414 Treffer — zeige 176 bis 200:

Social-Media-Nutzung deutscher Winzerbetriebe. Sogenannte Soziale Medien (Social Media), wie Facebook, Twitter und YouTube sind ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Sie gewinnen nicht nur im Privat- sondern auch im Wirtschaftsleben Tag für Tag an Bedeutung. Auch die Weinbranche bedient sich zunehmend dieser Kommunikationskanäle. Szolnoki, Gergely; Taits, Dimitri 2013

Edel & individuell. Neue Trendfarben sowie effektvolle Lackierungen und Prägungen - das bietet die Kartonagenindustrie in der kommenden Saison ... Köhr, Thomas 2013

Nichtstun, Alkohol und "easy drinking": seit der Jahrtausendwende haben Terroir, Spontangärung und individuelle Ausbaustile die Aromenvielfalt des deutschen Weins geprägt - und ihm zum Erfolg verholfen. Hier sind die wichtigsten Trends, die seinen Ausbau aktuell prägen. Kauss, Uwe / 1964- 2013

Franken ist das Weintourismus-Mekka: Franken war in diesem Jahr das Ziel der Exkursion zum Thema Weintourismus und -marketing, die der Agrardienst Baden und die Badische Wein GmbH organisiert haben. [Anne van Roode]. Roode, Anne van 2013

Profil zeigen kommt an: Terra Vinosa in Oberwesel am Mittelrhein. 2013

An magischen Orten: das Weinland Franken beschreitet mit "Terroir F" neue Wege im Marketing. Kolesch, Hermann 2013

Weinbereitung gestern und heute. Fleischer, Hans W. 2013

Weinwirtschaft auf internationalen und nationalen Märkten. Schätzel, Otto / 1952- 2013

Marketing für deutsche Weine. Schindler, Steffen 2013

Sprache als Marketinginstrument im Weintourismus im deutsch-spanischen Vergleich. Heinsch, Barbara 2013

Weintourismus in Bad Dürkheim. Reeh, Tobias; Schäfer, Torben 2013

Weinverkauf an Touristen. Das Angebot von einheimischen Weinen durch regionale Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe. Dreyer, Axel; Ratz, Juliane 2013

Ein bewegtes und bewegendes Jahr. Badische Weinwerbung - Rückblick und Ausblick. Höferlin, Sonja 2013

2012 aus Sicht der Badischen Weinwerbung. Höferlin, Sonja 2013

Facebook, Twitter & Co. - ein Muß für moderne Weinbaubetriebe? 2013

Winzer oder Spediteur - Selbstauslieferung am Scheideweg? Gutzler, Matthias 2013

Weinetiketten - was darf auf dem Etikett stehen? 2013

Herkunft hat Zukunft. Das Qualitäts- und Herkunftsmodell Rheinhessen. 2013

"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf. Köhr, Thomas 2013

Weintourismus und Marketing. Scherhag, Knut 2013

Analyse der Produktsortimente von österreichischen Onlineshops im Weinhandel. Deißenberger, Walter 2013

Image-Facetten der Weine Ungarn. Grundsteine für den internationalen Markenaufbau. Gabrovits, Lotte Karolina 2013

Weinbaugebiet Rheinhessen. Kern, Bernd 2013

An magischen Orten. Das Weinland Franken beschreitet mit "terroir f" neue Wege im Marketing. Kolesch, Hermann 2013

Kleingartach ganz groß. Touristische Aktivitäten eines Württembergischen Weinortes. Neumann, Lothar 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...