3291 Treffer — zeige 1676 bis 1700:

Barolo / Barbaresco / Burgenland / Kroatien / Kraichgau. Eichelmann, Gerhard 2011

Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012. Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate 2011

Deutscher Wein für Einsteiger und Kenner. Spielerisch zum Weinexperten! Rebsorten - Weingebiete - TOP-Winzer. 500 Teile/Pieces XXL Puzzle. 2011

Sekt aus Österreich. Prickelnder Genuss aus Küche & Keller. Mit Rezepten von Top-Winzern und Starköchen. Svec, Isa 2011

Von der Rief zum Wäin. Eine fotografische Wanderung entlang der Luxemburger Weinstrasse. Schoentgen, Marc 2011

Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu. Vaterlaus, Thomas 2011

38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. 2011

Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Oberwinterer Mauerhexe kommt ins Fass. Pensionierter Lehrer betätigt sich erfolgreich als Hobby-Winzer. Francke, Victor 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten. 2011

Finderlohn bei der Weinlese. Markelsheim im Taubertal. Anfang Mai gab es viel Frost in deutschen Anbaugebieten, aber nirgendwo so schlimm wie im eigentlich lieblichen Taubertal. Der uralte Weinort Markelsheim war eine der extrem betroffenen Gemeinden. Wie haben die Weingärtner den Schaden verkraftet? Knoll, Rudolf 2011

Riesling im besten Alter. Es gibt den Spruch: 'Der liebe Gott wohnt an der Nahe'. Zumindest ein Feriendomizil könnte er hier jedenfalls haben. 2011

Neues vom Wolkenberg: Wein statt Braunkohle. Auf der Kippe des Tagebaus Welzow-Süd wachsen 25.000 Rebstöcke. Hruska, Jürgen 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Müller hängt im Bopparder Hamm die Trauben höher. 'Gault Millau' kürt Winzer aus Spay zum Besten seiner Branche. Boch, Volker 2011

Müllers Titel soll Welterbetal Schwung geben. Für 'Winzer des Jahres' ist die Auszeichnung eine Ehre. Boch, Volker 2011

Eine kleine Remagener Weinbaugeschichte. Recherchiert von Kurt Kleemann zur Gründung der 'Weinbaugemeinschaft'. 2011

Reben auf dem Apollinarisberg. Eduard Krahe ist Vorsitzender der 'Weinbaugemeinschaft' Remagen. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...