40804 Treffer
—
zeige 26 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Faszination Schweizer Wein
| die Schweiz ist ein beliebtes Urlaubsziel und beeindruckt durch einzigartige Berg- und Seenlandschaften. Aus gutem Grund gehört die hiesige Hotellerie zu den besten der Welt, die Schweizer Küche ist extrem facettenreich und eine ebenso große Vielfalt bieten die Schweizer Weine
|
|
2025 |
|
|
Aufstieg und Fall einer Rebsorte
| Mueller Thurgau Blanc, Mueller-Thurgau, Riesling x Sylvaner, Riesvaner, Rivaner, Rizvanac Bijeli oder Uva di Lauria sind nur einige der vielen Synonyme und verschiedenen Schreibweisen für die Rebsorte Müller-Thurgau bzw. Riesling-Silvaner ...
|
Hungerbühler, Markus |
2025 |
|
|
Über Jahrhunderte stilprägend
| die Entwicklung der Weinarchitektur : seit Jahrhunderten prägt der Wein nicht nur Südtirols Landschaft, er prägt auch die Architektur ...
|
Angonese, Walter |
2025 |
|
|
Ein Blick aus Italien
| Elsass, Bordeaux, Burgund - alles in einem : Sortenvielfalt, hohe Qualität, vernünftige Preise: Was sich in den letzten Jahren im Weinland Südtirol entwickelt hat, ist für Daniele Cernilli, den italienischen Weinpapst, nichts anderes als ein kleines Wunder ...
|
Cernilli, Daniele |
2025 |
|
|
Ruster Ausbruch aus sechs Jahrzehnten
| Günter und Regina Triebaumer : Ruster Ausbruch ist ein finessenreicher, nicht zu üppiger Süßwein, der aus Trauben mit Botrytis-Befall gewonnen wird. Wie Sauternes im Bordelais ...
|
Gesellmann, Hans Martin |
2025 |
|
|
Pfälzer Weine sollen aus der Masse herausstechen
| Interview mit Boris Kranz von Pfalzwein e.V.
|
Kranz, Boris; Bauroth, Katja |
2025 |
|
|
Liquide Mittel
| das Weingeschäft ist hochvolatil. Trotz guter Lagen und hoher handwerklicher Fertigkeiten sind reiche Ernten die Ausnahme
|
Finkbeiner, Hannes |
2025 |
|
|
Das Handwerk lebt
| fünf Wege, die Tradition mit Zukunft füllen
|
Rosch, Leo; Billian, Melanie |
2025 |
|
|
Retten mit der Säge
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Eine neue Gefahr im Weinberg
| Die Amerikanische Rebzikade hat Deutschland erreicht
|
Winterhagen, Patrick |
2025 |
|
|
Rebpflanzgut war "heiße Ware"
| Jubiläum : vor 175 Jahren wurde der Schweizer Rebenzüchter Hermann Müller am Bodensee geboren und vor 100 Jahren begann mit einer spektakulären Schmuggelfahrt über das "Schwäbische Meer" die Erfolgsgeschichte der Müller-Thurgau-Rebe
|
Güntert, Thomas |
2025 |
|
|
Wann und wo ist die Drohne sinnvoll?
| "von der Wissenschaft in die Praxis" lautete das Motto des EIP-Agri-Projekts, mit dem die ZG Raiffeisen den Einsatz von Drohnen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln im Steilhang testete. Lohnt es sich oder eher nicht?
|
Pfeifer, Katja |
2025 |
|
|
Auswertung der Ergebnisse im Testbetriebsnetz
| wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024
|
Brohl, Hans-Werner |
2025 |
|
|
Spätburgunder aus dem Ahrtal in Bio-Qualität
|
Siebel, Meike |
2025 |
|
|
Das Kellerkartell - Vielfalt durch sechs Charaktere
| Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim
|
Rossbach, Julia; Klein, Benedikt; Buhl, Lukas; Becker, Julius |
2025 |
|
|
Spar-Schnitt
| Richtig angewendet, bietet der Kordonschnitt große Einsparpotenziale bei keinen oder nur geringen Qualitätseinbußen
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Weinbau an der Glan
| Weingut Michael Rohr in Raumbach/Nahe-Glan
|
Schmitt, Michael H. |
2025 |
|
|
Zur Anpflanzung zugelassene Rebsorten
| Teil I: Weißweinsorten : in den Landesweinbaugesetzen sind neben den bekannten Sorten zur Qualitäts-, Land- und Rebsortenweinproduktion fast hundert weitere Keltertraubensorten zur Anpflanzung zugelassen, die nicht in die genannten Kategorien fallen ...
|
Mehofer, Martin |
2025 |
|
|
Holzkrankheiten mit Sägen und Fräsen beikommen
| Strategien zur Esca-Bekämpfung : der Ausfall von Weinstöcken aufgrund von Erkrankungen des Rebstammes richtet sich seit Jahrzehnten erhebliche Schäden im Weinbau an ...
