5348 Treffer
—
zeige 1526 bis 1550:
|
|
|
|
|
|
Obernhof - Strukturwandel einer Weinbaugemeinde an der Lahn. Mit einem Bildanhang von 2007 (2016).
|
Jankovic, Melanie |
2016 |
|
|
Seewein. Weinkultur am Bodensee. Hrsg. von Thomas Knubben und Andreas Schmauder in Zusammenarbeit mit Christine Krämer.
|
Knubben, Thomas; Krämer, Christine; Schmauder, Andreas |
2016 |
|
|
Best of Weinland Baden.
|
Grosse, Fionn; Hofmaier, Sigrid; Philipp, Dorothee |
2016 |
|
|
Le vin de l'Italie romaine. Essai d'histoire économique d'après les amphores.
|
Tchernia, André |
2016 |
|
|
Pfalz, Weine mit Kraft und Finesse
|
Loibl, Jossi |
2016 |
|
|
Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln. Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864).
|
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf |
2016 |
|
|
Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller.
|
Müller, Carsten |
2016 |
|
|
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Molekulare Untersuchung von Resistenzen gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola).
|
Dudenhöffer, Jens |
2016 |
|
|
Trauben- und Fassweinerzeuger. WJ 2003/04 bis WJ 2013/14.
|
Iselborn, Maximilian |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Kloster Eberbach. Kulturlandschaft Rheingau, Rheingauer Momente. Fotografie/photography Jan Bruns, Christian Wauer.
|
Bruns, Jan; Wauer, Christian |
2016 |
|
|
Zwischen Adria und Apennin. Die Romagna ist eine historische Landschaft im nördlichen Italien, die zusammen mit der westlich von ihr gelegenen Emilia eine politische Region bildet. In Sachen Wein lässst sich die Romagna durchaus als eigenständige Region betrachten. [Rolf Klein].
|
Klein, Rolf |
2016 |
|
|
Vielfältig und mit frischen Ideen. Die Pfälzische Weinszene steht trotz der schwierigen Lage am Fassweinmarkt verhältnismäßig gut da. Ein Grund dafür ist, dass es nicht nur Kellereien und Genossenschaften gibt, die Fassware abnehmen, sondern inzwischen auch etliche große Weingüter, die bereit sind, für gute Qualitäten etwas mehr zu bezahlen als den Basispreis. Weitere Erfolgsfaktoren: Die Region hat vermehrt auf die richtigen Rebsorten gesetzt und so manchen Trend erst ins Rollen gebracht. Und neben den etablierten Betrieben gibt es eine ganze Reihe von aufstrebenden Weinmachern, die Furore machen / [Alice Gundlach].
|
Gundlach, Alice |
2016 |
|
|
"Nierensteiner" Liebfrauenmilch und "geringere Trauben-Gattungen" - Weinbau im 18. Jahrhundert.
|
Mahlerwein, Gunter |
2016 |
|
|
Weinland Rheinhessen - die Entwicklung des Weinbaus im 20. Jahrhundert.
|
Mahlerwein, Gunter |
2016 |
|
|
Der Röglitzer Weinbau ...
|
Cottin, Markus |
2016 |
|
|
Weinbau im Mittelalter und das Röglitzer Weinberghaus.
|
Cottin, Markus; Fielon, Thorsten |
2016 |
|
|
Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen.
|
Kauss, Uwe |
2016 |
|
|
Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension.
|
Brenner, Gerhard |
2016 |
|
|
Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig.
|
Papp, Alexander von |
2016 |
|
|
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
|
Deckers, Daniel |
2016 |
|
|
Der Wein der Erinnerung. Senftenberg.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
|
Deckers, Daniel |
2016 |
|