5348 Treffer — zeige 1851 bis 1875:

Comeback des Priorat. Kaum ein spanisches Anbaugebiet hat in den Boom-Jahren einen steileren Aufstieg verzeichnen können, und kein Gebiet hat im Anschluss daran eine solch heftige Polemik aushalten müssen, wie das Priorat zum Beginn des neuen Jahrtausends. Schwarzwälder, David 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

Wie Austern im Glas. Chablis ist einzigartig. Denn großes Terroir drückt dem Wein seinen Stempel stärker auf als die Rebsorte ... Dominé, André 2015

Sprung nach vorne. Australiens Weinbau erfindet sich neu. Die unerhörte Eleganz aus dem Yarra Valley, aus Orange oder Tasmanien wird allerdings erst anstazweise wahrgenommen. Zeit für eine Entdeckungstour. Faßbender, Wolfgang 2015

Entstehung und Nutzung des Trockentals der Mosel bei Konz. Anmerkungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges. Skubella, Axel 2015

Wieder in der Spur. Nach Jahren der Krise und der Rodungen findet die südfranzösische Weinregion Languedoc-Roussillon zu alter Form zurück ... Trévoux, Michèle 2015

Wein in Kunst und Geschichte. Ahrens, Dieter 2015

Klimawandel: Niedersachsen setzt auf den Weinanbau. Krüger, Ralf, E. 2015

Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs. Dominé, André 2015

Märkischer Rebensaft: Rar und beliebt. Weine aus Brandenburg brauchen sich längst nicht mehr hinter Produkten aus traditionellen Anbaugebieten zu verstecken. Janicke, Gudrun 2015

Erste Lese auf dem Zescher Weinberg seit 71 Jahren. Trauben hängen nicht zu hoch. Preuß, Carsten; Hahm, Jürgen 2015

Vielfalt statt Einfalt. Wer die Vorteile der Pfalz auf die niedrigen Bewirtschaftungskosten reduziert, unterschätzt das Gebiet massiv ... Gerke, Clemens 2015

Wie kam der Wein in unsere Region? Museumsführung bei Kerzenschein und Wein. Thomas, Rolf-Peter 2015

Da wo die Kvevris wohnen. In der georgischen Region Kachetien ist der Weinausbau in Amphoren ohne Zusätze seit Jahrhunderten beheimatet. Dumeurger, Marine 2015

Endlich aus dem Schatten treten. Wer kennt die Weine aus der Provinz Catamarca? Selbst in Argentinien sind das wenige. Bekannt sind vor allem die Gewächse der Nachbarin Salta. Dennoch produziert Catamarca,etwa 1000 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires gelegen, jährlich 120.000 Hektoliter Wein. Montoya, Angeline 2015

An der Spitze Spaniens. Mit seiner unerschütterlichen Vision vom großen Wein zeigt ╡lvaro Palacios seinem Heimatland den Weg in eine noch oft ungewollte aber vielversprechende Zukunft. Text: Andé Dominé. Fotos. Mariano Herrera. Dominé, André; Herrera, Mariano 2015

Neue Unkeler Reben wachsen und gedeihen. Der Wingert am Sonennberg knüpft an alte Traditionen an - Wildschutz und Pflegearbeiten stehen an. Borowski, Nina 2015

Genuss pur: Trauben aus Amsterdam. Eine kulinarische Reise in unser Nachbarland. Meier, Bernd F. 2015

Keine Klagen. Während rechtsrheinisch Genossenschaften den Weinbau dominieren, spielen sie auf der anderen Seite nur in der Pfalz eine vielfältige und wichtige Rolle. Gerke, Clemens 2015

Alter Hut oder Innovation? Insgesamt stehen in Franken zurzeit circa 8 ha. "Gemischter Satz" - fast alle als Weißwein, ausgenommen zwei 100-jährige "Gemischte Rote Sätze". Ist diese alte Anbauform außerhalb von Museumsweinbergen auch etwas für moderne Betriebe? Engelhart, Josef 2015

Hier haben es die Weine warm. Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira kaufen fünf Unternehmen die Trauben von kleinen Winzern. Der Wein wird nach traditionellen Methoden ausgebaut. Darcy, Marie-Line 2015

Das Land des Tannat. Die Winzer aus Uruguay versuchen sich einen Platz auf der internationalen Weinbühne zu verschaffen und sich gleichzeitig die traditionellen Absatzkanäle zu bewahren. Sie setzen auf die Rebsorte Tannat, die unter den robusten Klimabedingungen gut gedeiht. Zu schaffen machen den Winzern hohe Steuern. Joly, Thierry 2015

Rebpflanzrechte ade! Landauf, landab ist es in aller Munde, das neue Autorisierungssystem für Rebpflanzungen. Aber was genau kommt da 2016 eigentlich auf uns zu? ... Klein, Regina 2015

Tanz auf dem Vulkan. Auf der Insel Fogo erzeugen Winzer an den Flanken eines spektakulären Vulkans Wein - immer die Gefahr eines Ausbruchs im Nacken. Vergangenes Jahr war es mal wieder so weit. Joly, Thierry 2015

Hagelflieger: Tollkühn in fliegenden Kisten. Hagel ist ein zerstörerisches Wetterereignis, dem man als Winzer hilflos ausgeliefert ist und durch das enormer Schaden in den Weingärten entstehen kann. Doch gibt es ein paar Menschen, die gegen Hagel ins Feld ziehen oder besser gesagt in die Luft gehen. Schrampf, Luzia 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...