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Wein trifft Vision: Die Vinosphäre
| Weingut Martin Schropp, Erlenbach-Binswangen : Tradition trifft Innovation: Das Weingut Schropp revolutioniert mit der Vinosphäre die Welt des Weins ...
|
Döttling, Gustav |
2025 |
|
|
Nachhaltige Betriebsführung
| der Schlüssel zu langfristigem Erfolg : Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend - sie ist die Basis für langfristigen Erfolg im Weinbau ...
|
Müller, Lukas; Wassmann, Kim |
2025 |
|
|
Zwischen Reben und Rüben
| Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen
| 1. Auflage |
Wagner, Andreas |
2025 |
|
|
300 Jahre Weingut Manz
| großes Jubiläumsfest 28. & 29. Juni : Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 18. Juni 2025
|
Fröb, Daniel; Weingut Manz; Weingut Manz |
2025 |
|
|
Bewährte Strategien
| Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025
|
Fader, Beate; Heller, Frederik |
2025 |
|
|
Strategien für die Saison 2025
| Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht
|
Walter, Ruth; Kameke, Daniela; Winterhagen, Patrick; Schmidt, Joachim |
2025 |
|
|
Inspiration aus dem Kraichgau
| die Tourismus Marketing Gesellschaft Baden-Württemberg (TMBW) würdigt Orte mit starkem Weinbezug und Weinbaubetriebe mit dem Siegel "Weinsüden Weinort" beziehungsweise "Weinsüden Winzer" für ihr besonderes Engagement ...
|
Freitag, Anna Maria |
2025 |
|
|
Der Schraubverschluss als Sieger?
| Lagerung : in den letzten 20 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in der Verwendung von Verschlüssen gegeben. Unser Marktüberblick zu den gängigen Systemen und ihren Vor- und Nachteilen zeigt, welche Details zu beachten sind
|
Schandelmaier, Bernhard |
2025 |
|
|
Die wundersame Insel
| Lanzarote : unter nahezu wüstenartigen Klimaverhältnissen haben die Winzer auf der Kanareninsel Lanzarote wie Bildhauer an den Hängen der Vulkane einen spektakulären Weinbau kreiert. Das Ergebnis sind Weißweine von überraschender Finesse
|
Trévoux, Michèle |
2025 |
|
|
Wein versus Naturraum, (k)ein Widerspruch?
| Rebschutz im Kreuzfeuer - Teil 1 : in Franken genießen Urlauber nicht nur malerische Weinberge - doch hinter den Kulissen steht der Weinbau vor großen Herausforderungen. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und die Bedrohung durch Krankheiten und Schädlinge erfordern innovative Lösungen. Mit dem Fränkischen Rebschutz Informationssystem (F.R.I.S.) können Winzer ihre Erträge sichern und gleichzeitig die Umwelt schonen
|
Schumann, Michaela; Hönig, Petra; Höfle, Rebecca; Hofmann, Heinrich |
2025 |
|
|
Klimawandel - was war, was ist, was kommt?
| Teil 1
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
Weinbaupräsident mit Herz und Vision
| zum 70. Geburtstag von Artur Steinmann blickt der Weinbaupräsident auf viele Jahre voller Hingabe und Leidenschaft für den Frankenwein zurück. In einem persönlichen Interview spricht er über die prägenden Momente seiner Karriere, die Bedeutung des Teamgeists im Weinbau und wie er das Ehrenamt mit seinem eigenen Weingut und dem Privatleben in Einklang bringt ...
|
Steinmann, Artur |
2025 |
|
|
Die Schwerpunkte des BDW im Jahr 2025
| wo steht der Branchenverband Deutschschweizer (BDW) im Moment und in welche Richtung wird er sich 2025 entwickeln? Präsident Martin Wiederkehr gibt einen programmatischen Rück- und Ausblick
|
Wiederkehr, Martin |
2025 |
|
|
Wädenswiler Weintage 2025
| die Wädenswiler Weintage sind ein wichtiger jährlicher Treffpunkt für Winzerinnen und Winzer sowie Weinfachleute. Zu den Schwerpunktthemen in diesem Jahr zählten Bodenbeschaffenheit, Digitalisierung, Traubenreife und Personalgewinnung ...
|
Gölles, Michael |
2025 |
|
|
"Genossenschaften sind auf Sizilien bedeutungsvoll, ich schätze ihren Produktionsanteil auf 60 Prozent"
| der Sizilianer Pietro Russo ist Italiens Master of Wine. In einem Gespräch über die Situation der Weinwirtschaft seiner Region äußert er sich über Weinproduzenten, die ambitionierter sein müssten ...
|
Keller, Stefan |
2025 |
|
|
"Kröver Nacktarsch" : Ein PR-Coup, der den Nazis nicht schmeckte
| Es war und ist eines der bekanntesten Weinlabels in Deutschland. Doch weil der Name als "anstößig" galt, wurde es von den Nazis verboten. Tatsächlich verstieß die Marke aber wohl auch gegen das in den 1930er-Jahren geltende Weinrecht. Ein Mosel-Wein-Krimi...
