Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6231 Treffer — zeige 1876 bis 1900:
Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gasgogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mir der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker!
Speicher, Sascha
2016
Deutsche Winzer erhalten 263 Hektar zusätzlich.
2016
Rettung für den Weinbau. Wie Höhnstedt in den 1930er Jahren auch überregional bekannt wurde und warum "süße Tropfen" fast das Ende der hiesigen Winzer bedeutet hätten.
Crodel, Claudia
2016
Hanglage, rasiert. Hebstzeit ist Lesezeit - und die Zeit, in der man sich unter Winzern gelegentlich einen Knüppel zwischen die Beine wirft ...
Krauser, Daniel
2016
Pionierland der Extremen. Eisbären, Eishockey, Eiswein ... ja natürlich gehört das zu Kanada. Aber auch: ... großartige trockene Weine, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Von Riesling über Cabernet Franc bis hin zu Syrah - eine Weinreise ins Okanagan Valley in der kanadischen Provinz British Columbia.
Heinzelmann, Ursula
2016
Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher.
Speicher, Sascha
2016
Nachhaltig dynamisch. Während mehr und mehr Erzeuger in der Region [Languedoc-Roussillon] wenn nicht biologisch, dann doch nachhaltig arbeiten, ergänzen sie ihr Angebot mit leichteren, frischeren Weinen.
Dominé, André
2016
Wurzeln des Weinbaus. Im gemäßigten Kontinentalklima Osteuropas lebt eine 5.000 Jahre alte Weinbautradition auf.
Geyrhofer, Alois, F.
2016
Bereit für die Kür. Getreu dem Motto "Wir können alles" zeigt sich die Weinlandschaft Württembergs deutlich vielfältiger, als es von außerhalb wahrgenommen wird.
Gerke, Clemens
2016
"Judentum ist ohne Wein nicht denkbar. Mit gutem Grund sind im Mittelalter die Zentren jüdischer Gelehrsamkeit am Rhein entstanden.
2016
Impulse für Winzer in Tauberfranken.
Wagner, Peter D.
2016
Strukturwandel in der Haardter Landwirtschaft.
Adams, Karl
2016
Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Große Herausforderungen und große Chancen.
Kern, Bernd
2016
Vom Weinland zum Bierland. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Biers in Bayern.
Gattinger, Karl
2016
Weinbau in Franken.
Frankl, Markus
2016
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
Deuse, Lothar
2016
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
Fuchs, Diana
2016
Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar.
Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo
2016
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo
2016
Naturwein. Hype oder zeitgeistiger Fehler?
Würtz, Dirk
2016
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
Knoll, Rudolf; Neher, Martina
2016
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
Mahlerwein, Gunter
2016
Riesling und Pfalz
Mangold, Matthias F.
2016
Die Rebenbeobachtungs- und Quarantänestation in Regensburg-Oberwinzer.
Häußler, Theodor
2016
Wein im Garten. Die besten Sorten, schneiden, verwerten.
Fader, Werner
2016
←
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...