1889 Treffer — zeige 1651 bis 1675:

Bericht über eine vom 'Vereine zum Schutze des österreichischen Weinbaues' subventionierte Reise nach Frankreich zwecks Information über die Einrichtung und den Betrieb von Handelsrebschulen mit amerikanischen Reben. Reckendorfer, Ferdinand 1892

Die gegenwärtigen Bedrängnisse des Weinbaues in Steiermark und die Mittel zu deren Bekämpfung unter Rückblick auf weil. Se. k. u. k. Hoheit den durchlauchtigsten Erzherzog Johann. Hirschhofer, Franz 1891

Aus der biologischen Weinbau-Versuchs-Station. Hrsg. vom Verein zum Schutze des österreichischen Weinbaues in deutscher, italienischer und slovenischer Sprache. Goethe, Hermann 1891

Erwächst aus der Einfuhr amerikanischer Schnittreben und Rebsamen nach Österreich-Ungarn die Gefahr einer Einschleppung des Black-Rot? Ráthay, Emerich 1891

Der Weinbau und die Weine Oesterreich-Ungarns. Schröer, Robert 1889

Ueber die Bekämpfung der Reblaus in Oesterreich und Ungarn und die sich hieraus für die deutschen Verhältnisse ergebenden Folgerungen. - Ch[rétien] Oberlin: Die Geschlechtsverhältnisse der Reben und die Hybridisation. Czéh, Andreas 1889

Schlechte Weinjahre [in Vorarlberg] 1887

Der Aufstand der Weingartenarbeiter von Medling und Umgebung in den Tagen der 1. Hälfte des April 1597. Schalk, Karl 1886

Bericht über den 3. Österreichischen Weinbau-Kongreß in Bozen vom 20. bis 24. September 1886. Verfaßt [hrsg.] von E[dmund] Mach. Mach, Edmund 1886

Weinsprüche aus dem Petrus-Stübel, St. Peter Stiftskellerei. 1885

Der Weingärten-Besitz des oberösterreichischen Präomonstratenser-Stiftes Schlägl in Niederösterreich, nebst einigen Nachrichten über die Bewirtschaftung desselben sowie über die Lage der Unterthanen und die allgemeinen Landesverhältnisse zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. Pröll, Leander 1885

Der Weingärten-Besitz des oberösterreichischen Prämonstratenser-Stiftes Schlägl in Niederösterreich nebst einigen Nachrichten über die Bewirtschaftung desselben sowie über die Lage der Unterthanen und die allgemeinen Landesverhältnisse zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. Pröll, L. 1885

Kultur und Beschreibung der amerikanischen Weintrauben. Nach der 3. Auflage des amerikanischen Originals mit besonderer Rücksicht auf die dem europäischen Weinbau drohenden Gefahren hrsg. Mit Abb. der besten amerikanischen Sorten und einem Anhang: Gesetzliche Bestimmungen betreffs Reblaus und Einfuhr ausländischer Reben für Deutschland, Österreich-Ungarn und die Schweiz. Babo, August Wilhelm von, Freiherr; Rümpler, Theodor 1885

Die Weinsorten in Oesterreich-Ungarn. Deutsch, George 1885

Die wichtigsten amerikanischen Reben, welche der Phylloxera widerstehen. Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Verwendbarkeit in Deutschland und Oesterreich-Ungarn. Goethe, Hermann 1884

Streifzüge durch die Rebenhügel Tirol's und Vorarlberg's. Krizkovsky, Julius 1882

Ueber Johann Rasch's Weinbuch und die Weinkulur in Niederösterreich, vornehmlich im 16. Jahrhundert. Haselbach, Karl 1881

Der Weinbau. Jablanczy, Julius 1879

Die Weingüter des Klosters Herrenkiemsee in Tirol und Oesterreich (1494-1794). Peetz, Hartwig 1879

Bericht über den 2. Österreichischen Weinbau-Congress in Wien vom 22. bis 25. November 1879. Verfaßt [hrsg.] von Th. A. J. Römer. Römer, Th. A. J. 1879

Denkschrift über den österr.-ungar. Wein-Export nach England. Greger, Max 1878

Weinfechsungen des Stiftes Heiligenkreuz in den Jahren 1619-1722, nach Archivalien des Stiftes. Neumann, Wilhelm 1877

Adressbuch der Weinhändler, Schaumweinfabrikanten und Weinkommissionäre in Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz. Für Private und zum Gebrauch auf Comptoir und Reise nach den zuverlässigsten Quellen bearbeitet von Fr[iedrich] Jac[ob] Dochnahl. Dochnahl, Friedrich Jakob 1877

Bericht über die Verhandlungen des ersten österreichischen Weinbau-Congresses in Marburg a. Drau vom 20. bis 23. September 1876. Hrsg. vom Central-Ausschuss des ersten Österreichischen Weinbau-Congresses. Verfaßt [hrsg.] von Hermann Goethe. Goethe, Hermann 1877

Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Österreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix. Goethe, Hermann 1876

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...