2721 Treffer — zeige 1626 bis 1650:

Der Hüter einer 'Schatzkammer'. Georg-Reinhard Freiherr Langwerth von Simmern baut erlesene Weine an - Großteil geht nach Übersee. Nolte, Jürgen 2011

Funkeln aus dem Sonnenberg. Winzer Oliver Krupp aus Bruchhausen bearbeitet die Lage 'Unkeler Sonnenberg' und sorgt für den Weiterbestand des berühmten 'Funkeler', der weit über die Rotweinstatdt hinaus bekannt ist. Ruland, Wolfgang 2011

Wenn Winzer Hoteliers werden. Mit Mut und Engagement zum Erfolg. Auf einem Winzerhof zu übernachten, ist etwas Besonderes. Im Gegensatz zum anonymen Hotel glänzen Weinbaubetriebe mit besonderem Ambiente und persönliche Betreuung - das kommt bei Urlaubsgästen und Geschäftsreisenden gleich gut an. Schmidt, Evelyn 2011

Luther in Höhnstedt. Im Weingut Hoffmann wird mit einer Vernissage eine Ausstellung eröffnet. Winzerpaar rettet die Alte Schrotmühle und richtet Galerie ein. Privenau, Kornelia 2011

'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden. Oschmann, Roswitha 2011

'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden. Oschmann, Roswitha 2011

Das Harzer Weingut in Westerhausen. Neuer Harzer Weinanbau. Kirmann, Matthias 2011

Besondere Weine und ein edles Geschmeide. Die Deutsche Weinprinzessin Elisabeth Born hatte in das Höhnstedter Weingut ihrer Familie eingeladen. Speck, Hans-Dieter 2011

Weinforum im Landesmuseum Bonn. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten. 2011

Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau. Kauss, Uwe; Grau, Johannes 2011

Rote Ausnahme auf Weltniveau. Der Assmannshäuser Höllenberg ist ein Solitär in Deutschland: Mitten in der Rieslingregion Rheingau, direkt am Rhein gelegen, erbringt die uralte Lage feinste Spätburgunder vor internationalem Spitzenniveau. 2011

'Roter Sauser' vom Klosterhof. Töplitzer Weingut bekam Besuch von Minister Vogelsänger / Winzerfest am 18. September. Klix, Henry 2011

Ohne Furcht hart am Wind. Das Weingut Altenkirch im Rheingau drohte in Bedeutungslosigkeit zu versinken. Drei Quereinsteiger haben das Ruder auf Erfolgskurs umgelegt. Mieding, Nicole 2011

Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen. Eder, Christian 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Wald, Wein und Wandelanleihen. Constantin Prinz zu Salm-Salm und sein Schloss mit integriertem Weingut in Wallhausen an der Nahe. Härtewig, Camilla 2011

Renaissance einer Region. Sizilien findet den Anschluss an die großen Weine der Welt. 'Jeder Ausbruch hat am Ätna seine Spuren hinterlassen, und jede Spur hinterlässt eine andere Charakteristik im Wein'. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk. Maurer, Caro; Volk, Marc 2011

Die Sorgen des Weingutbesitzers. Der Wiener Papyrus P.Vind.inv. A.P. 11378. Reinfandt, Lucian 2011

Wein und Gut. ... Bruno Arnold, Inhaber des Weingutes Wilhelm Arnold in Randersacker. Röder, Corina 2011

Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines. Haller, Robert 2011

Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen. 2011

Wein, Sekt, Bier, Schnaps. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Redaktionelle Leitung Wein: Florian Holzer. Gault Millau 2011. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...