2960 Treffer — zeige 2201 bis 2225:

Versuch über das Spät-Herbsten. Recum, Andreas van / 1765-1828 1826

Der Getränke-Prüfer. Oder Anweisung, alle Arten Getränke und spirituöse Flüssigkeiten, als das Wasser, die verschiedenen Sorten der Biere und Weine, Branntwein, Rum, Arrak, Spiritus, Essig, so wie die zur Speisung gebräuchlichen Flüssigkeiten, als Oel und Milch, sowohl auf ihre Aechtheit und Güte, als auch auf ihre, der Gesundheit schädlichen und giftigen Eigenschaften und Beimischungen zu prüfen und die damit etwa vorgenommenen Verfälschungen zu entdecken. Ein sehr nützliches Buch für jeden Hausvater, besonders für Gastwirthe und Kaufleute, so wie überhaupt für alle diejenigen, die mit dergleichen Getränken und Flüssigkeiten Handel treiben. Hoffmann, E. A. F. 1826

Mittheilungen aus der ältern und neuern Geschichte über den Weinbau am Rhein, der Mosel, Nahe und über Weinfabrikation, Weinverfälschung und dergleichen für Wein-Consumenten überhaupt und vorzüglich die nördlichen, bestimmt. [Verfasser: Andreas Frhr van Recum.] Recum, Andreas van / 1765-1828 1826

Ueber die Verbesserung der Weine, der Obstweine und des Biers, und Erhoehung der Branntwein-Ausbeute aus Trestern, Getreide und Kartoffeln, durch verschlossene Gährung, mittelst Anwendung des Vinifikators. Gall, Ludwig / 1791-1863 1826

Über die künstliche Färbung der rothen Weine und die Mittel, diese zu entdecken. Nees von Esenbeck, Fr. 1826

Die Kunst moussirenden Champagner Wein am Rhein zu bereiten. Für denkende Weingärtner. Nebst einer Anleitung auch andere moussirende Getränke nach chemischen Grundsätzen zu verfertigen. Funcke, Johann Max Josef 1826

Die Bereitung des Obstweins nach Art des Traubenweins mit Angabe der Verbesserungsmittel, um von nicht zuckerreichem Obste doch guten und haltbaren Wein zu erhalten. Nebst Bemerkung der schaedlichen und verwerflichen Weinschmierereien. Muntz, Johann Philipp Christian 1826

Skizze über Wein-Behandlung. Huyn, ... 1826

Ueber die Mittel, durch welche die, dem Leben der Menschen gefährliche kohlensaure Luft unschädlich gemacht, auch aus den Kellern ganz entfernt werden kann. Heintl, Franz Ritter von 1825

Praktische Weinlehre oder: der vollkommene Kellermeister. Den Weintrinkern zur Belehrung - den Weinhändlern zur Beherzigung empfohlen. Wiesing, A. 1825

Praktische Weinlehre oder: der vollkommene Kellermeister. Den Weintrinkern zur Belehrung - den Weinhändlern zur Beherzigung empfohlen. 1825

Der untrügliche Obstwein-Fabrikant oder gründliche und nach Angabe erfahrener Männer bearbeitete Anweisung, aus Aepfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen und einheimischen Beerenfrüchten, geistreiche und liebliche Weine zu bereiten, nebst einer Anweisung, guten Essig zu fabriciren. Hrsg. von einem praktischen Kellermeister. 1825

Unterricht über die Obstbaumzucht, Wein- und Essigbereitung. Kopetzky, M. J. 1825

Die J. S. Kechtische Traubenmühle beleuchtet. Hörter, Jakob 1825

Das Mittel zu einer nicht minder sicheren als wichtigen Wein-Verbesserung in der Oestreichischen Monarchie, oder das Verfahren der Champagner und Burgunder Weinbauer, wodurch sie ihre so ausgezeichneten und allgemein hochgeschätzten Weine erzeugen. Lewenau, Joseph Arnold Ritter von 1825

Versuch einer rationellen Anleitung zum Weinbaue und zur Most- und Weinbereitung. Nebst Beschreibung und Abbildung einer auch zum Abbeeren eingerichteten, einfachen Traubenmühle. Röber, Friedrich August 1825

Kurze Anweisung den Aepfel- und Johannisbeerwein richtig und gut anzufertigen, ausfrierend und edler darzustellen. Weiß, C. H. L. 1824

Die Getraenke-Kunde oder theoretisch-praktische Anleitung zur naturhistorischen Kenntniß, Zubereitung, Verbesserung und Erhaltung aller trinkbaren, besonders spirituoesen Fluessigkeiten. Nach den neuesten Erfindungen und Methoden der vorzueglichsten Chemiker und Praktiker des Inn- und Auslandes. Ein sehr nuetzliches Handbuch fuer alle, welche die Zubereitung, so wie den Handel mit diesen Getraenken zum Geschaefte haben. Serviere, Joseph 1824

Praktische, auf die neuesten Erfahrungen und Verbesserungen gegründete Anleitung zur Bereitung des Obstweins. Schmidt, F. H. 1824

Ueber die Verbesserung der rothen Weine durch verschlossene Gährung. Velten, ... 1824

Kurze Beschreibung einer neuen, sehr wohlfeilen, wenig Kraft- und Zeitaufwand erfordernden und dennoch sehr wirksamen Wein- und Obstmost-Presse. Köhler, E. G. B. 1823

Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen. Nach den neuesten Entdeckungen und Vervollkommnungen derselben theoretisch und praktisch dargestellt, nebst einer Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure. Hermbstädt, Sigismund Friedrich 1823

Anleitung zur Bereitung des Obstweines. Pohl, Fr. 1823

Anleitung zur Bereitung des Obstweines. Pohl, Fr. 1823

Die Schutzretorte, ein neu erfundenes, erprobtes und ganz wohlfeiles Mittel, um das höchst schädliche Verflüchtigen des Trauben- wie auch des Obst-Weines während der Most-Gährung zu verhüten. Ein wichtiger Nachtrag zur Abhandlung vom Trauben-Siebe. Allen Weinökonomen zum Nutzen und zur Beherzigung ... . Mit Abb. auf 2 Tafeln, welche den Schutzapparat nach der Natur darstellen. Krämer, ... 1823

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...