3283 Treffer — zeige 1576 bis 1600:

Landschaften, die erzählen. Weine aus ökologischem oder biologischem Anbau machen zwar nach wie vor einen nur kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, das Thema interessiert aber immer mehr Genießer. 2011

Zucker gegen den Rest des Weins. Fruchtsüßer Riesling von der Mosel wird seit über einem Jahrhundert gerühmt. Wenn dem Zucker würzige und mineralische Komponenten entgegengesetzt werden, entstehen komplexe Weine mit Charakter. 2011

Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen. Trossen, Rudolf 2011

IHK schafft Kammerweinkür ab. Viele Ahrrwinzer bedauern Entscheidung. 2011

IHK schafft Kammerweinkür ab. Viele Ahrwinzer bedauern die Entscheidung. 2011

Wenn Reben reden könnten. Stags Leap District. Seit Stags's Leap Vineyard 1976 beim berüchtigten 'Judgement of Paris' sämtliche Bordeaux-Grössen in den Schatten stellte, ist das gleichnamige Gebiet im kalifornischen Napa Valley ein Fixpunkt auf der Weinlandkarte. Doch seine Geschichte beginnt viel früher. Von Indianern auf Hirschjagd, einem Bordell und Speakeasy, Halbstarken und Hippies sowie einem 13-jährigen Krieg um den Apostroph. Kämmer, Frank 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes. Hagenberg-Miliu, Ebba 2011

Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang. Schmitt, Günther 2011

Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern. Dietl, Heinz 2011

Der Wein ist das Ziel. Herbst an der Mosel. Eine Region feiert ihren Rebensaft. Die Besucher begeben sich auf die Spuren von Riesling, Römern und Räubern. Dietl, Heinz 2011

Bald wieder Reben auf dem Apollinarisberg. Eduard Krahe ist Vorsitzender der 'Weinbaugemeinschaft' Remagen. 160 Flaschen Riesling als Ziel. 2011

Ein sympathisch Zufriedener. Der Weinbau prägt seit der Römerzeit Landschaft, Wirtschaft und Kultur der Mosel. Ein Besuch bei Winzer Walter Clüsserath in Pölich. Sonnen, Bruno 2011

Die Lese prägte den dörflichen Alltag. Erinnerungen. Weinanbau in Filsen ist verschwunden. Neckenich, Alfred 2011

Mittelrhein legt sich Wein-Charta zu. 38 Winzer gründeten in Koblenz einen Verein. Breitbach, Suzanne 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Was fürs Auge und Gemüt. Pflanzliche Vielfalt im Weinberg: Die Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern haben in den Weinbergen einen Lehrpfad aufgefrischt und laden ein zur Tour hoch über den Reben. Henning, Sonja 2011

Grenzen erreicht. Garagenwinzer aus Höhnstedt startet mit sieben verschiedenen Weinen von 1.500 Quadratmetern sein ganz persönliches Wein-Werk. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Der Regent ist schon geerntet. WEINBAU. Agrarminister Jörg Vogelsänger lobt den Töplitzer Winzer Klaus Wolenski für die eigene Kelterei. Zum ersten Mal die ganze Produktionskette in einer Hand: Klaus Wolenski hat sich auf seinem Weinbegr in Neu-Töplitz ein kleines Winzerparadies geschaffen. Braun, Rüdiger 2011

Im Mühlental gedeiht der 'Ehrenbreitsteiner'. Wie ein kleiner Betrieb eine Marktlücke für sich nutzt. Kallenbach, Reinhard 2011

Vielfalt erfahren. Europäische Weinstraßen: Portugal. Nach dem Qualitätsboom portugiesischer Weine in den letzten 20 Jahren hat nun das weintouristische Angebot des Landes langsam nachgezogen. Immer mehr einheimische und ausländische Weinliebhaber interessieren sich für die Ursprünge der Weine - für die Regionen, in denen sie entstehen, und für die Winzer und Kellermeister, die für sie einstehen. Ehrhardt, Wolfgang 2011

Rathausverein kostet die 'Oberwinterer Mauerhexe". Hobbywinzer Heinz Wilms erntet und gärt im goldenen Jahr 2011. 2011

Bald wieder Reben auf dem Apollinarisberg. Eduard Krahe ist Vorsitzender der 'Weinbaugemeinschaft' Remagen. 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...