3291 Treffer
—
zeige 1851 bis 1875:
|
|
|
|
|
|
Der Schiefer sorgt für Eleganz. Winzer Werner Näkel über den besonderen Charakter des Spätburgunders von der Ahr.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau 2010. Hrsg./Chefredaktion: Joel B. Payne.
|
Payne, Joel B. |
2010 |
|
|
101 junge Winzer, die jeder kennen sollte. Next generation. Texte: Till Ehrlich. Fotos: Michael Link (Porträts), Thomas Jupa (Flaschen). Mitarbeit: Holger Gümbel.
|
Ehrlich, Till; Link, Michael; Jupa, Thomas; Gümbel, Holger |
2010 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2010 |
|
|
Tod in Bordeaux. Bitterer Chianti. Zwei Weinkrimis.
|
Grote, Paul |
2010 |
|
|
Apulien / Saale-Unstrut / Sachsen / Südafrika / Neuseeland / Madeira.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Weinwege genießen im Kraichgau. Mit Fotos von Adnan Al-Karghuli.
|
Goetze, Mechthild; Al-Karghuli, Adnan |
2010 |
|
|
Was Bauern und Winzer anrichten. Ein Streifzug durch die rheinland-pfälzische Land- und Weinwirtschaft. Mit Saisonkalender. Konzept und Redaktion: J[örg] Wagner. Stand: 15. September 2010.
|
Wagner, Jörg |
2010 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne |
2010 |
|
|
DLG-Weinguide 2011. Ausgezeichnete Jahrgänge und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2010 |
|
|
Winzer & Weine in Deutschland. Guide 2011. Die 800 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredakteurin: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ingo Swoboda.
|
Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Swoboda, Ingo |
2010 |
|
|
Der Weinbau im Klimawandel. Neue Herausforderungen für die Winzer.
|
Nilok, Paul |
2010 |
|
|
Wege zum Wein. Ein Begleiter durch das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Texte: Sandra Polomski, Theo M. Lies, Joachim Säckl.
|
Polomski, Sandra; Lies, Theo M.; Säckl, Joachim |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Wein & Stein. Winzerhof Gierer, Nonnenhorn.
|
Baus, Katharina |
2010 |
|
|
Dualität mit Gemüt. Wien und der Wein.
|
Waldinger, Ingeborg |
2010 |
|
|
Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort. Trauben und Sterne für die Winzer.
|
Monreal, Marion |
2010 |
|
|
Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort.
|
Monreal, Marion |
2010 |
|
|
Wein gewordene Sommerlaune. Der Lambrusco.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Eines widerspenstigen Zähmung. Raboso.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Zwei Winzer rücken in die erste Liga auf. Saale-Unstrut.
|
|
2010 |
|
|
Spitzenweine auf 1.000 Seiten. Der neue Gault Millau schreibt die Erfolgsgeschichte des Anbaugebietes Ahr fort.
|
Monreal, Marion |
2010 |
|
|
Die Ahr zu Gast in Bonn. Beim Weinforum wird das Rheinische Landesmuseum zur Probierstube. [Verfasserin: Andrea] Sim[ons].
|
Simons, Andrea |
2010 |
|
|
Die Ahr zu Gast in Bonn. Beim Weinforum wird das Rheinische Landesmuseum zur Probierstube. [Verfasserin: Andrea] Sim[ons].
|
Simons, Andrea |
2010 |
|
|
Mandy bei den Besten der Besten. Die Deutsche Weinkönigin ist stolz auf die Ahr-Siegerweine der Landwirtschaftskammer.
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|