Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6231 Treffer — zeige 2051 bis 2075:
Bananenwein aus der Wachau.
Blom, Philipp
2015
Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen - Umsetzung. G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2015
China auf dem 2. Platz bei Rebflächen.
2015
Brandenburgs erster Wein. Auf dem Marienberg begann erste Lese. Trauben haben Spitzen-Oechsle-Wert.
2015
Erster Wein vom Galgenberg. Am Sonntag bekommen Mieter der Reben die ersten Flaschen. Der Weinverein wird im November 20.
Bellin, Enrico
2015
Schliebener Langer Berg - ein Brandenburger Wein, der in Sachsen gekeltert wird.
Brüchner, Eberhard
2015
Ein zweifaches Daumen hoch für den Wolkenberg-Wein 2015. Große Freude über den neuen Wein am Rande des Tagebaus Welzow-Süd.
2015
Stadtentwicklung. Bodennutzung - Landwirtschaft, Weinbau und Forsten.
Conrad, Peter
2015
Bio ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Schwarztrauber ...
Lindemann, Ilka
2015
Kompliziert, aber sexy. Die Mosel ist spannend und dynamisch wie lange nicht. Allerdings auch ziemlich kompliziert.
Speicher, Sascha
2015
Brandenburg: Wein in homöopathischen Dosen. Äußerst dosiert: Die Brandenburger bauen auf 30 Hektar Wein an Tagebauhängen und auf alten Weinbergen an. Heraus kommen jährlich 300 bis 600 Hektoliter Landwein / Lars Müller.
Müller, Lars
2015
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten und Fakten ... / Magdalena Dreisiebner.
Dreisiebner, Magdalena
2015
"Vorbildlich umgesetz". Vor Kurzem wurden die neu gestalteten Rebflurneuordnungen "Krummergaben Oberbergen" sowie "Ebnet Oberrotweil" im Beisein zahlreicher Behördenvertreter und Winzer eingeweiht. Die Grundstücke werden ins Grundbuch aufgenommen.
2015
Wenn der Wein im Beton-Ei entsteht. Über ganz spezielle Weine referierte Hermann Mengler ... kürzlich ...
Güntert, Thomas
2015
Selbst ist die Region. Die Weine des östlichen Tals von Catamarca wurden lange Zeit mit den weit besser bekannten Gewächsen von Salta verschnitten. Eine Reihe Erzeuger möchte diesem Prinzip ein Ende bereiten.
Montoya, Angeline
2015
Rebflur ganz zügig neu geordnet. In knapp zwei Jahren wurde in Kappelrodeck-Waldulm ein Rebverfahren im Gebiet Käsreut durchgezogen. Statt 75 Bewirtschaftungseinheiten gibt es dort jetzt nur noch 30.
2015
Mythos wurzelechte Rebstöcke. Ein Mythos im dichten Dschungel der Weingeschichten, der sich unter Weinfreaks hält wie kaum ein anderer, ist der von Weinen aus wurzelechten Rebstöcken. Gemeint sind damit Weine von Rebstöcken, die vor der Reblauskatastrophe produziert wurden ...
Hiss, Sigi
2015
Auf geht's ins "Goldene Tal" von Durbach
Hepperle, Ingrid
2015
Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens.
Schaaf, Erwin
2015
Priorato reloaded. Nachdem das Priorato mit seinen mächtigen roten Schiefergewächsen in den 90er-Jahren scheinbar aus dem Nichts kommend den Sprung in die Weinelite schaffte, wurde es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts zunehmend ruhiger um das Gebiet ... Das neue Priorato hat sich mehr denn je zu einem Füllhorn charaktervoller Weine entwickelt.
Schwarzwälder, David
2015
Aufgewacht! Lange stand Franken im Schatten anderer deutscher Weinbaugebiete und hatte ein eher altmodisches Image. Doch eine neue Winzergeneration, Qualitätsfanatiker sowie das Bekenntnis zur Herkunft ändern dieses Bild und bringen die Region stärker denn je ins Gespräch.
Nicklas, Christoph
2015
Im angesichts des Vulkans. Auf der Insel Fogo erzeugen zwei Genossenschaften Wein an den Flanken eines gleichermnaßen spektakulären wie gefährlichen aktiven Vulkans. Seit Kurzem erhalten sie Konkurrenz von einem Weingut nach europäischer Art, das sich weiter talwärts niedergelassen hat.
Joly, Thierry
2015
Das Lebenswerk fortsetzen. Bei Ecovin Baden stehen zurzeit etliche Betriebsübernahmen an. Zwei Generationen aktiver Biowinzer aus drei Familien dokumentieren drei unterschiedliche Wege, wie die nächste Generation die Arbeit der Eltern fortsetzen will.
2015
Aufschwung mit neuem Modell. Etwa 6000 Winzer bewirtschaften die 7800 Hektar Reben der griechischen Insel Kreta. Die Mehrzahl verkauft die Ernte an Kellerreibetriebe oder Genossenschaften. In jüngster Zeit entstehen jedoch Güter, die auf ein anderes Modell bauen.
Malnic, Evelyne
2015
Georg Fromm, Denker und Terrorist ... Die besten Pinots Noirs der Schweiz werden hier produziert. Niemand im Lande hat den Prozeß vom Autoren- zum Terroirwein so eindrücklich vollzogen wie der Winzer und Weltbürger aus Malans. Er keltert jetzt vier authentische Lagenweine. Von Peter Keller. Fotos: Alex Habermehl.
Keller, Peter; Habermehl, Alex
2015
←
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...