4652 Treffer
—
zeige 1626 bis 1650:
|
|
|
|
|
|
Deutschlands bestes Winzerteam. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr siegt beim Bundesvergleich.
|
|
2010 |
|
|
Vom Öchsle zum Terroir. Diskussion zu Gesetzesänderungen im Gesprächskreis Ahrwein.
|
|
2010 |
|
|
Dernauer Weine können sich sehen lassen. Die Ahr-Winzer informieren über die Qualität des Jahrgangs 2009.
|
|
2010 |
|
|
Deutschlands bestes Winzer-Team. Genossenschaft Mayschoß-Altenahr siegt beim Bundesvergleich. Dagernova aus Dernau auf dem dritten Platz.
|
Simons, Andrea |
2010 |
|
|
Stefan Andres und der Wein.
|
Erschens, Hermann / 1937- |
2010 |
|
|
Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana.
|
Eder, Christian |
2010 |
|
|
Weinbereitung und Weinlagerung historisch. In Zeiten von pneumatischen Pressen, Aromahefen und temperaturgesteuerter Vergärung vergisst man leicht die Anfänge des Produktes Wein. Ein Rückblick.
|
|
2010 |
|
|
Ehrfurcht und helle Freude: Die grosse Probe aufs Exempel. Caro Maurer verkostet hundert Jahrgänge Rheingauer Riesling: von 1846 bis 2009. Veranstalter: Fine, Das Weinmagazin. Ort: Kloster Eberbach. Präsentiert von Dieter Greiner. Verkosterin: Caro Maurer.
|
Maurer, Caro; Greiner, Dieter |
2010 |
|
|
Uhudler - ein Wein der besonderen Art. Über ein Schmankerl österreichischer Weingeschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Würze aus dem Weinberg. Saft von grünen Trauben: Wie schon im Mittelalter erobert Verjus die deutsche Küche.
|
Ahrens, Inge |
2010 |
|
|
Die Tradition von Krone & Wein. 1931 wurde die erste deutsche Weinkönigin gewählt. Foto: Helfried Kotte.
|
Goder, Willi; Kotte, Helfried |
2010 |
|
|
Geburtagsgeschenk in der Flasche. Der Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert sein 100-jähriges Bestehen mit Weinwochen, Verkostungen in Galerien und einem Parcours der Aromen. Diese Woche stellte er den neuen Jahrgang der Großen Gewächse vor.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Wild will Wein. Was passt wozu?
|
Wiemer, Karin |
2010 |
|
|
Der Natur-Mehrwert. Biowein.
|
Darting, Martin / 1961- |
2010 |
|
|
Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine.
|
Garcia-Parpet, Marie-France |
2010 |
|
|
Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus.
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2010 |
|
|
Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf |
2010 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2010/2011. Nationale und Internationales Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
|
Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf |
2010 |
|
|
Der österreichische Wein. Geschichte und Imageentwicklung anhand einer Zeitschriftenanalyse 1945-2005.
|
Winkler, Sabine |
2010 |
|
|
Wein für Goethe. Von Hamburg über Lüneburg nach Weimar - eine Spurensuche. Autor: Rainer Pörzgen. Redaktion: Evelyn Kuttig. Hrsg.: Backsteinprojekt e.V.
|
Pörzgen, Rainer; Kuttig, Evelyn |
2010 |
|
|
Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.].
|
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre |
2010 |
|
|
Die Siegerweine. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz. Texte: Frieder Zimmermann. 2010.
|
Zimmermann, Frieder |
2010 |
|
|
Wein aus Frankreich. Alle Weinregionen auf einen Blick. Die Stars. Die Newcomer. Die Kultweine. Extra: 130 ausgewählte Einkaufsadressen in Deutschland.
|
|
2010 |
|
|
Besteuerung von Weinbaubetrieben unter Berücksichtigung der Weingesetznovelle 2009.
|
Larnhof, Hans |
2010 |
|
|
Fünfundzwanzig Jahre Ecovin. Ecovin blüht auf. 1985 - 2010.
|
|
2010 |
|