|
Krieger, Christof |
2025 |
|
|
Klimawandel - Herausforderungen und Anpassungsstrategien
| Teil 2
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
Erosionsvorsorge im Weinbau
| Wasser- und Bodenschutz (Teil 5)
|
Schiller, Jan |
2025 |
|
|
Verkorkte Tatsachen - dem TCA auf der Spur
| Sprengstoff, so viel steht fest, wurde an der Forschungsanstalt in Wädenswil nie getestet. Dennoch schlug eine Publikation im Jahre 1981 ein wie eine Bombe: Die Entdeckung des für den Korkton im Wein verantwortlichen 2,4,6-Trichloranisols, kurz TCA
|
Achermann, Jacqueline |
2025 |
|
|
Schweizer Piwis, Schaumweine und Nolos im Horeca- Sektor
| der Gastronomiesektor in der Schweiz ist ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Wein. Um die neuen Trends in diesem Bereich besser zu verstehen, wurden die Weinkarten von 450 Restaurants analysiert ...
|
Devaud, Candice |
2025 |
|
|
700 Jahre Weinbau auf dem Karthäuserhof in Eitelsbach
| Wein- und Baukultur im Wandel der Zeit
|
Schuh, Peter |
2025 |
|
|
Zweitniedrigste Ernte nach 2010
| Erntezahlen 2024 nun amtlich : mit dem Stichtag 30. November ermittelte die Statistik Austria für das Jahr 2024 in Österreich eine Weinproduktion von 1,87 Mio. hl - die nach dem Jahr 2010 zweitniedrigste Menge der vergangenen 25 Jahre. Wetterextreme schlugen durch
|
|
2025 |
|
|
Automatisierung im Weinbau - wohin geht die Reise?
| Robotics Talk Niederösterreich und Wien : in der Weinbranche befindet sich aktuell vieles im Umbruch. Angesichts sinkender Erlöse, fehlender Arbeitskräfte und sich ändernder Rahmenbedingungen wird nach Möglichkeiten gesucht, wie künftig in einer arbeitsintensiven Kultur wie dem Weinbau gearbeitet werden kann ...
|
Ritter, Irene |
2025 |
|
|
Das Fundament des Südtiroler Weinbaus
| Geologie und Böden : obwohl Südtirol ein kleines Weinbaugebiet ist, ist die Vielfalt an Böden enorm. Und sie prägt Reben und Wein ...
|
Thalheimer, Martin |
2025 |
|
|
Qualität und genaue Verortung
| die Lagenabgrenzung als neuer Weg : eine optimale Abstimmung von Sorten und Lagen, weiter verringerte Erntemengen, eine noch höhere Qualität und nicht zuletzt eine genaue Verortung der Weine: All dies bringt die Einführung von nicht weniger als 86 Lagen im ganzen Land ...
|
Bernhart, Eduard |
2025 |
|
|
Eine der ältesten der Welt
| Die Versoaln-Rebe in Prissian : vielleicht ist sie die älteste, vielleicht die zweitälteste Rebe der Welt, eines ist die Versoaln-Rebe vor den Mauern von Schloss Katzenzungen in Prissian aber ganz bestimmt: ein einzigartiges Zeugnis der Weinbaugeschichte ...
|
Windegger, Irmgard |
2025 |
|
|
Gute Lagen, große Weine
| eine Analyse der idealen Kombinationen von Sorten und Lagen : für große Weine braucht es gute Lagen, schließlich sind Reben anspruchsvoll ...
|
Dipoli, Peter |
2025 |
|
|
Zeremonialgetränk und Statussymbol
| die Räter und der Wein : Weintraubenkerne von gezüchteten Reben, Rebmesser aus Eisen, Siebe, Schöpfkellen und die Anlage von Weinbergen belegen: Schon um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. betrieben die Räter Weinbau ...
|
Marzoli, Catrin; Steiner, Hubert |
2025 |
|
|
Tradition trifft Technik
| ein Blick in die Bereiche Elektrotechnik, Fahrzeugbau und die Medizin beweist, dass die Digitalisierung schon heute maßgeblich Einfluss auf unseren Alltag nimmt. Auch die Weinbranche ist davon nicht ausgenommen. Neue Technologien werden immer wichtiger, erleichtern die Arbeit der Winzer und machen die Produktion effizienter.
|
Langhäuser, Sophia |
2025 |
|
|
Die Vielfalt Italiens
| in kaum einem anderen Weinland ist das Zusammenspiel von Topographie, Klima und Rebsorten so vielfältig wie in Italien, wo es heute bis zu 2000 Rebsorten gibt, von denen rund 400 offiziell als Qualitätsrebsorten zugelassen sind
|
|
2025 |
|
|
"Behind every great man ..."
| Hermann Müller-Thurgau hätte sein riesiges Lebenswerk wohl nicht geschafft, wären hinter ihm nicht verlässliche Mitarbeiter gestanden. Der wohl wichtigste von ihnen hieß Heinrich Schellenberg ...
|
Matzner, Markus |
2025 |
|