Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6210 Treffer — zeige 1701 bis 1725:
Der Röglitzer Weinbau ...
Cottin, Markus
2016
Weinbau im Mittelalter und das Röglitzer Weinberghaus.
Cottin, Markus; Fielon, Thorsten
2016
Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird.
Lupersböck, Alexander
2016
Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen.
Kauss, Uwe
2016
Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension.
Brenner, Gerhard
2016
Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig.
Papp, Alexander von
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel
2016
Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft.
Konold, Werner
2016
Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee.
Wolf, Tom
2016
Der Wein der Erinnerung. Senftenberg.
Wolf, Tom
2016
Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen.
Wolf, Tom
2016
Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde.
Wolf, Tom
2016
Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau.
Wolf, Tom
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel
2016
Nahewinzer stark vom Frost im Frühjahr betroffen. Teilweise Ausfälle von 90 Prozent.
Jäckel, Christine
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz.
Nickenig, Rudolf
2016
Moral oder Qualität? Orange, Natural, Row: Streitobjekt Naturwein.
Pigott, Stuart
2016
Der "Kröver Nacktarsch". Erfolgsgeschichte eines volkstümlichen Weinlagennamens.
Schaaf, Erwin
2016
Eine badische Weinreise im Glas. Von der Ortenau über den Kaiserstuhl bis an den Bodensee.
Rudolf, Harald
2016
Baden. Deutschlands Sonnenbank.
Loibl, Jossi
2016
Historische Weinberge in Franken. Fränkische Altersrekorde.
Wittmann, Hans-Joachim
2016
Irrsinn nach Plan. Kosten mit denen keiner gerechnet hat? Das neue Pflanzrechtesystem verschlingt über 50 Mill. Euro.
Pilz, Hermann
2016
Wachstum kommt ins Stottern. Er ist das Opfer seines eigenen Erfolgs. In den Jahren 2006 bis 2011 war der biologische Weinbau sprunghaft angestiegen. Doch die Nachfrage folgte nur in kleineren Schritten, die Vermarktung wurde schwieriger. Erst im Jahr 2015 gab es Anzeichen für eine Trendwende. [Wolframm Römmelt].
Römmelt, Wolfram
2016
"Der 1983er hat vielleicht am meisten bewegt". Der Jahrgang 2015 war für Ernest Großauer die vierzigste Ernte bei der Weinkellerei Lenz Moser. Er kennt die Entwicklungen des österreichischen Weinbaues in den vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Julia Sevenich im Gespräch mit Ing. Ernest Großauer.
Sevenich, Julia; Großauer, Ernest
2016
Keltertraubensorten in Deutschland.
Thoma, Karlheinz
2016
←
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...