497 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Südtiroler Weinbaugeschichte : Vorträge anlässlich der Jahrestagung 2018 in Südtirol
| Privatdruck |
Scartezzini, Helmuth / 1948-; Zwerger, Roland; Lageder, Alois / 1950-; Dipoli, Peter / 1954- |
2018 |
|
|
Spannende Entwicklung : Südtirol/Trentino
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2018 |
|
|
Die Südtiroler Weinbaugeschichte
|
Scartezzini, Helmuth / 1948- |
2018 |
|
|
Weinwunderland Südtirol.
|
Hempel, Andreas Gottlieb |
2017 |
|
|
Südtiroler Wein- und Kellerei-Geschichten. Von der Weinschwemme zur Qualitätsoffensive. 41 Kellermeister und Weinpioniere erzählen.
|
Taschler, Herbert / 1957- |
2017 |
|
|
Tote trinken keinen Riesling. Ein Krimi aus Bayern - Hessen - Südtirol.
|
Gasch, Klaus Peter |
2017 |
|
|
WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol.
|
Hempel, Andreas Gottlieb |
2016 |
|
|
Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken.
|
Vaterlaus, Thomas |
2016 |
|
|
Klar positioniert mit autochthonen Rebsorten ... Die Verantwortlichen von Muri Gries haben sich längst positioniert. Das Kloster in Bozen ist weltweit bekannt für seine ausgezeichneten Lagrein-Weine.
|
Raffeiner, Andreas |
2016 |
|
|
Experimente und Generationswechsel. Vor 30 Jahren sah man in Südtirol nur etwas hellen Rotwein im Glas. Heute ist dort Weißwein dominant. Eine Sorte der Weißburgunder, soll sogar die neue Leitsorte werden. Qualitativ ist die kleine norditalienische Region gut unterwegs, auch in den immer noch dominanten Genossenschaften. In bedeutenden Privatbetrieben sind zudem einige Generationswechsel vollzogen worden.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2016 |
|
|
Die Gipfelstürmer. In Südtirol geht es weiter steil bergauf. Die Zahl der Prestigeweine steigt, die Preise auch, und selbst die Weingärten erklimmen zunehmend schwindelerregende Höhen. [Veronika Crecelius].
|
Crecelius, Veronika |
2016 |
|
|
Weinkochbuch Meraner Land. Rezepte rund um den Wein. [Simone Aichner ; Angela Gross ; Lena Plattner].
|
Aichner, Simone; Gross, Angela; Plattner, Lena |
2016 |
|
|
Mörderischer Jahrgang. Ein Wein-Krimi aus Südtirol.
|
Böckler, Michael / 1949- |
2016 |
|
|
Südtiroler Weinstraße. Sie ist eine der ältesten Weinstraßen Italiens und erstreckt sich über weite Talebenen, sanfte Hügel und Berghänge.
|
|
2016 |
|
|
Vernatscher, Traminer, Kalterersee Wein. Neues aus Südtirols Weingeschichte.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2015 |
|
|
Südtirol - Heimat großer Weine. Mit Karte Weinanbaugebiete.
|
|
2015 |
|
|
Wein erleben in Südtirol. Ausgewählte Weingüter und Kellereien.
|
Tscholl, Christoph; Deutsch, Angelika |
2015 |
|
|
Die Zukunft des Südtiroler Weißburgunders. Bei der ersten Veranstaltung mit dem Titel "Spatium Pinot Blanc Südtirol" in St. Michael-Eppan wurde dem Weißburgunder eine Bühne offeriert, wo Winzer, Rebforscher, Weinhändler, Journalisten, Restaurateure über die Stilistik, die Zukunft und die Positionierung des Weißburgunders in Südtirol diskutierten.
|
Eder, Elisabeth |
2015 |
|
|
Der Weiße Lagrein. Über das größte Rätsel im historischen Weinbau Südtirols.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2015 |
|
|
Der sanfte Visionär. Er hat das einstige Weingut und Handelshaus Lageder schrittweise in einen Spitzenbetrieb verwandelt und auf biodynamischen Anbau umgestellt. Vor allem aber betreibt er den Weinbau in einem kulturell erweiterten Kontext. Dies macht den 65-jährigen Alois Lageder zum ersten Botschafter des Weinlandes Südtirol. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Vaterlaus, Thomas; Siffert, Hans-Peter |
2015 |
|
|
Rebe hoch! Im Vinschgau wächst Wein so weit oben wie nirgendwo sonst in Europa - und das sogar mit dem Segen eines Abtes.
|
Prantl, Dominik |
2015 |
|
|
The magic of Gewürtztraminer. 1898 gründete Christian Schrott, der Pfarrer von Tramin und Abgeordneter des österreichischen Parlaments die Kellerei Tramin als eine der ersten Genossenschaften in der Region. Heute gehört die Kellerei Tramin zu den traditionsreichsten Kellereigenossenschaften Südtirols ...
|
Quentel, Michael |
2015 |
|
|
Südtirol - Heimat großer Weine.
|
|
2015 |
|
|
"Mein größtes Geschenk im Leben sind die Reben". Zu Fuße des Mendelgebirges lebt ein Pionier im Südtiroler Bioweinbau. Mit seinen prämierten Weinen beweist Werner Morandell, dass sich auch aus pilzwiderstandsfähigen Züchtungen exzellente Weine kreieren lassen ... Für sein - in Europa einzigartiges - Rebenmuseum hat er Rebsorten aus aller Welt zusammengetragen.
|
Jacob, Petra |
2015 |
|
|
"Biodynamie ist meine Art, zu leben und mein Leben zu sehen". Alois Lageder übernahm 1975 als damals 25-jähriger die Leitung des traditionsreichen Familienbetriebs ... 40 Jahre lang stand er an der Spitze des Unternehmens. Vor zwei Jahren hat der "Guida ai vini d'italia bio" sein Weingut als "Azienda dell'anno" ausgezeichnet. In der Laudatio hieß es unter anderem: Alois Lageder sei "un vero mito" in Südtirol,Vignaiolo und Manager heller und zukunftsweisender Visionen. Interviews: Stefan Keller.
|
Keller, Stefan; Riz, Veronika |
2015 |
|