6218 Treffer — zeige 2226 bis 2250:

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test. Dejnega, Daniela 2014

Weinbau mit Profil. Viniculture of high profile. Steinmann, Artur 2014

Kein Stillstand bei "VitiMeteo". Bleyer, Gottfried 2014

Wenn der Müller-Thurgau früher dran ist. Wie der Klimawandel den Weinbau in Franken beeinflusst. Hönig, Petra 2014

Alte Reben. Im Trend. Hubert, Wolfgang 2014

Müller-Thurgau liegt wieder im Trend. Götz, Gerd 2014

Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian; Kay, Jana 2014

Weine, die Geschichte schrieben: historische Weinmarken aus Österreich. Postmann, Klaus 2014

Braucht die Welt schottischen Weisswein?: Kult um nordischen Weinbau. Noch vor wenigen Jahren galt der 52. Breitengrad als nördlichste Grenze für den Weinbau. Immer wieder sorgen Winzer aus immer nördlicheren Gefilden für Schlagzeilen, wie jüngst ein angehender Weinmacher aus Schottland. Herzog, Benjamin 2014

Manche mögen's heiss!: Weine vom Ätna. Der Ätna ist das heißeste Terroir im südlichen Italien. Nich wegen der Lava, die der Berg ständig ausspuckt: Investoren und eigenwillige Selfmade-Winzer bringen hier Weine hervor, die im besten Falle so archaisch, wild und undomestiziert wirken wie der Vulkan, unter dem sie reifen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen. Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz 2014

Eine Winterbegrünung muss sein: die Herbst-/Winterbegrünung - ein Bindeglied zwischen Ökologie, Oenologie und Ökonomie ... Müller, Edgar 2014

Sorge wegen Ausdehnung der Rebflächen: Winzer stehen neuen EU-Richtlinien mit Skepsis gegenüber - Verlässliche Zahlungen, wachsende Bürokratie. Gräff, Rainer 2014

Schafe entblättern den Wingert von Frank Schima: Hackenheimer Winzer setzt auf ungewöhnliche Methode. Stumpf, Gustl 2014

Wie der Wein in Mitteleuropa jüdisch wurde. Kevin D. Goldberg. Aus dem Englischen von Elke Morlok. Goldberg, Kevin D.; Morlok, Elke 2014

Weinbau zwischen 40 und -20° C: Blick über den großen Teich. Nach Weinbaugebieten in den USA gefragt, kommen die Finger Lakes wohl den wenigsten in den Sinn. Dabei wird die dynamische Gegend in Zukunft wohl einen festen Platz bei den Riesling-Fans erobern. Schygulla, Meike 2014

L'Altro - der andere Nebbiolo: es muss nicht immer Barolo oder Barbaresco sein: Nebbiolo d'Alba oder Langhe Nebbiolo sind für Piemont-Liebhaber eine geldbeutelschonende Alternative. Und einige der Weine sind wirklich große Klasse. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2014

Ungewisse Aussichten: der Strukturwandel hält die Mosel weiter auf Trab. Die Zahl der Betriebe nimmt ab, die Durchschnittsgröße steigt. Die Produktionsmenge sinkt seit Jahren auf bestehender Fläche. Pilz, Hermann 2014

Mosel, Muschelkalk und eine fast vergessene Sorte: Riesling, Schiefer und Mosel - das gehört zusammen. Doch wer sich auf den Weg von Trier in Richtung Luxemburg macht, lernt die andere Seite des Flusses kennen: auf Muschelkalk wächst dort die uralte Sorte Elbling. Sie bringt spannende und unterschätzte Weine. Kauss, Uwe 2014

Die Weinbaugebiete Deutschlands. Fehrmann, Ines 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, Neustadt/Weinstraße. Nickenig, Rudolf; Schandelmaier, Bernhard 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...