6230 Treffer — zeige 1726 bis 1750:

Weinbau im Mittelalter und das Röglitzer Weinberghaus. Cottin, Markus; Fielon, Thorsten 2016

Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird. Lupersböck, Alexander 2016

Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen. Kauss, Uwe 2016

Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension. Brenner, Gerhard 2016

Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig. Papp, Alexander von 2016

Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital. Deckers, Daniel 2016

Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft. Konold, Werner 2016

Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee. Wolf, Tom 2016

Der Wein der Erinnerung. Senftenberg. Wolf, Tom 2016

Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen. Wolf, Tom 2016

Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde. Wolf, Tom 2016

Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau. Wolf, Tom 2016

Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital. Deckers, Daniel 2016

Nahewinzer stark vom Frost im Frühjahr betroffen. Teilweise Ausfälle von 90 Prozent. Jäckel, Christine 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz. Nickenig, Rudolf 2016

Moral oder Qualität? Orange, Natural, Row: Streitobjekt Naturwein. Pigott, Stuart 2016

Weinbau spielte im alten Lahnstein eine große Rolle. 2016

Seltene Arten fühlen sich im Wingert wohl. 2016

Verwissenschaftlichung, Assoziierung, Verrechtlichung - Prozesse und Rahmenbedingungen des Weinbaus im deutschen Südwesten seit dem 19. Jahrhundert am Beispiel Rheinhessens. Türk, Henning 2016

Wein und Politik. Rheinhessen im 19. Jahrhundert. Mahlerwein, Gunter 2016

Individualisten im Paradiesgarten. In Dresden wachsen die ersten Weinstöcke in Sichtweite von Frauenkirche und Zwinger. Jeder Winzer hat sein eigenes Rezept, wie er den Weinbau im Norden meistert. Aber Sachsen sind geniale Tüftler und ringen den Steillagen einige hochfeine Weine ab. Stelzig, Matthias 2016

Turbulente Zeiten zwischen Reblaus und Gegenwart. Postmann, Klaus 2016

Sachsens Glanz und Gloria leiden. Neuigkeiten rund um den Weinbau an Saale-Unstrut und den benachbarten Anbaugebieten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Namensschilder für Einzellagen. Weinwerbung Saale-Unstrut schiebt ein Projekt an. 2016

Ökowinzer befürchten hohe Ernteausfälle. Pilzkrankheiten bringen vor allem Bioanbieter in Schwierigkeiten - Ihre Mittel dagegen sind beschränkt. Fiedler, Doreen 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...