2721 Treffer — zeige 1951 bis 1975:

Südtirol kulinarisch. ... 350 Gründe hinzufahren! Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Weingüter und Delikatessen. Unterwegs. Gourmettour in den Dolomiten. Weinreise ins Eisacktal ... 2010

Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart. Redaktion: Christoph Morré, Thomas Stanzer. Morré, Christoph; Stanzer, Thomas 2010

Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins. Deckers, Daniel 2010

50 deutsche Weine, die Sie kennen sollten. Staudt, Wolfgang 2010

Winzer & Weine im sächsischen Elbland. Knoll, Rudolf; Binzer, Britta 2010

Südtiroler Weinatlas. Hindenburg, Gundi von; Schwartzburg, William 2010

Winzerküche Franken. Wulf, Gerhard D. 2010

Weckruf für den Weinriesen. Neue Investitionen und die Wiederentdeckung alter Sorten: Spanien setzt dazu an, die Weinländer Frankreich und Italien zu überholen. Die Region Kastilien und Léon ist dabei die kreativste und dynamischte. Maurer, Caro 2009

Ein Nischenprodukt im Rampenlicht. Die Vereinigung Slow Food Bonn hat in Marienthal großen Erfolg mit dem Frühburgunder-Forum. Schulze, Christine 2009

Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Fasswein: Preise im Keller. Winzer vom Mittelrhein werden hart getroffen - Kellereien zahlen weniger als einen Euro pro Liter. Breitbach, Suzanne 2009

Weinbau in China trägt seine Handschrift. Winzer und Senior-Experte Norbert Görres ist tot. Er war Ehrenbürger der Region Shan Ting am Gelben Fluss. Monreal, Marion 2009

Steilvorlage. Weinbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel ist ein Anbaugebiet der Superlative: das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, der steilste Weinberg Europas, die größte Dichte von Steillagenweinbergen weltweit. Und das Wichtigste: der einzigartig feine, fruchtige Moselriesling. Lassen Sie uns sehen, wie die Moselaner für die Weingenießer und Gäste im Lande diese Steilvorlage umgesetzt haben. Kuhn, Anne 2009

Jungfer vom Merlot. In Höhnstedts Alter Schrotmühle baut Harry Hoffmann seit zehn Jahren an einer einzigartigen Oase. Balzereit, Wolf-Dietrich 2009

Die Deutsche Weinkönigin zu Gast bei: Marie - die Winzerin vom Händel-Weinberg. 2009

Lage-Bericht. Je enger die Herkunft, desto besser der Wein: Steffen Christmann, Präsident des Verbands Deutscher Weingüter VDP, über die Reform des deutschen Weinrechts, verwirrende Bezeichnungen auf dem Etikett und die Preisschwelle für Qualität. Maurer, Caro 2009

Vom Staatsweingut Radebeul 'Schloss Hoflössnitz'. Ettelbrück, Nikolaus 2009

Ein Binnenschiffer sattelt um. Der Hallenser Matthias Voltz übernahm die traditionsreichen Weinbergterrassen in Langenbogen. Rebsorten baut er schon auf drei Bergen an. Privenau, Kornelia 2009

Vulkan im Eichenfass. Der Kaiserstuhl ist die burgundischste Weinregion Deutschlands. Die einzigartige Natur spiegelt sich in den charaktervollen Weinen wider. Maurer, Caro 2009

Geheimrat 'J'. Versprechen und Erfüllung: Die Vergangenheit beginnt mit der Zukunft. Text: Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2009

Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Metropolregion Nürnberg. Steinmann, Artur 2009

An der idyllischen Ahr liegt Deutschlands Rotweinparadies. 'SchauR(h)ein' stellt in einer Serie die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 3: das Weinanbaugebiet Ahr. [Verfasser:] C[hristian] M[alan]. Malan, Christian 2009

Wein von Rang und Namen. Die älteste Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß lädt zum Nikolausmarkt. 2009

Teure Erbschaft. Welkulturerbe Cinque Terre. Usai, Raffaella; März, Andreas 2009

Tour de Wein. Kraichgau-Stromberg. Heilbronner Land. Hohenlohe. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...