Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6171 Treffer — zeige 1801 bis 1825:
Rettung für den Weinbau. Wie Höhnstedt in den 1930er Jahren auch überregional bekannt wurde und warum "süße Tropfen" fast das Ende der hiesigen Winzer bedeutet hätten.
Crodel, Claudia
2016
Hanglage, rasiert. Hebstzeit ist Lesezeit - und die Zeit, in der man sich unter Winzern gelegentlich einen Knüppel zwischen die Beine wirft ...
Krauser, Daniel
2016
Pionierland der Extremen. Eisbären, Eishockey, Eiswein ... ja natürlich gehört das zu Kanada. Aber auch: ... großartige trockene Weine, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Von Riesling über Cabernet Franc bis hin zu Syrah - eine Weinreise ins Okanagan Valley in der kanadischen Provinz British Columbia.
Heinzelmann, Ursula
2016
Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher.
Speicher, Sascha
2016
Nachhaltig dynamisch. Während mehr und mehr Erzeuger in der Region [Languedoc-Roussillon] wenn nicht biologisch, dann doch nachhaltig arbeiten, ergänzen sie ihr Angebot mit leichteren, frischeren Weinen.
Dominé, André / 1946-
2016
Wurzeln des Weinbaus. Im gemäßigten Kontinentalklima Osteuropas lebt eine 5.000 Jahre alte Weinbautradition auf.
Geyrhofer, Alois, F.
2016
Bereit für die Kür. Getreu dem Motto "Wir können alles" zeigt sich die Weinlandschaft Württembergs deutlich vielfältiger, als es von außerhalb wahrgenommen wird.
Gerke, Clemens
2016
"Judentum ist ohne Wein nicht denkbar. Mit gutem Grund sind im Mittelalter die Zentren jüdischer Gelehrsamkeit am Rhein entstanden.
2016
Impulse für Winzer in Tauberfranken.
Wagner, Peter D.
2016
Strukturwandel in der Haardter Landwirtschaft.
Adams, Karl
2016
Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Große Herausforderungen und große Chancen.
Kern, Bernd
2016
Vom Weinland zum Bierland. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Biers in Bayern.
Gattinger, Karl / 1968-
2016
Der Weinbau in der Bundesrepublik Deutschland 2015.
2016
Deutsche Weinstraße. Als eine der ältesten touristischen Straßen des Landes besticht diese Strecke mit viel Sehenswertem, aber vor allem mit vielen edlen Tropfen.
2016
Auswärtige Weinbergsbesitzer in Pommern aus dem Jahre 1720
Layendecker, Klaus
2016
Der Weinbau in Querfurt und Umgebung.
Sommerfeld, Hubertus; Kunert, Peter
2016
Der Weinbau - Geschichte, Mythen und Rebkultur.
Knauss, Jürgen
2016
Büdesheimer Weinlagen Büdesheimer Wein-Geselligkeit. Vortrag am 07.04.2016.
Grünewald, Christiane
2016
"Vom Winzerberg zu Großthiemig". Weinanbau soll wieder Tradition werden.
Gärtner, H.
2016
Im Auftrag Seiner Majestät. Am Königlichen Weinberg in Sanssouci gedeihen die Keltertrauben Phoenix und Regent. Der Jahrgang 2016 verspricht wieder einen Qualitätswein aus der "Toskana des Nordens".
Egelkraut, Ortrun
2016
Die Klöster als Urheber des Weinbaus.
Rösener, Werner
2016
Umbrüche und Aufbrüche im 19. Jahrhundert.
Knubben, Thomas; Krämer, Christine / 1969-
2016
Drehscheibe Bodensee. Regionaler Austausch und Ressourcemanagement.
Krämer, Christine / 1969-
2016
Weinbau und Weinhandel in der Ostschweiz im 19. Jahrhundert.
Fritschi, Christa
2016
Müller-Thurgau - der weiße Seewein.
Knubben, Thomas
2016
←
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...