Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6207 Treffer — zeige 1551 bis 1575:
Positive Gewinnentwicklung : Agrarbericht der Weinbranche
Müller, Edgar
2017
Rot, steil, anders : mit 560 Hektar Rebfläche ist die Ahr das drittkleinste Weinbaugebiet Deutschlands ...
Wilsch, Janina
2017
Innerhalb eines Jahres zur Jungwinzerin
Hulten, Sarah / 1991-
2017
So langsam wird es wirklich ernst ...
Hulten, Sarah / 1991-
2017
Weinbau | 11., aktualisierte Aufl., geänderte Neuaufl.
Bauer, Karl
2017
Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum.
Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie
2017
Weinbau, von der nackten Rebe bis zur vollen Traube.
2017
Weinberggeschichte(n). Aufzeichnungen über die von Stauffenbergischen Weinberge in Zeil/Schmachtenberg (1689-1927).
Umlauf, Alois
2017
Deutscher Wein Statistik 2017-2018.
2017
Wein in Württemberg
Hirbodian, Sigrid; Wegner, Tjark
2017
Steil zum Wein. Historische Terrassenweinberge in Lauffen a.N. Eine Ausstellung des Heimatvereins Lauffen a.N., 07.05.2017-27.08.2017, ML, Museum Lauffen/N im Klosterhof.
Enzel, Bernhard
2017
Weinwissen.
Wachter, Wolfgang
2017
Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben. Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz.
Custodis, Paul-Georg
2017
Weinbau und -Handel in Hildesheim.
Kitajima, Yutaka
2017
Euphorie in Irouléguy. In der französischen Provinz Basse-Navarre (Nieder-Navarra) an der Grenze zu Spanien erlebt ein kleines Anbaugebiet einen stetigen Aufschwung: Im Zentrum steht die Appellation Irouléguy (baskisch für "drei Grate"), eine geschützte Ursprungsbezeidhnung, bei der Regionalität mit Optimismus einhergeht.
Truffer, Alexandre
2017
Nebbiolo aus dem Norden. Kaum bekannt und fast vergessen sind die ehemals bedeutenden Angaugebiete im Norden des Piemont, dem Alto Piemonte ...
Magrutsch, Alexander
2017
Einfach Sonne dazu ... Fertig! An den Marken fließen die großen Touristenströme vorbei. Weinkennern kann das nur recht sein.
Stelzig, Matthias; Shah, Michèle
2017
Frostnacht trifft Winzer unterschiedlich hart. So dramatisch wie im Süden des Landes wirkt sich der 20. April nicht aus - Ausfälle gibt es vor allem in Tallagen.
Fenstermacher, Michael
2017
Die Weinbergschnuken.
Lukas, Julius
2017
30 Jahre Wiederaufrebung im Minkwitzschen Weinberg.
Böhme, Werner
2017
Ein besonderer Weinberg der Genossenschaft. Der Vettersche Weinberg.
Sparbert, Frank
2017
Weinbau an der Terrassenmosel.
Haxel, Rolf
2017
Bisher ältester Hinweis auf Weinkultur entdeckt. Seit Jahrtausenden kultivieren die Menschen Wein. Forscher haben jetzt in Georgien die bisher ältesten Spuren des Anbaus entdeckt. Doch ob die Wiege des Weins in dem Land liegt, ist damit nicht gesagt.
Parsch, Stefan
2017
Do erfor der Wein gemeinlichen aller. Weinbau während der klimatischen Wandlungsvorgänge und Extremphasen des Spätmittelalters.
Jörg, Christian
2017
Weinbau in Ockfen.
Müser, Alfons
2017
←
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...