1014 Treffer — zeige 176 bis 200:

Wein und Judentum. Andreas Lehnardt (Hrsg.) Lehnardt, Andreas 2014

"Das Wichtigste passiert heute einfach online". Exklusiv-Interview mit Jancis Robinson. Soziale Medien verändern den Weinjournalismus: Kaum ist ein Wein probiert, wird seine Bewertung schon aus dem Verkostungsraum getwittert. Hat der Konsument etwas davon, wenn der Schnellste gewinnt? Wir fragten die berühmteste "Master of Wine", die ausserdem Weinjournalistin, Betreiberin einer höchst erfolgreichen Website und bekennender Twitter-Fan ist. Robinson, Jancis; Heinzelmann, Ursula; Wyand, Jon 2014

Wie die Genussfreude durch Kennerschaft wächst. 2014

Konsum und Kaufverhalten: Bekanntheit und Beliebtheit der Schweizer Weine haben zugenommen. Keller, Stefan 2014

Der rote Riese. Chinas Durst auf Wein ist gewaltig. Der Konsum des Rebensafts hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht nur einmal, sondern gleich zweimal verdoppelt. Der richtige Zeitpunkt, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Kämmer, Frank 2014

Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Eisen, Markus 2014

Weinkauf bei Aldi, Lidl & Co.: die Discounter blasen zur Qualitätsoffensive: Sie haben in Weinliebhabern eine neue Zielgruppe ausgemacht. Der Blick ins Regal lässt staunen. Nicole Mieding. Mieding, Nicole 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Marlene Mortler (MdB), Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Nickenig, Rudolf 2014

Bestes Klima für perfekten Trinkgenuss. Weinkeller Manufaktur Bernd Welz. Köhler, Marlene 2013

Heimatwein. Was ist Heimat? Und was Heimatwein? Kann man Heimat schmecken? Im Wein? Das grosse VINUM-Dossier zum Heimatwein: über ein - oft ambivalentes - Gefühl mit Geschmack und Geschmack mit Gefühl. Mit Beiträgen von Katharina Wechsler [u.a.] Wechsler, Katharina 2013

"Wein, den Wier gern trinken". Wein und Tafelkultur am Wiener Kaiserhof. Haslinger, Ingrid 2013

Weinkonsum am liebsten zu Hause. 2013

Verbraucher offen für neue Entdeckungen. Ergebnisse der aktuellen DWI-Studie. Schipperges, Michael 2013

Weinverbrauch in Deutschland soll steigen. 2013

Wie im Krieg: Soldaten und Alkohol. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Entspanntes Verhältnis: das Christentum und der Alkohol. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Hinter den Kulissen: der Alkoholkonsum in der islamischen Welt. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Das schöne am Wein ist die Vielfalt: die deutschen Weinkonsumenten sind experimentierfreudiger geworden. Frei nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss!" kommen neben Tropfen aus dem Ausland auch wieder öfter deutsche Weine ins Glas. Denn das Schöne am Wein ist die Vielfalt. Ergbnisse einer Studie über deutschen Wein und deutschen Konsumenten. [Beitrag zusammengestellt aus: "Fachartikel zur DWI-Image- und Zielgruppenstudie 2012/13" von Michael Schipperges]. Schipperges, Michael 2013

Wer trinkt eigentlich was?: wir produzieren Wein und verkaufen ihn. Aber wer trinkt unseren Rebensaft eigentlich? Und ist Weintrinker gleich Weintrinker? Die Image- und Zielgruppenstudie des Deutschen Weininstituts (DWI) gibt Antworten. [Beitrag zusammengestellt aus: "Fachartikel zur DWI-Image- und Zielgruppenstudie 2012/13" von Michael Schipperges]. Schipperges, Michael 2013

Der vollen Brüder Orden. Hieronymus Bocks Weintraktat (um 1540). Eine Weinsatire aus dem 16. Jahrhundert. Transkripiert und kommentiert von Harald Lehmann ... Bock, Hieronymus; Lehmann, Harald 2013

Der Wein: Reben, Rausch und Religion. 2013

Feiner Weingenuss. Traumpaar & Speisen. Hubert, Wolfgang 2013

Traumpaar für die Sinne. Wein & Schokolade Münster, Petra 2013

Die Mosel genussvoll entdecken: die Gegend zwischen Koblenz und Trier besticht durch Genuss auf allen Linien und überzeugt mit ihrer Vielfalt jeden Besucher ... Weingartner, Irina 2013

Wein in der Gesellschaft platzieren. Von Kilian Schneider. Schneider, Kilian 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...