270 Treffer — zeige 26 bis 50:

Die ältesten Weinbergsschenkungen. Friderichs, Alfons 2013

Handel und Absatz des mainfränkischen, speziell des Würzburger Weines im Spätmittelalter. Sprandel, Rolf 2012

Gibt es eine fränkische Weinbauarchitektur im MIttelalter und in der Frühen Neuzeit? 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Der Wein im Nibelungenlied. Hätte es Wein gegeben, Siegfried wäre geblieben am Leben? Schruft, Günter 2012

'zu erquickung' - Weinkonsum in Nürnberger Privathaushalten des Spätmittelalters. Fouquet, Gerhard 2012

Weinbau, Weinhandel und Weingesetzgebung in Kitzingen im Mittelalter. Arnold, Klaus 2012

Mittelrhein. Der Mittelrhein zwischen Bonn und Bingen bedient so ziemlich jedes Disney-Land-Klischee von Deutschland. Burgen und Schlösser, singende Nixen, gefährliche Stromschnellen, unerfüllte Liebe und steile Rebhänge. (History now. 11.) Stelzig, Matthias 2012

Von der Rebenwildnis zur Landschaftskunst. Im Hochmittelalter stand der Weinbau an Saale-Unstrut in Blüte. Stöckel, Gerd 2011

Wein und Wasser in der Dichtung der okzitanischen Trobadors. Bagola, Holger 2011

Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2. Scheller, Jürgen 2011

Die Weinbauregion Mayen um 1500. Prößler, Berthold 2011

Weinbau im Bereich des Landkreis Erding in Vergangenheit und Gegenwart. Dahlmann, Wolfgang 2010

Weinbau und Weinhandel der Abtei Himmerod im Mittelalter. Irsigler, Franz 2010

Der Malvasier. Byzanz und die lateinische Romania im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Westen. Matschke, Klaus-Peter 2010

Witterung und Wein an der Mosel im Spätmittelalter. Clemens, Lukas 2009

Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb. Krämer, Christine 2009

Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'. Besse, Maria 2009

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Von Weinpanschereien in früheren Jahrhunderten. Hachenberger, Richard 2008

Die Trauben lesen, die Bücher führen und den Herrn lobpreisen. Eine Weinreise von Tegernsee in die Wachau im Jahre 1447. Weber, Andreas Otto 2008

In vino veritas? Vom Weinfälschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Schmidt, Franz 2008

Der Wein als Arznei. Kleiner Streifzug durch die Antike und mittelalterliche Heilkunde. Litty, Rudolf 2008

'Erlesenes' in der mittelalterlichen Literatur. Zur Funktionalität des Weines und zur Bedeutung exklusiver Weinsorten fremder Herkunft in mittelhochdeutschen Festtagsbeschreibungen. Besse, Maria 2008

In Vino Veritas. Vom zisterziensischen Weinbau zur barocken Stadt. Neue archäologische Erkenntnisse zum Landschaftswandel im Umfeld des Klosters Dobrilugk. Mézec, Bruno 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...