Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3170 Treffer — zeige 1676 bis 1700:
Frech und farbenfroh Floridas lässige Weinszene
Listmann, Sina
2012
Der Tradition verpflichtet. Weingut Wilh. Meuschel jr. Weinbau und Weinhandel haben in Kitzingen eine lange Tradition - seit dem Mittelalter sorgen sie in besseren und schlechteren Zeiten für gute Geschäfte. Heute gehört das Weingut Wilh. Meuschel jr. zu den ältesten regionalen und zu den drei letzten renommierten Kitzinger Weinbau- und Weinhandelsbetrieben, die Weine aus eigenen Lagen anbauen und vermarkten.
Behringer, Elmar
2012
Den Glanz zurückholen. San Rafael/Argentinien. Den Beginn des Weinbaus von San Rafael in Argentinien, 230 Kilometer südlich von Mendoza, markierte im 19. Jahrhundert ein wagemutiger Franzose. Es folgten große Zeiten, dann ging es bergab. Jetzt möchte San Rafael wieder an seine glanzvolle Vergangenheit anknüpfen.
Montoya, Angeline
2012
Die Weine an der Loire entdecken.
Knebel, Gerd
2012
Weltklasse bringt fünf Sterne. Wein-Experte Gerhard Eichelmann und der Gault Millau beurteilen die Ahr und ihre Winzer.
Schmitt, Günther
2012
Eine Rebsorte kehrt heim. Weingut Schloss Sommerhausen pflanzt Bouquet-Traube.
Brendel, Gabriele
2012
Château Latour: 12 geleaste Pferde. In den 1990er Jahren begann eine Avantgarde französischer Winzer auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umzustellen, fast überall im land. Einzig Bordeaux schien lange gegen diesen Trend immun. Doch jetzt kippt die Stimmung ...
Sautter, Ulrich
2012
Château de Gensac: zur Gascogne gehören Dörrpflaumen und Foie gras, Armagnac sowieso. Nur der Wein rangiert sein einiger Zeit ein Stück weiter hinten auf der Genuss-Rangliste. Hans-Dieter Vontobel will auf Château de Gensac den alten Ruf der hiesigen Roten wiederherstellen und sogar neue Benchmarks setzen.
Faßbender, Wolfgang
2012
Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten.
Müller-Dawson, Brenda
2012
Zwei Meister, eine Idee. Weinbaubetrieb des Monats: Weingut Lorenz & Corina Keller setzt auf Wein und Confiserie.
Simon, Kerstin
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
'Im Weinberg sieht's gut aus'. Optimistische Töne beim Hof- und Weinfest des Weinguts Blöser in Oberdollendorf.
Krawinkel, Guido
2012
Schloss Vollrads - mehr als 'nur' Riesling. Schloss Vollrads im Rheingau blickt auf 800 Jahre Weinbaugeschichte. Es ist fast wie ein Museum, aber was für ein lebendiges!
2012
Ein weltberühmtes Waisenkind. Der deutsche Riesling hat einen internationalen Ruf als ganz große Sorte. Seine Wurzeln liegen aber im Dunkel der Geschichte. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.
2012
Das Anbaugebiet wächst und wächst. Aufgelesen: Neuigkeiten rund um Reben und Winzer, die Landesweinprämierung und anderes mehr.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Der kometenhafte Aufstieg des Weinguts Monteverro in der Maremma. Georg Weber hat sein Herz an große Weine verloren. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau.
Schäfer, Rainer; Grau, Johannes
2012
Côte Chalonnaise: Burgund ohne Starallüren. Rully, Mercurey, Givry ... .
März, Andreas
2012
Das Weingut Kloster Marienthal lädt zum Jubiläum. Vor 875 Jahren fanden 37 Augustinerinnen eine neue Bleibe.
2012
Das Weingut Kloster Marienthal lädt zum Jubiläum. Vor 875 Jahren fanden 37 Augustinerinnen eine neue Bleibe.
2012
Das Weingut Kloster Marienthal lädt zum Jubiläum. Vor 875 Jahren fanden 37 Augustinerinnen eine neue Bleibe.
2012
Geselligkeit am Tisch aus Stroh. Das zweite Weinkultur Festival begeistert die Besucher mit neuem Ambiente und viel Musik.
Simons, Andrea
2012
Kasel und das Ruwertal. Ansichten früher und heute. Weinetiketten nicht mehr bestehender Weinlagen oder Weingüter.
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
←
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...