Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3169 Treffer — zeige 1751 bis 1775:
Die Naumburger Weinberge von Roßbach bis Almrich. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann.
Kaufmann, Eberhard
2012
Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße.
2012
Entlang des Rotweinwanderweges.
Lüttgen, Christoph
2012
100 Jahre Weingut Bahles. 1912-2012. Chronik.
2012
Die Rückkehrerin : Talentschuppen: Katharina Wechsler, Rheinhessen
Deutsch, Angelika
2012
Slow wine ... . Italiens beste Winzer und Weine. Ausgewählt und empfohlen von Slow Food. 2012.
2012
Weinkultur als Lebensart. Graf Wackerbarth und das Sächsische Staatsweingut.
Jacobshagen, Uwe; Pantenius, Michael
2012
Genusstouren durch die deutschen Weinregionen. Mit Übersichtskarte der deutschen Weinregionen.
Weber, Claudia
2012
Weinbau-Impressionen aus dem Siebengebirge. Von Siegfried Jagau (Hrsg.) mit Fotos von Ulrich Dohle. Hrsg. mit freundlicher Unterstützung des Kultur- und Verkehrsvereins Bad Honnef e.V.
Jagau, Siegfried; Dohle, Ulrich
2012
Wein und Weinbau im Heiligen Land. Von den Sumerern bis heute. Eine kleine Kulturgeschichte.
Dittrich, Georg
2012
Württemberger Weinlese. Winzer und Weine rund um Stuttgart. Fotos von Martin Stollberg.
Haasis, Kathrin; Stollberg, Martin
2012
Wein-Visionäre. Wine-Visionaries. Menschen und ihre Weingüter in Südafrika. The people behind South African Wines.
Villiers, Gerard de; Ernst, Thomas; Proust, Alain; Bresselschmidt, Harald
2012
Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie.
Svec, Isa
2012
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2013. Nationale und internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
Siegl, Viktor
2012
Josef Staab. Sein Wirken im Rheingau. Biographie und Bibliographie.
Kriesel, Bruno; Fenzl, Rudolf
2012
The finest wines of Germany: a regional guide to the best producers and their wines. Stephan Reinhardt. Foreword by Hugh Johnson. Photogr. by Jon Wyard.
Reinhardt, Stephan; Johnson, Hugh
2012
Spanische Rebschule. Experten haben in Spanien rund 600 verschiedene Rebsorten gezählt. Viele sind vielleicht zu Recht in Vergessenheit geraten. Einige jedoch haben genug Potenzial, um neben Tempranillo, Verdejo & Co. in der Nationalmannschaft zu spielen. Man muss die Talente nur aufspüren.
Mathäß, Jürgen
2012
Zyperns neue 'Generation Wein'. Im Windschatten des Commandaria entwickelt sich auf Zypern eine lebendige junge Weinszene. Nicht immer ohne Verwirbelungen.
2012
Grape Britain. Anglophilen Schaumweinliebhabern sind Sparklings aus dem Süden Englands schon länger ein Begriff. Die Grafschaften Cornwall und Devon wurden dabei bislang wenig beachtet. Zu Unrecht, wie diese Reportage über eigenwillige Winzer an Britanniens Riviera zeigt, die sich mit wachsendem Erfolg sogar an Stillweinen versuchen. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Martin Kuschel.
Dülligen, Eva Maria; Kuschel, Martin
2012
Weinarchitektur kann Touristen begeistern. Die Weinwirtschaft in Deutschland ist in Bewegung. Es entstehen immer größere Betriebe und Kellereien, der Strukturwandel ist voll im Gange. Einige Betriebe - vor allem Weingüter - versuchen, durch das Angebot von Winzerhofgastronomie und Gästezimmern/Ferienwohnungen neue Erwerbsmöglichkeiten zu schaffen.
Lörcher, Friedrich
2012
Neustart in Egypten. Rekordverdächtiges Weingut auf Schloss Seeburg zwischen schwankender Zukunft und unerschütterlichem Optimus.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Horizont wohin man schaut. Brasilien - Campanha Gaúcha. Der Begriff Pampa ist bei uns eingebürgert. Man verbindet damit sehr abseits gelegene Gegenden. Weinbauregionnen sind eher nicht gemeint. Im äußersten Süden Brasiliens, da wo die echte Pampa ist und so heißt, gedeiht dagegen eine junge Weinwirtschaft. Es herrscht Aufbruchstimmung.
Eberenz, Walter
2012
Gala mit einer riesigen Portion Genuss. Gastronomen und Winzer der Ahr verwöhnen 330 Gäste im Kurhaus Bad Neuenahr beim Auftakt zu 'Gourmet & Wein'.
Monreal, Marion
2012
Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal. Vier angehende Tourismuskaufleute konzipieren die neue Veranstaltung, an der zwölf Betriebe teilnehmen.
Monreal, Marion
2012
Jung & erfolgreich. Rheinhessen. In der größten Weinregion Deutschlands herrscht Aufbruchstimmung. Statt auf beliebige Massenweine setzen immer mehr Winzer auf individuelle Klasse. Das gilt vor allem für die junge Generation, die aus dem Schatten ihrer Väter herausgetreten ist und nun für neue Töne im Anbaugebiet sorgt.
Hubert, Wolfgang
2012
←
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...