Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6178 Treffer — zeige 2126 bis 2150:
Wo es die Weine warm haben. Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira kaufen fünf Unternehmen die Trauben von kleinen Winzern. Der Wein wird nach traditionellen Methoden ausgebaut, die bereits kurz nach den ersten Entdeckungsreisen in den indischen Ozean begründet wurden.
Darcy, Marie-Line
2015
Zwischen Tradition und Piwis. Wallonien, der französischsprachige südliche Teil Belgiens, verfügt über einen kleinen Weinbau im Aufschwung: Dank passionierter Winzer, von denen die einen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) setzen, die anderen auf traditionelle Sorten.
Hulot, Mathilde
2015
Hingabe, Sorgfalt und Geduld. Das Walliser Winzerpaar Anne-Catherine und Denis Mercier ist am Cornalin gewachsen. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl.
Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex
2015
Der Thurgau und das Vermächtnis des Hans Ulrich Kesselring. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl.
Schäfer, Rainer / 1962-; Habermehl, Alex
2015
Italien: Ein Drittel aller Weine gehen in den Export. Kein Land exportiert mehr Wein als Italien. In den vergangenen fünf Jahren lag der Zuwachs bei plus 12 Prozent. Deutschland ist der größte Flaschenabnehmer, die besten Preise bezahlen die Schweizer. In den vergangenen 30 Jahren ging die Anbaufläche laut offizieller Statistik um 42 Prozent zurück ...
Keller, Stefan
2015
Unser Weinbau im Wandel der Zeit.
Neukomm, Herbert
2015
Grünes Licht auf lange Sicht. Bio ist in - auch unter den Grands Crus der Gironde. Das ist gar nicht selbstverständlich. Wer an der Spitze steht, hat mehr zu verlieren. Eine kleine Geschichte des umweltverträglichen Weinbaus auf den großen Bordeaux-Gütern.
Bichsel, Rolf
2015
Hawkes's Bay - das Bordelais Neuseelands. Die Bucht an der Ostküste der Nordinsel ist eines von mehreren Anbaugebieten, die den hervorragenden Ruf des aufstrebenden Weinlandes begründen. Inzwischen mischen dort auch Deutsche mit.
Kast, Günter
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Fontanafredda?
2015
Moderne Tradition mit Riesling. Der Rheingau ist eine weltberühmte Weinregion und zugleich eine Kulturlandschaft mit über 1.200 Jahren Geschichte. Die ältesten Weingüter des Anbaugebiets sind Kulturdenkmäler des deutschen Weinbaus mit fast 1.000-jähriger Vergangenheit und produzieren zugleich Weine mit internationalem Ruf. Ihre Zukunft speisen sie aus der Tradition von Generationen.
Kauss, Uwe / 1964-
2015
Klimawandel schreitet fort und erfordert dringend großflächige Anpassung der Bewirtschaftungssysteme im Weinberg. Von Wolfgang Patzwahl [u.a.]
Patzwahl, Wolfgang / 1966-
2015
Reiner Wein. Normalerweise feiern chilenische Weingüter das koloniale Erbe. Doch es gibt auch Winzer, die mit der Tradition brechen - und biologisch-dynamisch anbauen.
Maier-Albang, Monika
2015
Hitze am Hang. Die Weininsel im Main wurde künstlich geschaffen. Wer auf ihr lebt, gehört einer Winzerfamilie an. Von Stefan Fischer.
Fischer, Stefan
2015
Der älteste Wein der Menschheit in China: Jiahu und die Suche nach den Ursprüngen der eurasischen Weinkultur.
Kupfer, Peter
2015
Römischer Weinbau an Mosel und Rhein.
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018
2015
Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner.
Wagner, Ute
2015
Weinbau.
Pohl, Dorit
2015
Der Weinbau.
Göbel, Klaus
2015
Taittinger und die Liebe zum Chardonnay. Hoch über dem Dorf Pierry in der Champagne thront das Château de la Marquetterie. Das Schloss mit Blick auf die Côte des Blancs ist die Wiege des Hauses Taittinger und bis heute eines der schönsten Besitztümer der Familie ... Von Kristine Bäder. Foto Guido Bittner.
Bäder, Kristine; Bittner, Guido
2015
Pionier im australischen Weinbau. Johann Gramp (1819 - 1903).
Mittermaier, Susanne
2015
Retter im Weinberg. Es war ein Jammer, der seltene Weinberg verwilderte. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt. Stolze Traubenlese im fränkischen Ickelheim. Text: Stephanie Lahrtz. Fotos: Günther Bayerl.
Lahrtz, Stephanie; Bayerl, Günther
2015
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob
2015
Vom Muskateller zum Kleinberger.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2015
Herber Wein aus dem Norden von Hessen : am nördlichsten Weinberg Hessen ist die Lese nach einem Tag vorbei
Lindemann, Timo
2015
80 Jahre "Deutsche Weinstraße" : Realisierung einer genialen Marketing-Idee durch die Nationalsozialisten 1935
Burkhart, Ulrich
2015
←
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...