4803 Treffer — zeige 1551 bis 1575:

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr. Maurer, Caro 2011

Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen. Maurer, Caro 2011

Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen. Maurer, Caro 2011

Auf den Spuren des Bosa. Weininsel Sardinien. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von; März, Andreas 2011

Mehr Süssware! Spätlese. Die Spätlese hat eine grosse Vergangenheit - doch hat sie auch eine Zukunft? Ja, aber nur wenn sie sich klar positioniert. Trocken ist sie heute austauschbar, ihre Stärke liegt in der Restsüsse. Knoll, Rudolf 2011

In Mainz trifft das Buch den Wein. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz]. 2011

Mayschoß-Altenahr ganz oben. Landwirtschaftskammer setzt die Weingüter Peter Lingen und Peter Kriechel auf Platz zwei und drei. 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten. 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Der erste Weinbuch-Bestseller: 'Die Weinfibel' von Reinhard Koester. Pinkert, Stephan 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Weinprobe mit Topwinzer. Laurent Ponsot stellt seine Burgunder bei Hans Stefan Steinheuer vor. 2011

Startschuss für den Internet-Weinbauatlas. Kierey, 2011

Terroir-Atlas im Internet. Der Standortkundliche Weinbauatlas Baden-Württemberg im Internet bietet eine Fülle interessanter Daten für Weinbaubetriebe. Er ist seit 18. Novenber freigeschaltet. Die Nutzung dieses 'Schatzkästchens' ist kostenlos. Schuff, Joachim; Weinzierl, Werner; Steinmetz, Volker 2011

Herzblut statt Herbizide. Das 'Weingut zur Römerkelter' ist ein Familienunternehmen unter der Leitung von Timo Dienhart in Maring-Noviand an der Mosel. Die Eltern Hans und Maria Dienhart gehörten zu den Öko-Winzern der ersten Stunde. Sonnen, Bruno 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...