657 Treffer — zeige 226 bis 250:

Agrarwissenschaft und Grundherrschaft. Zum Weinbau der Klöster im Frühmittelalter Staab, Franz / 1942-2004 2009

Handel und Vertrieb rheinischer und elsässischer Weine über Köln im Spätmittelalter Militzer, Klaus / 1940-2022 2009

Wechselwirkungen zwischen Weinbaugeschichte, Weinrecht und Weinkultur Koch, Hans-Jörg / 1931- 2009

Jüdische Religion und Wein - eine zwiespältige Beziehung. Weisz, Willy 2009

Sittengeschichte des Weinkonsums. Etzlstorfer, Hannes 2009

Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben. 2009

Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen. 2009

Revolutionäre des Genusses. Über das genussvolle Miteinander von Speisen und Wein. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König, Armin Faber. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara; Faber, Armin 2009

Wein - Elexier für das Herz und ein langes Leben? Neuhäuser-Berthold, Monika 2009

Die Region Querfurt und der Wein. Sommerfeld, Hubertus 2009

Das 'Neumagener Weinschiff' - vom Denkmal zur Replik. Bockius, Ronald 2009

Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor. Böhme, Ralf 2009

Südwärts, der Frische wegen. Chile. Montoya, Angeline 2009

Vor 100 Jahren schreckte Reblaus die Winzer. Präparate von Rudolf Schäfer erinnern an eine Plage an der Ahr - Große Anbauflächen vernichtet. Tarrach, Jochen 2009

Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb. Krämer, Christine / 1969- 2009

Das Geheimnis des Zinfandels. Rebsorten. Thomann, Wolfgang 2009

Meersburg: Jubiläum gespickt mit Anekdoten. [125-jähriges Bestehen des Meersburger Winzervereins]. Rieble, ... 2009

Knochenarbeit im Steilhang. Viele Winzer im Ahrtal pflegen seit Generationen ihre Weinberge. Komplett davon leben können trotzdem nur wenige. O'Daniel, Benjamin 2009

Fisch oder Fleisch. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Geschmacksschule. Fotos: Tamara Jung-König. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara 2009

Im Weinberg gibt's (noch) keine Krise. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz präsentierte Spitzenweine im Koblenzer Schloss - Winzer blicken optimistisch in die Zukunft. Lucke, Wolfgang 2009

Weinblütenfest in Weingärten. Winzerverein Rattey feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Fest im Juni. 2009

Korkenzieher bleibt immer öfter in Schublade. Die Winzer vom Mittelrhein sehen in dem Schraubschluss den heimlichen Trendsetter, um die modernen filigranen Weine optimal zu verschließen. Djifroudi, Andrea 2009

'weinkundig - weinhaltig - weinselig'. Studentenwesen, Studentenverbindungen und studentisches Weintrinken. Hellwig, Beate 2009

Mythos Scharzhofberg - die große Vertikale. Deutschlands berühmtester Weinberg, fünf Spitzenwinzer und ihre Weine: ein Gipfeltreffen der besonderen Art. Dem Berg eilt der Ruf voraus. Deutschlands prestigeträchtigste Grand Cru-Lage zu sein. 2009

Trauben vom Vulkan. Kampanien gilt als eines der fruchtbarsten Gebiete Italiens - vor allem für Gemüse. Immer mehr gewinnen auch die Weine Aufmerksamkeit und Anerkennung. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...