6210 Treffer — zeige 1876 bis 1900:

Drehscheibe Bodensee. Regionaler Austausch und Ressourcemanagement. Krämer, Christine 2016

Weinbau und Weinhandel in der Ostschweiz im 19. Jahrhundert. Fritschi, Christa 2016

Müller-Thurgau - der weiße Seewein. Knubben, Thomas 2016

Dynamik der privaten Weingüter. Heinzelmann, Ursula 2016

Lokales für die Welt. In Georgien, dem Land am Kaukasus in der Geburtsregion des Weinbaus auf der Welt, setzen große Betriebe auf lokale Rebsorten ... Dumeurger, Marine 2016

Riesling und Pfalz Mangold, Matthias F. 2016

Die Rebenbeobachtungs- und Quarantänestation in Regensburg-Oberwinzer. Häußler, Theodor 2016

Wein im Garten. Die besten Sorten, schneiden, verwerten. Fader, Werner 2016

7000 Jahre Bier und Wein. Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Quintana - Archäologie in Künzing 15.04.-25.09.2016. Hrsg.: Dr. Eva Bayer-Niemeier. Bayer-Niemeier, Eva 2016

Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger. Böhme, Werner 2016

Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017. Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute 2016

New Zealand wine. The land, the wines, the people. Warren Moran. With cartography by Igor Drecki. Moran, Warren; Drecki, Igor 2016

Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland Stinn, Kornelia 2015

Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene. Knebel, Gerd 2015

Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien. Breier, Norbert 2015

Die Prävention treibt schräge Blüten. Müssen Weinflaschen bald Warnhinweise wie Zigarettenpackungen tragen? Gut möglich, denn die Politik schreckt auch vor den absurdesten Mitteln nicht zurück, um die Branche in ihre Schranken zu weisen. Herzog, Benjamin 2015

Herrschaftlicher Wein aus Potsdam. Am Königlichen Weinberg im Park Sanssouci wachsen seit ein paar Jahren wieder vorzügliche Trauben. 2015

Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition. Preuß, Carsten 2015

Tatort Roter Hang. Rheinhessen, Nierstein. Dülligen, Eva Maria 2015

"Uhlen" - Eine kritikwürdige Entscheidung. Schoene, Volker 2015

Weinbau in Laurenburg und Scheidt. Gemmer, Gerhard 2015

Es ändert sich was auf der Insel. Etwa 6000 Winzer bewirtschaften die 7800 Hektar Reben der griechischen Insel Kreta. Die Mehrzahl verkauft die Ernte an Kellereibetriebe oder Genossenschaften. In jüngster Zeit entstehen jedoch Güter, die auf ein anderes Modell bauen. Malnic, Evelyne 2015

Ein Land steigt wieder auf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23.500 Hektar Reben. Rund 70 Betriebe erzeugen etwa 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export wieder punkten. Joly, Thierry 2015

Ein Deutscher in Portugal. Hansjörg Böhm havarierte in den Sechzigerjahren vor der Küste Portugals. Seither hat den Weinhändler das Land nie mehr losgelassen. Zwanzig Jahre später ließ er sich dort nieder und brachte den Weinbau in Portugal voran. Baumeister, Werner 2015

Weltmarktanalyse 2014: Chinesischer Weinanbau überflügelt nach Italien auch Frankreich ... Keller, Stefan 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...