5348 Treffer
—
zeige 1651 bis 1675:
|
|
|
|
|
|
Württemberger Wein und seine Geschichte. Eine kurze Kulturgeschichte eines alkoholischen Getränks.
|
Kuhn, Daniel |
2016 |
|
|
Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen.
|
|
2016 |
|
|
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
|
Deuse, Lothar |
2016 |
|
|
Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar.
|
Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo |
2016 |
|
|
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2016 |
|
|
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
|
Mahlerwein, Gunter |
2016 |
|
|
Historischer Wingert in Scheidt nimmt Gestalt an.
|
Schmiedel, Willi |
2016 |
|
|
Barbera quo vadis? Sanft reihen sich die Weinberge zwischen Bauernhöfe und kleinen Dörfern. Hier, im Herzen des Piemont, liegt die Heimat der Barberatraube ... Text: Christain Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2016 |
|
|
Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein.
|
Weingartner, Irina |
2016 |
|
|
Bulgarien entdeckt sich selbst ... Vor etwa 15 Jahren begann die bulgarische Weinszene sich auf ihre Möglichkeiten zu besinnen und sich Gedanken über Rebsorten und Terroir zu machen ...
|
Schrampf, Luzia |
2016 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW).
|
Nickenig, Rudolf |
2016 |
|
|
Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik.
|
Siée, Bettina |
2016 |
|
|
Arroganz der Macht. Landwirtschaft und Weinbau zwischen den Stühlen: Die Verwaltung soll auf zwei Ministerien aufgeteilt werden.
|
Pilz, Hermann |
2016 |
|
|
Der Weinbau in Bayern. Zahlen, Daten und Fakten. Auch der fränkische Weinbau ist im Wandel. Betriebe, Rebsortenspiegel und andere Faktoren ändern sich ...
|
Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea |
2016 |
|
|
Beispiellos ist beispielhaft. Der Alte Fränkische Satz ist keine alte Sorte, sondern ein Weintyp. Aber er birgt eine enorme Fülle an Aromen. Das macht ihn für Winzer und Weinliebhaber ebenso spannend wie geheimnisvoll.
|
Engelhart, Josef |
2016 |
|
|
Eine Insel voller Möglichkeiten. Die InselWeinMacher verbindet ein gemeinsames Thema: unverwechselbare, langlebige Silvaner ...
|
Böhning, Kerstin |
2016 |
|
|
"Ein von Gott gesegnetes Land". Weinkultur im Bürgerspital.
|
Schäfer, Rainer |
2016 |
|
|
Der lange Berg. Schlieben.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Neuer Wein am alten Ort. Drebkau, Gemeindeteil Klein Oßnig.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Riesling und Pfalz
|
Mangold, Matthias F. |
2016 |
|
|
New Zealand wine. The land, the wines, the people. Warren Moran. With cartography by Igor Drecki.
|
Moran, Warren; Drecki, Igor |
2016 |
|
|
Die Rebenbeobachtungs- und Quarantänestation in Regensburg-Oberwinzer.
|
Häußler, Theodor |
2016 |
|
|
Wein im Garten. Die besten Sorten, schneiden, verwerten.
|
Fader, Werner |
2016 |
|
|
7000 Jahre Bier und Wein. Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Quintana - Archäologie in Künzing 15.04.-25.09.2016. Hrsg.: Dr. Eva Bayer-Niemeier.
|
Bayer-Niemeier, Eva |
2016 |
|
|
Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger.
|
Böhme, Werner |
2016 |
|