1242 Treffer — zeige 176 bis 200:

Edelsüße Weine. Winkler, August F. 2011

Den Gutedel veredelt. Schweiz - La Côte. Malnic, Evelyne 2010

Schweizer Weingeheimnis. Der Verein 'Mémoire des Vins Suisses' wurde mit dem Ziel gegründet, das Lagerpotenzial von Schweizer Weinen zu zeigen und auch eine kleine Schatzkammer an älteren Weinen anzulegen. 2010

Architektur & Wein. Ausgezeichnete Weinarchitektur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Hempel, Andreas Gottlieb 2010

Rebsorten. Die wichtigsten in der Schweiz angebauten Rebsorten. Dupraz, Philippe; Spring, Jean-Laurent 2010

Klima, Wein und Ohmgeld. Der Einfluss des Klimas auf Weinsteuern im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Aeberhard, Eva 2010

Seltene Muskateller und 'Blaue Seidentrauben' gedeihen wieder. Arca vitis - Rebenblut in Reinkultur. Hardegger, Markus 2010

Das Kloster Kempten und der Wein. Immler, Gerhard 2010

Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz. Sonderegger, Stefan 2010

Südwein oder verstärkter Wein. Sherry, Südwein, Portwein, Madeira, Samos, Sauternes, Commandaria, Pineau des Charentes, Moscatel de Setúbal, Muscat de Rivesaltes, Likörwein, Mistela, Prosek, Marsala, Vin Santo, Vin Doux Naturel, Vin Jaune, Floc de Gascgogne, Sciaccetrà. 2010

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

Die Winzer Graubündens und ihre Weine. Fotografiert von Jörg Wilczek. Kilchmann, Martin; Wilczek, Jörg 2010

Gutedel und Chasselas - zweieiige Zwillinge. Grenzgeschichten. In der Schweiz ist sie die weisse Leitsorte, in Deutschland 'nur' eine regionale Spezialiät. Der Chasselas oder Gutedel brachte in den beiden Ländern lange Zeit total verschiedene Weine hevor. Jetzt nähern sich die Nachbarn an. Text: Thomas Vaterlaus, Rudolf Knoll; Fotos: Thomas Vaterlaus. Vaterlaus, Thomas; Knoll, Rudolf / 1947- 2010

In Kaiserstuhl am Hochrhein. In Hohentengen wächst ein besonderer Gutedel. Hepperle, Ingrid 2010

Unter dem Patronat des Staatsschreibers. Dem Dichter Gottfried Keller verdankt die Staatskellerei Zürich ihre fortdauernde Existenz. Heute produziert man hier mit großem Ehrgeiz moderne Schweizer Weine. Text: Caro Maurer. Fotos: Alex Habermehl. Maurer, Caro; Habermehl, Alex 2010

Verein Rebbau Degenau. Jonschwil/Schwarzenbach. Bühler, Hans 2010

Vor den Römern. Die ersten Weinservice im Wallis. Curdy, Philippe 2010

Weinbau im Wallis vor der Römerzeit? Was die Seesedimente erzählen. Wick, Lucia 2010

109 Straußwirtschaften und Gutsschänken. Gesamtverzeichnis. Seit 1991 zwischen Karlsruhe und Basel. Grosse, Klaus-Jürgen 2010

Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.]. Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre 2010

Beck's Best. Die besten 3-Seen-Weine. Beck, Yves 2010

Wanderungen im Weinland Schweiz. Auf 25 Routen durch reizvolle Reblandschaften. Hagmann, Luc 2010

Weinseller. 2010/11. Kurt, Chandra 2010

Weisser Wein und bunte Wiesen. Aufbruch am Burghügel Wartau. Vielfältige Projekte zur Aufwertung der Wartauer Naturschätze. Weber, Urs 2009

Die Werdenberger Reblagen im Jahr 2009. Die Weinbauflächen in den Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs und Sennwald und die Rebsorten, die darauf wachsen. Reich, Hans Jakob 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...