5360 Treffer — zeige 226 bis 250:

Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015 Lauria, Giuseppe 2024

Letzte Lücke geschlossen | pünktlich am 1. März 2003 wurden die ersten Gläser mit Weinviertel DAC gefüllt. 2023, 20 Jahre später, stellte mit der Thermenregion auch das letzte der 17 spezifischen Weinbaugebiete Österreichs sein DAC-Modell vor ... Speicher, Sascha 2024

Zurück in die Zukunft | eine Reihe hochtalentierter junger WinzerInnen um die 30 knüpft an alte Traditionen an. Entlang der Julischen Alpen im Nordosten Italiens verlief die Grenze früher zwischen den Ländern, heute zwischen den Stilistiken im Collio Goriziano, den Colli Orientali del Friuli und im Carso Bordthäuser, Sebastian 2024

Von tiefschwarz bis bernsteinfarben | neben der georgischen Küche werden auch georgische Weine in Deutschland immer stärker wahrgenommen ... 2024

Wege im Weinbau: Über Trends im Zeichen unserer Zeit : der Weinbau sieht sich klimatisch vor Herausforderungen. Im Interview zeigt Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut in Bodenheim auf, welche neue Wege Winzer deshalb bereits einschlagen Büscher, Ernst 2024

Weinorte in Franken | Entdecken - Entspannen - Entkorken Quirin, Johannes; Droste Verlag 2024

Wenn Mist in den Weinberg getragen wird : Lehmer Razejunge pflegen eine 240-jährige Tradition Braun, Stefanie 2024

"Ich werde nie wieder etwas anderes pflanzen" Messmer, Vincent 2024

Wo es im Weinberg blüht, kreucht und fleucht : Wildblumen, die zwischen den Reben blühen, sehen nicht nur hübsch aus, sie erfüllen einen wichtigen Zweck - Projekt erforscht Biodiversität Sailer-Röttgers, Cordula 2024

Warum es Ärger um neue Weinbezeichnungen gibt : Gleicher Wein im Glas, neuer Name auf der Flasche: Woher kommt das Piesporter Goldtröpfchen? - Moselwinzer fürchten durch Wirrwarr Einbußen Sailer-Röttgers, Cordula 2024

Glaube und Wein: Heilige Reben und ihre Geschichte : von Klostergründungen bis zum modernen Weinetikett: wie der christliche Glaube den Weinbau prägte und heute noch in den besten Lagen der Pfalz lebt Jäger, Dirk 2024

Pfalz: Ja, ja die Gäraromen ... | wie auch die Kollegen anderer Anbaugebiete hatten die Pfälzer Weingüter 2023 mit nicht ganz einfachen Wachstumsbedingungen zu kämpfen. Trotz sorgfältiger Selektion bei der Ernte war das Lesegut vor allem an der Mittelhaardt aufgrund von Regenfällen komplizierter als in anderen Jahrgängen ... Lauria, Giuseppe 2024

Kleine Region - viele große Weine | die Nahe zeigte sich überwiegend von ihrer besten Seite und gehört zu den Siegern des Jahrgangs 2023. Zwar hatten auch hier die Winzer mit Komplikationen zu kämpfen, aber erstens regnete es an vielen Orten tendenziell weniger und zweitens vielerorts erst nach der Lese ... Lauria, Giuseppe 2024

Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015 Lauria, Giuseppe 2024

Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015 Lauria, Giuseppe 2024

Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015 Lauria, Giuseppe 2024

Gute Qualität, doch leider viel zu wenig 2024

Die digitale Klassifikation des Rebenwuchses mittels Fernerkundung - Teil 2 2024

Der Rheingau - Kabi ist Trumpf | das ruhmreiche Anbaugebiet am Rhein hat ohne Frage schon bessere Zeiten erlebt. Wie sollte sich der Rheingau positionieren, um mit seinem Riesling im Wettbewerb mit der innerdeutschen Konkurrenz zu punkten? Kabinett und Ortswein scheinen wie geschaffen dafür Speicher, Sascha 2024

Romagna - ein Mosaik der Vielfalt | Sangiovese und Albana sind die Trumpfkarten einer alten, aber lebendigen Weinkultur 2024

Bergwein aus dem Norden | das Alto Piemonte ist eine geschichtsträchtige Region, deren Weinbau nachweislich bis zu den Kelten zurück reicht ... 2024

Wie gehts weiter? | Weinbau in der Krise - Zahlen im Blick halten und handeln Oberhofer, Jürgen 2024

Trotziges Aushängeschild | Dalmatien (Kroatien) : an den Südhängen der Insel Hvar und der Halbinsel Pelješac in Dalmatien bauen die Winzer weiterhin ihre Parade-Rotweinsorte Plavac mali an ... Hulot, Mathilde 2024

Mehr als die Hälfte der bestockten Rebfläche ist älter als 20 Jahre | Strukturdaten : die Anpflanzung von Weißweinsorten dominierte auch im Weinwirtschaftsjahr 2022/2023 ... Zuberer, Egon 2024

Arriba México | Baja California hört man fast immer als erstes, wenn es um Mexiko geht. Die Anbaugebiete Querétaro und Guanajuato nordwestlich der Hauptstadt kennt fast keiner in Deutschland, dabei sind sie allemal eine Reise wert Stelzig, Matthias 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...