1613 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Eindrucksvolle Weinlandschaft. Sizilien.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|
|
Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck?
|
Maul, Erika; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard |
2012 |
|
|
Gelber Orleans und Roter Riesling. Zwei historische Rebsorten in Hessen.
|
Konrad, Hubert |
2012 |
|
|
Weinpreise und Weinsorten des Heilig-Geist-Spitals in Bozen vom 16. bis 19. Jahrhundert.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Die Rückkehr des Königs. Lavaux/Schweiz. Der Chasselas oder Gutedel galt lange Zeit als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud, am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ihn ambitionierte Winzer wieder und machen aus ihm große Weine. Er gilt als die Königs-Rebsorte. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe der Menschheit setzt die Weinregion zudem auf Tourismus.
|
Malnic, Evelyne |
2012 |
|
|
Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Wie der Silvaner nach Franken kam.
|
Dohna, Jesko Graf zu |
2012 |
|
|
Erfahrungen mit Tafeltrauben im Vogtland.
|
Falge, Udo |
2012 |
|
|
Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler.
|
Hugentobler, Bruno |
2012 |
|
|
Drei Säulen des Rheingauer Weinbaus. Die Weinschlösser Reinhartshausen, Vollrads und Johannisberg. Sie haben Jahrhunderte lang Maßstäbe gesetzt im Weinbau und die Kulturgeschichte des Rheingaus geprägt. Und alles erlebt: Aufstieg und Blüte, Niedergang und Neubesinnung. Nun hat die Herstellung feinster Rieslinge wieder die einstige Klasser erreicht. Text: Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Grau, Johannes |
2012 |
|
|
Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt.
|
Deckers, Daniel; Herdt, Christof |
2012 |
|
|
Zurück zu den Wurzeln. Ein Rebstock in Niederkastenholz ist der Urvater des Ahrburgunders.
|
|
2012 |
|
|
Auf gutem Weg. In Weischütz hat sich die Weinlandschaft mit dem 'Weingarten Längricht'um einen ehrgeizigen Nebenerwerbswinzer erweitert.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Hagnau am Bodensee. Im Weinland Baden-Württemberg.
|
Blümcke, Martin |
2012 |
|
|
Weingut der Stadt Mainz.
|
Lamy, Jutta |
2012 |
|
|
Das verkannte Genie vom Tausendeimerberg. Der Tausendeimerberg ist eine der wohl bekanntesten und geologisch eindrucksvollsten Rieden in Spitz. In seinem Zusammenhang fällt der Name einer Rebsorte so gut wie nie: Neuburger.
|
|
2012 |
|