3283 Treffer — zeige 1776 bis 1800:

Unterwegs im Rotweinparadies Ahr. Höhepunkte der Weinkultur. Seit 2010 zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) 'Höhepunkte der Weinkukltur' aus. Dabei handelt es sich um Orte, die Geschichte und Tradition des deutschen Weinbaus besonders eindrucksvoll dokumentieren. Dazu gehören alte Weinbergslagen sowie historische Kelteranlagen oder traditionsreiche Weinbaugemeinden. Im Folgenden stellt selection zwei besonders attraktive weinkulturelle Ziele an der Ahr vor. 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer. Francke, Victor 2011

Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu. Vaterlaus, Thomas 2011

38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. 2011

Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Kongress der Preisträger. Beim Weinforum Mittelrhein & Ahr werden Spitzenweine, prämierte Sekte und ausgezeichnete Destillate präsentiert. 2010

Der Schiefer sorgt für Eleganz. Winzer Werner Näkel über den besonderen Charakter des Spätburgunders von der Ahr. Maurer, Caro 2010

Der Schiefer sorgt für Eleganz. Winzer Werner Näkel über den besonderen Charakter des Spätburgunders von der Ahr. Maurer, Caro 2010

Deutschlands bestes Winzerteam. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr siegt beim Bundesvergleich. 2010

Winzer in der Region unzufrieden. Kleinste Ernte seit 25 Jahren. Deutscher Wein soll teurer werden. Aber viel Wein aus Spanien. 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge hoffen nach der schwachen Ernte auf schmackhaften Wein. Oschmann, Roswitha 2010

Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht. Oschmann, Roswitha 2010

Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht. Oschmann, Roswitha 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...