3291 Treffer — zeige 1951 bis 1975:

Aufbruch im Veltlin. Böden und Klima behagen der Rebe bestens, doch der Anbau auf den meist steilen Hängen im Tal der Adda ist aufwändig und wenig rentabel. Obwohl mit dem Nebbiolo die gleiche Traube wächst wie im Piemont, haben die Weine längst nicht das gleiche Ansehen. Dass das Veltlin trotzdem Zunkunft hat, dafür sorgen ehrgeizige Winzer mit klaren Visionen und ambitionierten Zielen. Eder, Christian 2010

Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana. Eder, Christian 2010

Die Reifeprüfung. Um als Weinbaugebiet nicht nur wahr-, sondern auch ernstgenommen werden, müssen seine Weine ihr Reifepotenzial unter Beweis stellen. Das Traisental trat zur Prüfung an. 2010

Jugendliche Krisenbewältigung. Die jungen Moselwinzer tragen entscheidend zur Renaissance des Weinbaugebietes bei. Quereinsteiger und Enthusiasten stemmen sich gegen die Krise. 2010

Maremma - Toskana in Motion. Die Maremma hat hervorragende Weine zu bieten, die über Kultur, Menschen und Tradition der Region erzählen. Es gilt sie zu entdecken. 2010

Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider. Maurer, Caro 2010

Wo bitte liegt die Steiermark? Slowenien. Wie ein schlitzohriger Winzer die Steirer aus Österreich ärgert, ein Unternehmer aus Bonn enteignete Flächen zurückkauft und der 'kleine Grenzverkehr' von Weinbauern ganz unproblematisch vonstattengeht. Knoll, Rudolf 2010

Am Fuß der Tramuntana. Inselweine: Spanien. Ritter, Michael 2010

Weinbau, Weinhandel und Weinkonsum diesseits und jenseits der Alpen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Weber, Andreas Otto 2010

Starwinzer und Weingroupies. Kai Schattner aus Ostrich-Winkel ist einer der etabliertesten Weinexperten Deutschlands von feinsten Gaumengnaden - und das pure Gegenteil eines Dampfplauderers. Sein Plädoyer für eine authentische Weinkultur am Rhein provoziert und überrascht. Lüer, Manfred 2010

Touristen treiben an und bremsen. Istrien. In dieser Küstenregion Kroatiens wissen die Winzer touristische Trümpfe auszuspielen. Der Markt bietet dennoch nich nur Vorteile: Er ist wechselhaft und die Bodenpreise steigen. Bourgault, Pierrick 2010

Exklusive Tröpfchen: Badberger, Godelsberger, Pompejaner - Renaissance der Rebkultur in Aschaffenburg. Schmittner, Monika 2010

80 Jahre Weinbaugemeinschaft Weinböhla. Ein Bericht zum Jubiläum der Weinböhlaer Rotwesten. Goder, Willi 2010

Der Zuckerle ist nicht süß. Cannstatter Weingärtner erfolgreich durch neue Orientierung im Premium-Bereich. Wager, Wulf 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine. Garcia-Parpet, Marie-France 2010

Ein Jahr der Hoffnung für den Wein. Winzer von Saale und Unstrut erwarten einen guten Jahrgang, sie rechnen mit einem Ertrag von 3,5 Millionen Litern. Reinard, Julia 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernte ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernste ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Hattenheim Relaunch. 2. 'Zurück zu den Wurzeln' heißt der Relaunch der Hessischen Staatsweingüter. Und der hat es in sich. Was Dieter Greiner hier in den letzten Jahren geleistet hat, war eine Mammutarbeit. Aber sie hat sich gelohnt. Manfred Lüer hat sich erneut bei einigen VDP-Spitzenwinzern umgesehen. Lüer, Manfred 2010

Der neue Jahrgang [Saale-Unstrut] ist weit besser als sein Ruf. Über 40 Weine aus dem schwierigen 2010 wussten bei einer Probe zu überzeugen. Balzereit, Wolf-Dietrich 2010

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Der Schiefer sorgt für Eleganz. Winzer Werner Näkel über den besonderen Charakter des Spätburgunders von der Ahr. Maurer, Caro 2010

Der Schiefer sorgt für Eleganz. Winzer Werner Näkel über den besonderen Charakter des Spätburgunders von der Ahr. Maurer, Caro 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...