Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6171 Treffer — zeige 1676 bis 1700:
Weinbergslage "Himmelchen" im Focus.
2016
Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben.
Joly, Thierry
2016
Ab in den Norden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich, geographisch gesehen in Sachen Weinanbau vieles verändert. Wein kann heutzutage immer öfter in nördlicheren Breitengraden gemacht werden. Wir waren in Finnland unterwegs und haben Weingüter besucht.
Batya, Romain
2016
Zellertal reloaded. Nicht nur Zell als Wallfahrtsort, sondern auch die Weine des Zellertals waren einmal weltberühmt. Und genau da wollen die Winzer der pfälzisch-rheinhessischen Grenzregion wieder hin ...
Muffang, Silke
2016
"Pälzer-Charakter-Kepp". Innovative Gruppierungen, eigensinnige Querköpfe, junge Wilde und etablierte Winzergrößen sorgen dafür, dass die Pfalz als dynamisches Anbaugebiet in Bewegung bleibt ...
Wilsch, Janina
2016
Weine aus den Alpen. Der 30. Wettbewerb der Vins de Savoie fand in Apremont, im Herzen des größten Anbaugebiets Savoyens statt. Gelegenheit sich von Qualität, Originalität und Charakter der Weine zu überzeugen.
Dominé, André / 1946-
2016
Der Weinbau in Bayern. Auch der fränkische Weinbau ist im Wandel. Betriebe, Rebsortenspiegel und andere Faktoren ändern sich. Aktuelle Zahlen rund um Sorten, Rebfläche und Betriebsstruktur ...
Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea
2016
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten.
Dreisiebner, Magdalena
2016
Wie Winzer dem Klimawandel trotzen.
2016
Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht.
Klein, Regina
2016
Werden unsere Weinberge internationaler? Seit 1990 wird das Klima in Deutschland spürbar wärmer. Grundsätzlich freuen sich unsere wärmeliebende Weinreben darüber, allerdings bringt es für frühreifende Sorten gewisse Schwierigkeiten mit sich. Sind internationale Sorten eine Alternative? ...
Engelhart, Josef
2016
Zu Fuß die Vielfalt entdecken. Wallis, Schweiz.
Pahler, Agnes
2016
Natur- und Kulturerbe. Historische Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut.
Eisen, Markus
2016
Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig.
Papp, Alexander von
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel / 1960-
2016
Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft.
Konold, Werner / 1950-
2016
Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee.
Wolf, Tom
2016
Der Wein der Erinnerung. Senftenberg.
Wolf, Tom
2016
Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen.
Wolf, Tom
2016
Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde.
Wolf, Tom
2016
Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau.
Wolf, Tom
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel / 1960-
2016
Nahewinzer stark vom Frost im Frühjahr betroffen. Teilweise Ausfälle von 90 Prozent.
Jäckel, Christine
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2016
Moral oder Qualität? Orange, Natural, Row: Streitobjekt Naturwein.
Pigott, Stuart / 1960-
2016
←
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...