1450 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Starwinzer und Weingroupies. Kai Schattner aus Ostrich-Winkel ist einer der etabliertesten Weinexperten Deutschlands von feinsten Gaumengnaden - und das pure Gegenteil eines Dampfplauderers. Sein Plädoyer für eine authentische Weinkultur am Rhein provoziert und überrascht.
|
Lüer, Manfred |
2010 |
|
|
Die Entwicklung rebenphänologischer Daten im Rheingau seit 1955.
|
Booß, Andreas; Fuchs, Berthold; Schmitt, Hans-Helmut |
2009 |
|
|
Weinbau und Weinverzehr der Grafen von Katzenelnbogen.
|
Müller, Franziska |
2009 |
|
|
Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg.
|
Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver |
2009 |
|
|
Das 'Terroir' und der Rheingau.
|
Böhm, Peter; Muskat, Stefan; Löhnertz, Otmar / 1955- |
2009 |
|
|
Lust und Leid im Hoheland des Rieslings. Gar nicht so leicht zu finden: wo im Rheingau die besten Lokale sind. Über Sterne-Restaurants mit und ohne Blick auf den Rhein, über Schlösser und über Gutschänken, für die sich ein Umweg lohnt.
|
|
2009 |
|
|
Klimawandel und Weinbau
|
Hoffmann, Dieter |
2009 |
|
|
Änderung weinbaulich relevanter Klimagrößen im Rheingau bis zum Jahre 2060.
|
Kartschall, Thomas; Wodinski, Martin; Stock, Manfred; Österle, Herrmann; Werner, Peter C.; Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm |
2009 |
|
|
Geheimrat 'J'. Versprechen und Erfüllung: Die Vergangenheit beginnt mit der Zukunft. Text: Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Grau, Johannes |
2009 |
|
|
Winzertraum. Das Weinjahr 2007 im Rheingau.
|
Booß, Andreas |
2009 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen.
|
Bonnefoit, Guy |
2009 |
|
|
Kellerei-Neubau wurde nach kontroversen Debatten eingeweiht. Ein Neuanfang für die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach GmbH.
|
Hambrecht, Manfred |
2009 |
|
|
Rheingauer Wein-Histörchen.
|
Göttert, Rolf |
2009 |
|
|
Der Wein der Mönche und der Preussen. Die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach haben eine große Vergangenheit und eine glanzvolle Zukunft. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Oliver Rüther.
|
Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver |
2009 |
|
|
Konkurrenz um Weinbau-Studenten entzweit. Dekan [Otmar Löhnertz] der Fachhochschule Wiesbaden hält neues Rheinland-Pfälzer Angebot für überflüssig - Trotz aller Differenzen zu Kooperation bereit.
|
Strehler, Marc |
2009 |
|
|
Der entschleunigte Riesling. Vor 25 Jahren entstand mit dem Geheimrat 'J' der Rheingauer Weingüter Wegeler der erste terroirgeprägte trockene Wein in Deutschland. Heute gilt er als moderner Klassiker, der erst nach einigen Jahren seine wahren Werte offenbart.
|
|
2009 |
|
|
Die Kundschafter Joschua und Kaleb. Ein biblisches Weinmotiv im Rheingau.
|
Hell, Walter |
2009 |
|
|
Die Riesling-Jünger. Drei Generationen, zwei Gutshäuser - eine Passion! Weingüter Wegeler schreiben die Erfolgsgeschichte des Riesling fort.
|
Malethon, Lydia |
2009 |
|
|
'Der Rheingauer Weinschmecker'. Die 40 besten Gutsschänken und Straußwirtschaften. Ausgabe 2009/2010.
|
Bock, Oliver |
2009 |
|
|
Rheingau mit Mittelrhein. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst.
|
Lüer, Manfred; Durst, Andreas |
2009 |
|
|
Rheingau, du Dichtertraum. Ein Reisebuch für Weinliebhaber und Genießer feiner Speisen.
|
https://d-nb.info/gnd/036-981054 |
2009 |
|
|
Warum hat die Stadt Frankfurt am Main ein Weingut in Hochheim?
|
Strauß-Christ, Helga |
2009 |
|
|
Wein wird durch Wissen erst wundervoll. Die größte Rheingauer Weinbruderschaft pflegt die heimische Weinkultur seit 1971. Sabine Fladung berichtet über den Rheingauer Weinkonvent und einige der mehr als 850 Mitglieder weltweit.
|
Fladung, Sabine |
2009 |
|
|
Eisweinerzeugung und Eisweinlesetermine in Hessen.
|
Booß, Andreas |
2009 |
|
|
Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen.
|
Emde, Kurt |
2009 |
|