1890 Treffer — zeige 176 bis 200:

Jungwinzer am Vormarsch. Sie sind jung engagiert und lieben guten Wein ... über die junge Generation im österreichischen Weinbau. Weingartner, Irina 2016

Port aus Österreich? Nein, denn Port kann nur aus Portugal kommen. Aber auch im Burgenland sind Rotweine im Stile des Portweins schwer angesagt. Erler, Jochen 2016

"Spätlesen aus der Chemieküche". Der Glykol-Skandal im Jahr 1985 und seine Folgen. Wiczlinski, Verena von 2016

Bergland - Weinleidenschaft im Cool Climate. Weine aus Kärnten Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg firmieren unter der Bezeichnung "Bergland". Ihre Menge ist überschaubar, oft werden sie ignoriert oder belächelt ... Dejnega, Daniela 2016

Domäne Wachau: Handwerk im Verbund. Liebe zur Heimat und zum Weinbau in Steillagen: Die Kraft ihrer einzelnen Mitglieder macht die Domäne Wachau zu einem der Leitbetriebe der Region. Lupersböck, Alexander 2016

Steirische Weinstraßen. Schmale Straßen winden sich hier entlang steiler Hänge und durch liebliche Täler - und überall kann Wein verkostet werden. 2016

Das Paradies der Wiener. Unmittelbar Nähe Wiens gelegen, hat die Weinregion Thermenregion reichlich Trümpfe zu bieten. Als einzige Zutat fehlt noch eine größere Bekanntheit. Ein attraktiverer Name und der Status DAC könnten helfen, meinen Winzer. Letzteres sehen aber nicht alle so. Hulot, Mathilde 2016

Grinzings Weingarten Kulturlandschaft û ein potentielles UNESCO-Welterbe. Schuhböck, Christian 2016

Polt muß weinen. Kriminalroman. Komarek, Alfred 2016

Österreichischer Wein in Dänemark. Eingereicht von Anna Pohl. Pohl, Anna 2016

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Anfänge der staatlichen Rebenzüchtung in Österreich Weiss, Josef 2015

Bunte Ausbildungslandschaft. Ausbildung im Weinbereich ist stark gefragt. An den Schulen und Universitäten laufen bereits die Anmeldungen für das kommende Jahr. Mancher hat die Qual der Wahl, denn die österreichische Wein-Ausbildungslandschaft hat eine große Viefalt erreicht. Von der Fachschule bis zum Studium - Der Winzer führt die verschiedenen Ausbildungsstätten an und gibt ... einen grafischen Überblick über die möglichen Wege, Wissen über Weinbau & Co zu sammeln. 2015

Grenzüberschreitend Steiermark - ètajerska. Steierische Winzer haben sich in den Jahren seit dem EU-Beitritt Österreichs in Slowenien Flächen gekauft, Weinkeller gebaut und Weine auf den Markt gebracht, die jenen in der Südsteiermark produzierten in keiner Weise nachstehen. Schachner, Anna 2015

Kirschessigfliege im Südtiroler Weinbau: Erfahrungen über vier Jahre. Sinn, Florian 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Esterházy? Speicher, Sascha 2015

Wiener Weingärten unter Denkmalschutz? Ein neues Wiener Landesgesetz schreibt zwingend vor, dass Rebflächen in Wien bewirtschaftet werden müssen und schützt so die wertvollen Weinlagen vor Immobiienspekulation. Damit stehen Wiens Weingärten praktisch unter Denkmalschutz, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung Wienwein. 2015

Botschafter der Weinkultur. Kaum eine andere österreichische Weinmarke genießt so hohe Bekanntheit wie Lenz Moser. Ein Blick hinter die Kulissen. Sevenich, Julia 2015

Erster Bioweinbautag in Österreich. Was vor zehn bis fünfzehn Jahren noch kaum vorstellbar gewesen war, ist nun Realität geworden. In Österreich gab es die erste "Bioweintagung" im Obst- und Weinbauzentrum Silberberg/Leibnitz. Waniek, Werner 2015

Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ... Hofer, Günther 2015

Richtlinien einer Revolution. Knapp 10% der österreichischen Weinbaufläche sind bio-zertifiziert. Nicht nur das Schützen der Umwelt steht im Fokus. Vielmehr werden Naturbelassenheit und nachhaltig höhere Weinqualitäten angestrebt. Die "Grüne Revolution" setzt Maßstäbe. Sevenich, Julia 2015

Der Wiener Gemischte Satz. Vom Schmuddelkind zum Weinwunder. Wie aus einem Allerweltswein etwas in jeder Hinsicht Herzeigbares wird, führt das Weinbaugebiet Wien vor. Mit dem Jahrgang 2013 wurde der Wiener Gemischte Satz als regionstypischer Herkunftswein zum Districtus Austriae Controllatus (DAC) erhoben und setzte damit einiges in Bewegung. Schrampf, Luzia 2015

Die ersten Weingesetze Österreichs. Postmann, Klaus 2015

Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann. Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert 2015

Die schönsten Weinreisen Österreichs. [16 Weinrouten, 400 Winzer, 160 Lokale Wohnen, Einkaufen, Sightseeing]. Egle, Klaus 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...