1135 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Château Mouton de Rothschild.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Latour.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Pichon Lalande.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Gruaud Larose.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Palmer.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château Cantenac Brown.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Château l'Évangile.
|
Wurzer-Berger, Martin |
2015 |
|
|
Neugierde wecken. Genuss und Lebensfreude für Weinliebhaber und die, die es noch werden sollen. Die neuen Kommunikationskampagnen für französische Weine sind modern, machen neugierig, wecken die Phantasie und sprechen verstärkt junge Menschen an. [Rolf Klein].
|
Klein, Rolf |
2015 |
|
|
Bordeaux erwacht. Die Welthauptstadt des Weins im Aufbruch und im Umbruch. Von Rainer Schäfer, Fotos Johannes Grau.
|
Schäfer, Rainer; Grau, Johannes |
2015 |
|
|
Der Macho aus dem Süden. Bislang hielt man Monastrell und Mourvèdre für ein und dieselbe Rebsorte. Angeblich sollen sie laut Radiokarbonmethode gar nicht miteinander verwandt sein. Tatsächlich zeigen sie sich oft extrem gegensätzlich. Und dennoch gibt es Übereinstimmungen. Wir haben ihnen in ihren Hochburgen nachgespürt, in der Levante und in Bandol, und markante Beispiele von anderswo probiert. Egal wo, auf ihren Spuren stößt man auf spannende Weine.
|
Dominé, André |
2015 |
|
|
Rosa Zeiten. Worauf ganz Frankreich wartet, in seiner südlichsten Weinregion hat er sich eingestellt: der Aufschwung. Nicht zuletzt dank des Rosés.
|
Dominé, André |
2015 |
|
|
Schöner saufen. Paris, mon amour! Die Stadt der Lichter konnte sich noch nie über ihre Weinszene beklagen. Während sie lange Zeit als etwas verstaubt galt, avanciert seit Jahren zum Mekka für Naturwein und authentische, urfranzösische Weinhändler und Weinbars. Text: Birte Jantzen, Aaron Ayscough und Dominik Vombach. Fotos: Julien Pebrel.
|
Jantzen, Birte; Ayscough, Aaron; Vombach, Dominik; Pebrel, Julien |
2015 |
|
|
Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren.
|
Bichsel, Rolf |
2015 |
|
|
Spieglein, ... wer war der Beste im ganzen Land? 1945! Anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums des allergrößten "post-phylloxera"-Bordeaux-Jahrgangs macht sich Wolfgang Kiechl Gedanken über die Voraussetzungen eines exzellenten Weinjahres.
|
Kiechl, Wolfgang |
2015 |
|
|
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
|
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie |
2015 |
|
|
Histoire du vin en France : de l'Antiquité à la Révolution
|
Birlouez, Éric |
2015 |
|
|
Reise ins Nichts: Cevennen. Die Cevennen liegen auf den südöstlichen Ausläufern des Zentralmassivs. In diesem wilden Westen Frankreichs sagen sich nicht nur Hasen und Füchse gute Nacht, sondern auch etwa Aussteiger, die zu Bergbauern werden, Winzer die alte Reblagen retten ... wollen ... Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2014 |
|
|
Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Weinbau und Kellerwirtschaft in Deutschland und Frankreich: eine terminologische Untersuchung am Sprachenpaar Deutsch-Französisch.
|
Mitschke, Marie-Isabell |
2014 |
|
|
Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber].
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2014 |
|
|
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum.
|
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie |
2014 |
|
|
Das verlorene Paradies. Hier steht ausnahmsweise keine Geschichte zum Träumen. Es ist vom Sündenfall die Rede, von gefallenen Engeln und Zwist. Da streitet Adam mit Eva, spielt Satan Versucher, zürnt Gott auf einem Pyrenäengipfel namens Canigou und straft Verrat mit brennender Sonne, klirrender Kälte, wütendem Wind, mit Kargheit und Unverständnis. Roussillon ist das verlorene Paradies. Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2014 |
|
|
"Die Bergerac-Weine sind Frankreichs bestgehütetes Geheimnis". In den Kriminalromanen von Martin Walker um Bruno, den Chef de police in einer Kleinstadt im Périgord, wird viel gegessen und getrunken. Die Bestseller machen damit nicht nur diese schöne Landschaft im Südwesten Frankreichs bekannter, sondern auch die Weine aus der Region Bergerac. Mit "Brunos Kochbuch" vertieft der schottische Autor nun den kulinarischen Aspekt seiner Romane - auch mit Weintipps. Text: Hanspeter Eggenberger. Fotos: Klaus-Maria Einwanger und Hans-Peter Siffert.
|
Eggenberger, Hanspeter; Walker, Martin; Einwanger, Klaus-Maria; Siffert, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Insel der Schönheit. Wer als Weinfreund aufgeschlossen ist und Spaß an Entdeckungen hat, dem sei Korsika ans Herz gelegt. Zumal korsische Weine momentan so spannend sind wie nie zuvor.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Eine diva erfindet sich neu. Châteauneuf-du-Pape: Frankreichs altehrwürdigste Appellation will mit Bio, Nachhaltigkeit und Authentizität in die Zukunft ...
|
Hornickel, Michael |
2014 |
|