1836 Treffer — zeige 226 bis 250:

"Bayern ist gut, aber Franken ist noch besser". Amüsantes und Interessantes zum Frankenwein im Spiegel der Presse. Sachse-Weinert, Martin 2013

Kundenstrukturen in der Weinwirtschaft: Analyse und Unterteilung der Privatkundenstruktur einer fränkischen Winzergenossenschaft. Schmid, Theresa 2013

Verschollenes Lagenetikett? : wurde das "Stüblein" zur "Mönschshütte"? Wittmann, Hans-Joachim 2013

Krämer: ökologischer Weinbau. Steger, Ulrich 2013

Zurück in die Offensive: Franken. Nach zwei ertragsschwachen Jahrgängen können die Franken mit dem 2012er Jahrgang wieder aus dem Vollen schöpfen. Sie versuchen, verlorene Marktanteile zurückzuerobern. Erfreulich, dass neben bewährten Namen auch bislang weniger bekannte Güter Ambitionen zeigen. Knoll, Rudolf 2013

Franken ist das Weintourismus-Mekka: Franken war in diesem Jahr das Ziel der Exkursion zum Thema Weintourismus und -marketing, die der Agrardienst Baden und die Badische Wein GmbH organisiert haben. [Anne van Roode]. Roode, Anne van 2013

An magischen Orten: das Weinland Franken beschreitet mit "Terroir F" neue Wege im Marketing. Kolesch, Hermann 2013

Wein vom Greinberg: Juliusspital legt Monopollage mit Silvaner an. Brendel, Gabriele 2013

Lichtblicke am Main. Churfranken. Im lange vergessenen Churfranken erlebt der Weinbau ein stürmisches Erblühen. Planen Sie doch für den Frühling eine romantische Reise durch diese wunderschöne Region am Main - wir haben Ihnen zur Vorbereitung schon jetzt ein exklusives Weinprobierpaket von sechs Churfranken-Winzern schnüren lassen. Falkenstein, Pit 2013

Das Beste für Darunter. Rebunterlagen, die sich bewährt haben - aktuelle Versuchsergebnisse. Schwab, Arnold 2013

Alles Müller - oder was? Fränkische Weinwirtschaftstage in Volkach. Brendel, Gabriele 2013

Weinberg. 2013

Bio? Logisch! Winzerinnen aus Leidenschaft. Ihr Geld verdienen sie hauptberuflich woanders. Sie sind in der Vergangenheit oft belächelt und gehänselt worden ... aber heute liegen sie voll im Trend. Christiane Schmid und Margit Sailer sind fränkische Öko-Winzerinnen aus Leidenschaft. Klein, Regina 2013

Eine Kultur lebt fort. Weine aus Oberfranken. Köhler, Agnes; Hartmann, Joachim 2013

Das Weinparadies Franken. Sieben auf einen Streich. Bätz, Georg 2013

Eine Reise durch die Geschichte: 100 Jahre Müller-Thurgau in Franken. Schwab, Arnold; Engelhart, Josef 2013

Alte Gene für neue Klone. Neue Würzburger Silvanerklone verfügbar. Schwab, Arnold; Engelhart, Josef 2013

Kitzingen, Karneval, Goethe. Bauer, Hans 2013

Der Altfränkische Wengert in Randersacker. Verein Altfränkischer Wengert Randesacker e.V.. 2013

Wein-Routen Architekt-Touren. Moderne Architektur, beeindruckende Weine und ein Anbaugebiet mit großem Charme - das ist Franken. Folgen Sie uns auf eine Weinreise der besonderen Art. Lindemann, Ilka 2013

Weingut Rudolf Fürst. Steger, Ulrich 2013

Weingut Bickel-Stumpf. Steger, Ulrich 2013

Weingut Hofmann. Steger, Ulrich 2013

Großes Kino. Von Sister Act bis Tarantino. Von wegen idyllisch. Zwischen Aschaffenburg, dem Zentrum Würzburg und Schweinfurt an den südwärts gerichteten Hängen entlang des Mains und seiner Nebenflüsse rumort es in den Kellern. Der fränkische Winzernachwuchs ist gerade dabei, der Region ein neues Image aufzudrücken. Weinindividualität statt Masse. Es wird silvanert statt gemüllert und die Resultate sind nicht selten aufsehenerregend gut. Hubert, Wolfgang 2013

100 [Hundert] Jahre. Franken feiert den Müller-Thurgau. Seit 100 Jahre ist der Müller-Thurgau in Franken zu Hause. Knapp 30 Prozent der fränkischen Anbaufläche sind aktuell mit dieser Rebsorte bestockt, die mit ihren frisch-fruchtigen und unkomplizierten Weinen nach wie vor eine große Fangemeinde hat. Brendel, Gabriele 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...