427 Treffer — zeige 176 bis 200:

Am Rosenberg - Weinbau aus Tradition. [Weingut Tobias Schmid und Sohn.] Latzer, Kurt 2002

'In vino veritas' - Thema der Hauptkulturtagung des Rhönklubs. Informative Diskussion. 1225 Jahre Weinbau in der Rhön im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Kuhn, Josef 2002

Bacchus, ... laß die Trauben blühn! Stauffer, Günther 2002

Reise zum Zappendorfer Händel-Berg. Schieferdecker, Uwe 2002

Auch an der Ahr 'spitze': Eichen-Faßholz für den Rotweinausbau. Pohlmeyer, Hannsjörg 2002

Wir schenken Ihnen reinen Wein ein. Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen e.G. Jürgen Fehling, Lutz Krüger. 2002

Das Rebmesser, ein Symbol des antiken Weinbaus. [Drei Winzermesser sind im Weinmuseum in der Brömserburg zu Rüdesheim a.Rh.] Mit Anmerkungen von Josef Staab. Hagenow, Gerd; Staab, Josef 2002

Student und Wein. Eine Betrachtung über den Wein im studentischen Lied und Ritual. Lang, Raimund 2002

Wein aus Baden ist ein großes Fest wert. 50 Jahre Badischer Winzerkeller. 2002

Rubinrote Tropfen funkeln in den Gläsern. Stolze Winzer und junge Majestäten präsentieren sich in stimmungsvoller Atmosphäre. Das Rotweinparadies zeigt Leistung und Qualität. Wanderungen und mittelalterliche Tradition. 2002

Fränkischer Wein und deutsche Staatsrechtslehrer. Weinrede bei der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Würzburg 2001. Steiner, Udo 2002

Aus der Weinlaune heraus geboren. Kalender präsentiert seit über 20 Jahren Weinfeste der Region. Khoury, Susanna 2002

Wo Schlotzwein gesund & munter macht. Die Württemberger haben ein ganz besonderes Verhältnis zum Wein. Ihr Viertele trinken sie nicht, das wird geschlotzt. Und auch Weinberge und Winzer heißen im Ländle anders. Faßbender, Wolfgang / 1968- 2002

Vom sauren Wein und der Findigkeit der Frauen. [Vom Weinbau in Sachsen-Anhalt.] 2002

Einstiger Weinanbau im Werragau. Svoboda, Adolf Maria 2002

Narren liebten schon immer Wein. Als Stockach noch selbst Wein anbaute und die Stadt zur Fasnacht denselben an die Narren ausschenkte. Eble, Alfred 2002

'Besen ist mehr, Besen ist Flair'. Strauß- und Besenwirtschaften im Land. Jacobi, Brigitte 2002

Die Zukunft hat begonnen. Winzer mit großem Potenzial. Pigott, Stuart / 1960- 2002

Die neuen Rebterrassen am Hohentwieler Olgaberg. Flurneuordnung für Wein, Heuschrecken, Laufkäfer und Bodenspinnen. Häußermann, Helmut; Hinsberg, Peter; Kiechle, Josef 2002

2000 Jahre Weinbaugeschichte erwartet die Besucher des Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim hinter prächtigen altbarocken Mauern. Neben historischen Keltern, Werkstätten und allerlei Wissenswertem gibt es sogar einige Kuriosa zu entdecken. Zeitreise zum Wein. 2002

In Lengsdorf dreht sich alles um den Rebensaft. Festausschuß lädt zum Tanz und zum Umzug am Wochenende ein. 2002

Winzerfest in Dernau vom 29. September bis 1. Oktober 2001 [vielmehr 2002]. Zu Gast im Rotweinparadies Ahr. Das Weindorf Dernau lädt fürs Wochenende zum Winzerfest ein. Umzug der Superlative beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Übertragung bundesweit im Fernsehen. 2002

Weinbau. 2002

Weingut der Stadt Klingenberg. 2002

Das Gräberfeld von Eltville. Archäologische Erkenntnisse zur Frühgeschichte des Weinbaus im Rheingau. Blaich, Markus C. 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2002


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...