2952 Treffer — zeige 2451 bis 2475:

Joh[ann] Wallbergens Sammlung Natuerlicher Zauberkuenste oder aufrichtige Entdeckung verschiedener bewaehrter, lustiger und nuetzlicher Geheimnisse nebst vielen raren Kunststuecken, so zur Haushaltung, Gaertnerey, Wein- und Feld-Bau gehoeren; wie auch allerley Professionen und Kuenstlern, insbesondere aber denen Wein-Negotianten dienlich sind. bey dieser Neuen Auflage in bessere Ordnung gebracht und mit vielen ganz neuen Zusaetzen und vollstaendigen Register vermehrt. Wallberg, Johann 1754

Eines Nordhaeusers gueldene Kunst Brantewein zu brennen, Welche Nach Anweisung einiger Tabellen und beygefuegten Erlaeuterungen Die wahren und bisanhero gar geheim gehaltenen Vortheile des Brantewein-Brennens aufrichtig entdecket, und deutlich zeiget: Wie aller moegliche in den Fruechten steckende Wein aus selbigen heraus zu bringen, ingleichen Wie zu verhueten, daß der Brantewein keinen branderichen Geschmack bekommen moege. Alles aus vieljaehriger Erfahrung aufgesetzet, und nunmehro zum Dienste des Naechsten durch den Druck mitgetheilet von Johann August Grotjan. Grotjan, Johann August 1754

Der curieus- und offenhertzige Wein-Artzt. Das ist: Sicher- und unschaedliche Mittel, wie man dem Wein von der Kelter an, sorgfaeltig warten, wann er zu Schaden gekommen, ihm wieder helffen, und den Einheimischen in Fremde und andere Weine verwandlen koenne; Nebst einem Anhang von etlich hundert bewaehrt- und nutzlich-oeconomisch-physisch-magisch- und medicinischer Kunst-Stuecke / ... von Einem Liebhaber der Oeconomischen Wissenschafften. 1753

Der curieus- und offenhertzige Wein-Artzt. Das ist: Sicher- und unschaedliche Mittel, wie man dem Wein von der Kelter an, sorgfaeltig warten, wann er zu Schaden gekommen, ihm wieder helffen, und den Einheimischen in Frembde und andere Weine verwandlen koenne; Nebst einem Anhang von etlich hundert bewaehrt- und nutzlich-oeconomisch-physisch-magisch- und medicinischer Kunst-Stuecke / ... von Einem Liebhaber der oeconomischen Wissenschafften. 1753

Rechtsbegründete Abhandlung von Branntwein-Brennen und jährlicher Bezahlung des Kessel-Geldes, so wohl überhaupt, als besonders in der Stadt Rostock, bey Gelegenheit des daselbst hierüber entstandenen Processes. [Verfasser: Jakob Heinrich Baleke.] Baleke, Jakob Heinrich 1753

Neue Erfahrungen von der Entfärbung des rothen Weins. Peyre, ... 1752

Commentatio Ivridica De Crimine Advlteratorvm Vinorvm. Von Wein-Verfaelschern und ihren Strafen. Weber, Immanuel 1751

Francisci Philippi Florini ... Oeconomvs Prvdens Et Legalis. Oder allgemeiner kluger und Rechts-verstaendiger Haus-Vatter , bestehend in neun Buechern , ... Das IV. Buch vom Garten-Leben, Gaerten, dem Gaertner und dessen Zeug, vom Grund des Gartens ... vom Weinbau, wie ein Weinberg anzulegen, von Fechsern, unterschiedliche Art dieselbe kuenstlich zu peltzen, ingleichen vom Hacken, Pfaehlstecken, Anleiten und Entblaetterung der Reben, Abnehmung der Trauben, Keltern des Mosts und Bewahrung desselben, wie nach der Lese der Weinberg zu tractiren, Abbindung des Geschirrs und wie mit dem Wein im Keller umzugehen, unterschiedlichen raren Wein-Kuensten ... . Ferner sind alle obige Buecher und Capitel, mit Rechtlichen Anmerckungen auf allerhand vorfallende Begebenheiten versehen, Durch Johann Christoph Donnauern. Florinus, Franciscus Philippus; Donauer, Johann Christoph 1750

Joh[ann] Wallbergens Sammlung Natuerlicher Zauberkuenste oder aufrichtige Entdeckung vieler bewaehrter, lustiger und nuetzlicher Geheimnuesse insbesondere denen Wein-Negocianten dienende. Nebst einem Anhange von medicinisch-sympathetisch-antipathetisch- und ergoetzenden Kunst-Stuecken. Wallberg, Johann 1748

Nutzliches [Nützliches] Wein-Buechlein [Weinbüchlein], Oder Unterricht, Nicht allein Wie man gutem [!] Wein pflegen und warten Sondern auch Wie man schwachen / krancken und mangelhafften Weinen wiederum helffen und aufrichten soll. Deßgleichen ist auch beygefuegt / wie man guten Alant- Salbey- Roßmarin- Rosen- Muscateller Wermuth- Quitten- und Weichsel- und andere Weine zubereiten soll. Allen Wirthen, Weinhaendlern, Kieffern, und wer mit Wein umgehet, sehr nutzlich zu gebrauchen. 1745

