116 Treffer — zeige 26 bis 50:

Vina parant animos. Wein macht das Herz bereit ... Ovid, Liebeskunst I, 237. Der Wein und das römische Köln. Autoren: Jutta Meurers-Balke, Michael Herchenbach, Carl Pause, Ulrike Weyerke, Markus Wittling. Hrsg.: Labor für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln, Archäologische Gesellschaft Köln, Clemens-Sels-Museum Neuss, Weinmuseumsverein Köln e.V. Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael; Pause, Carl; Weyerke, Ulrike; Wittling, Markus 2010

Form und Grazie. Zwiesel Kristallglas. Im Bayerischen Wald wird das Zusammenspiel von Wein und Glas neu definiert. Text: Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo. Ehrlich, Till; Camilo, Rui 2010

Eine italische Weinamphore aus Caesars Zeiten bei Wadern-Lockweiler. Glansdorp, Edith; Glansdorp, Eric 2009

Ein Römer - was ist das eigentlch? Zur Kulturgeschichte des Weinglases. Jentsch, Christian 2009

Bildtafel Bleikristall mit Weinmotiven. Böhme, Werner / 1937- 2008

Môraz, wîn, sinôpel rôt - Was die Ritter an Artus' Tafelrunde tranken. Schmidt, Monika 2008

Das Viertele. Maß der Dinge. Wager, Wulf 2008

Rebe und Wein. 10. Fortsetzung (Von der Beere bis zum Wein). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Die Römer und der Wein. [Verfasser: Pascal] Wit[ry]. Witry, Pascal 2005

Riedel. Glasmacher seit 250 Jahren - Geschichte und Zukunft. Esser, Stefan 2005

La vigne, le vin et les Géorgiens Tchilachvili, Levan 2004

Das Servieren des Getränks. Ottomeyer, Hans 2002

Von 'Halwe', 'Piffcher' und 'Weinstangen'. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2000

Vom Weinanbau zur Antikensammlung. Archäologie. Die in der Festung Ehrenbreitstein ausgestellte Antikensammlung der pfälzischen Winzerfamilie Bassermann-Jordan zeigt antike Gefäßen [!] für den Transport, die Aufbewahrung und den Genuß des Weins. Storm-Rusche, Angelika 1999

Römische Trinksprüche auf Trierer Keramikgefässen. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 1998

Von Sektmarken, Champagnerfamilien und der Trinkkultur. Arntz, Helmut 1995

Weinkanne und Fastenschüssel. Menardi, Herlinde 1995

'Säurespoiler' für jungen Riesling. Hobby Wein: Genüßlich trinken - aber woraus? Hohnecker, Martin 1993

Wein und Eros - Die Silberschale von Stettfeld. [Verfasser:] H[ans] U[lrich] N[uber]. Nuber, Hans Ulrich 1993

Volkskunst im Zeichen von Weinstock und Rebe. Mit einem Nachwort von H. Paschen. Hrsg. und Gestaltung: Martin Graßnick. Daum, Josef; Grassnick, Martin; Paschen, H. 1992

Das Kölner Diatretglas. Ristow, Günter 1988

Südländischer Weinbau und vor- und frührömischer Weinimport im Moselland. Cüppers, Heinz 1987

Schöne Weingläser - gestern und heute. Sonderaustellung im Deutschen Weinbaumuseum Oppenheim. Redaktion: Wolfgang Selzer. Selzer, Wolfgang 1985

Ein Prunkpokal in der Brömserburg. Hagenow, Gerd 1984

Tribut an die Lebensfreude. Kupferberg Trinkgefäß-Sammlung. Woschek, Heinz-Gert 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...