang 2013

Der Ursprung der Winzergenossenschaften. Postmann, Klaus 2013

Die Blütezeit der Winzergenossenschaften. Postmann, Klaus 2013

Das außergewöhnliche Terroir von Klöch: nicht nur Rosenduft, sondern auch orientalische Gewürze, Salz, prickelnde Mineralik, pikante Kräuter und das "gewisse Etwas" machen die Klöcher Weine einzigartig. 2013

Die großen österreichischen Weinallianzen. Postmann, Klaus 2013

Österreich: erneut kleine Weinernte. 2013

Renaissance des Heurigen: totgesagte leben länger. Der Heurige erlebt ein Revival und zeigt sich frisch sowie verjüngt als moderne Gastronomie mit all den Qualitäten, die Gäste an diesem Traditionslokal schätzen. Spitzbart, Markus 2013

Pilgern und Wein genießen: "Jakobsweg Weinviertel" - Stille, Landschaft, Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Von Mikulov bis Melk auf den Spuren des Weines. Ubeda, José Pérez 2013

Der "falsche Goldriesling". Wolfgang Thomann. Foto: Günter Rühle. Thomann, Wolfgang; Rühle, Günter 2013

Klimabedingte Produktionsrisiken im Weinbaugebiet Traisental. Soja, Gerhard 2013

Naturraumanalyse im Weinbaugebiet Carnuntum. Maria Heinrich [u.a.]. Heinrich, Maria 2013

Österreich: 10 Jahre DAC. Ist Herkunft die Zukunft? Im Frühjahr 2003 kamen die ersten DAC-Weine in den Handel. Marketingargument Nummer eins sollte fortan die Herkunft sein und nicht mehr die Rebsorte. Bis heute haben sich 8 von 16 Weinbaugebieten dazu durchgerungen, Herkunftsweine zu definieren. Wo steht "Districtus Austriae Controllatus" heute? Schrampf, Luzia 2013

Eine lange önologische Tradition. Die Geschichte der Weinbauschule in Klosterneuburg. Holubar, Karl 2013

Wein gegen Bier. Eine wechselvolle Geschichte. Sandgruber, Roman / 1947- 2013

Weine aus aller Welt. Weinkauf und Weinkonsum am Habsburgerhof. Vocelka, Karl / 1947- 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...