Der Trott-Baum in einem Cubic-Schuhe. Das ist: Eine solche compendieuse Trauben-Preß, Vermittelst welcher, ob sie schon nach ihrer eigentlichen Grösse keinen mehreren Platz erforderet / als 7 1/2. Schuhe in die Länge, 4 1/2. Schuhe in die Breite, und 8. Schuhe in die Höhe; Dennoch jede 4. und 3. Stunden aus den Trauben zu 5. Saumen Weins / hiermit in Zeit 16. und 15. Stunden 20. bis 25. Saum, und ferner im Fall der Noth in Zeit 24. Stunden, noch die Helffte mehr mag ausgetruckt werden; wie sie auch zu anderm Preß-Werck gantz vortheilhaft einzurichten ist. Durch vierlerley Experiment bewährt erfunden von jemand, dem für seinen Zeitvertreib die Mechanic Beliebt. 1743

De Vini Turbidi Clarificatione ... praeside Burcardo Davide Mauchart. [Respondens:] Johannes Adamus Kunzen. Mauchart, Burchard David; Kunzen, Johann Adam 1742

Tractatus de vinea vindemia et vino in quo quae ad vineae tutelam et culturam, vindemiae opus, vinitoris documenta pertinent dilucede explicantur et vini genera proponuntur. Rendella, Prosper 1739

De Cervisiis potibusque & ebriaminibus extra vinum aliis commentarivs. Accedit Adr. Turnebi [Adrien Turnèbe] libellus de vino. Meibom, Johann Heinrich; Turnèbe, Adrien 1737

De fermentatione vinosa. / praeside Michaele Alberti ... [Respondens:] Carolus Fridericus Kock. Alberti, Michael; Kock, Carl Friedrich 1736

Julii Bernhards von Rohr Einleitung zu der allgemeinen Land- und Feld-Wirthschaffts-Kunst Derer Teutschen, Darinnen die allgemeinen Regeln und Anmerckungen, die so wohl bey der Land- und Feld-Oeconomie ueberhaupt, Als insonderheit Bey dem Ackerbau, der Viehzucht, Gaertnerey, Weinbau, Bierbrauen, Waeldern, Jaegereyen, Teichen und Fischereyen fast in allen Provinzien Teutschlandes in acht zu nehmen In einer guten Ordnung, ohne Einmischung unnoethiger Sachen, vorgetragen werden. Rohr, Julius Bernhard von 1736

De spiritu vini eiusque usu et abuso. [Praeses:] Iohannes Wilhelmus Albrecht. [Respondens:] Christoph. Henricus Papen. Albrecht, Johann Wilhelm; Papen, Christoph Heinrich 1735

Neu-vermehrte Kellermeisterey / Wie man Wein / Essig / Bier / bereiten / erhalten / warten und pflegen soll. Auch wie man mancherley köstliche Wein von guten Kräutern / Früchten / Specereyen und andern machet. 1732

Der Zu allerley guten Getraencken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister / aufgeführet In einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem / von Wein / Bier / Meth / Brandwein / und Essig handlendem Kunst-Buch / ... . Durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. ([2:] Des Curieusen Nunmehr vollkommenen Keller-Meisters Anderer Theil.) 1731

Nutzliches [Nützliches] Wein-Buechlein [Weinbüchlein] / Oder Unterricht / Nicht allein Wie man guten Wein pflegen und warten Sondern auch Wie man schwachen / krancken und mangelhafften Weinen wiederum helffen und aufrichten soll. Deßgleichen ist auch beygefuegt / wie man guten Alant- Salbey- Roßmarin- Rosen- Muscateller- Wermuth- Quitten- und Weichsel- und andere Weine zubereiten soll. Allen Wuerthin / Weinhaendlern / Kieffern / und wer mit Wein umgehet / sehr nutzlich zu gebrauchen. 1731

Die gesegnete Weinlese am Mainstrohm / A. 1727. 1728

Francisci Philippi Florini Oeconomvs prvdens et legalis. Oder Allgemeiner Klug-und Rechts-verstaendiger Haus-Vatter / bestehend In Neun Buechern / ... Das IV. Buch vom Garten-Leben / Gaerten / dem Gaertner und dessen Zeug / vom Grund und des Gartens ... vom Weinbau / wie ein Weinberg anzulegen ... . Ferner sind alle obige Buecher und Capitel / mit Rechtlichen Anmerckungen auf allerhand vorfallende Begebenheiten versehen / Durch Johann Christoph Donauern. Florinus, Franciscus Philippus 1722

Docimasiam, Signa, Causas, & Noxam Vini Lithargyro Mangonisati Des mit Silberglette verfaelschten Weins. Variis Experimentis Illustratam. ... Praeside ... DN. Johanne Zellero. ... [Respondens:] Immanuel Weißmann. Zeller, Johannes; Weißmann, Immanuel 1721

Einleitung Zu der allgemeinen Land- und Feld-Wirthschaffts-Kunst Derer Teutschen, Darinnen die allgemeinen Regeln und Anmerckungen, die so wohl bey der Land- und Feld-Oeconomie ueberhaupt, Als insonderheit Bey dem Ackerbau, der Viehzucht, Gaertnerey, Wein-Bau, Bierbrauen, Waeldern, Jaegereyen, Teichen und Fischereyen fast in allen Provinzien Teutschlandes in acht zu nehmen In einer guten Ordnung, ohne Einmischung unnoethiger Sachen, vorgetragen werden. Rohr, Julius Bernhard von 1720

Neu-eroeffnete Kunst-Kammer, Oder Theophrastische Geheimnüße Insonderheit Vor Weinhaendler, Goldschmiede, Mahler und Zobelfaerber, Worinnen gehandelt wird. ... . IV. Wie man die guten Weine wohl erhalten, und denen wandelbaren ihren Geschmack und Farben wie Gertz, P. 1720

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...